Dringend - Live von der Panne: Fehler Fahrwerk - Fahrzeug zu Tief, dann pumpt ganz hoch.

VW Phaeton 3D

Liebes Forum,

ich bin leider gerade (wieder) gestrandet. 3,0 TDI - GP4 - 2015 - CEXB

Während der Ampelphase schaltet sich plötzlich der Wagenhebermodus ein, dann fahre ich los, dann erscheint "Fehler Niveau - Werkstatt aufsuchen (das was eigtl. immer beim Wagenhebermodus kommt), dann merke ich schon langsam dass das Fahrzeug extrem anfängt zu hüpfen und die Dämperleistung nachlässt, dann komm die Meldung "Stopp! Fahrzeug zu tief." Habe auf dem Parkplatz angehalten und die Karre ist komplett runtergfahren, die Steuer via "nomal" und "hoch" reagiert nicht. Nun Motor ausgemacht und wieder angemacht, kompressor pumpt pumpt pumpt und hat das Fahrzeug extrem hochgepumpt, so dass ich mein halben kopf reinstecken kann. Es ist also irgendiwe alles außer Kontrolle.

Könnte es an einem defekten Niveausensor liegen ? Seit kurzen hnarrzt einer sehr dolle, habe schon einen neuen besorgt aber nicht verbaut. Jedoch sind beide Seiten auf der gleichen Höhe, was eigtl. nicht dafür spricht, dass der Sensor defekt ist, sonst wäre ja irgenwas schief (vorne rechts höher als vorne links zB)

Hat jemand schnellen Rat wie man das Fahrwerk iwie resetten kann ? Sicherung oder Batterie ziehen ? Bin kurz vor HH, könnte ggf. VCDS besorgen, oder bleibt nur der ADAC ?

Über jeden schnellen Rat sehr dankbar.

Viele Grüße

26 Antworten

Genau Udo! Das mit dem Ladegerät ist nur um „Unterspannungsfehler“ auszuschließen! VCDS macht diesen Vorgang so meine ich erst nach einer Abfrage der Bordspannung. Mit dem Ladegerät ist es ganz einfach „Murphy-sicher“…

Nabend zusammen,

Seit 2 Stunden probiere ich, die Höhe anzupassen, leider ohne Erfolg. Er ist leider viel zu hoch, akzeptiert den neuen Wert aber nicht, obwohl ich natürlich auch auf die großen Schritte geachtet habe, also, dass sie nicht zu groß sind.

Kanal 1:

Gespeicherter Wert: 407

Gemessen: 470

Probiert abzuspeichern: 427

—-> unzulässig.

Habe beim Einbau penibel auf die Richtung usw. geachtet, da ich das mehrfach gelesen haben, dass da manchmal Fehler passieren, sollte also alles passen. Auch die Sensoren selber habe ich nicht vertauscht. Und der Fehler „Regellage nich gelernt“ (siehe Bilder), springt nach dem löschen direkt wieder rein.

Weiss jemand Rat ?

Habe die VA mal entlüftet (nur Dämpfer nicht Druckspeicher), dann ist er von rd. 11,50 Bar auf 5,5 runter. Dann wieder belüftet, dann ist er auf ca. 9 Bar hoch und stand fast ideal bei 410 mm - belüftung abgeschlossen. Cool dacht ich - aber dann war doch die Meldung „Fahrzeug zu tief“. Motor an und aus gemacht, dann hat er sich wieder auf die 470 gepumpt.

Jemand evtl. ne Idee ?

Bild #211510835
Bild #211510838

Moin!

Bei 7cm Abweichung ist der Sensor wahrscheinlich hinüber. Das ist zu viel Abweichung. Ist der Sensor original VW oder Zubehör? Voraussetzung: es ist wirklich alles richtig verbaut. Der zulässige Korrekturwert im STG erlaubt so eine hohe Abweichung nicht, weil dann der Sensor wegen der falschen Winkelstellung keine passenden Werte mehr liefern würde und sagt „nicht zulässig“. Mit reiner VCDS Fummelei kommst Du hier nicht weiter. Sensor neu, Einbau prüfen.

Zubehör Sensoren von Missler & Co. funktionieren meistens nicht (Erfahrung mit 8 Sensoren in verschiedenen Autos)

Gruß robbi

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 10. Mai 2025 um 07:27:16 Uhr:


Zubehör Sensoren von Missler & Co. funktionieren meistens nicht (Erfahrung mit 8 Sensoren in verschiedenen Autos)

Gruß robbi

Meine Erfahrung vor kurzem hat gezeigt dass Sensoren für um die 40€ von Amazon überraschenderweise funktionieren.

Ähnliche Themen

Guter Tipp, die Frage ist natürlich, wie lange :)

Hauptsache länger als 7 cm ;-)

Neue Sensoren gehen bei zu viel Höhenunterschied gleich kaputt ??? Krass ! Warum ist das so ? Ich verstehe ja, dass sie außerhalb des Messbereiches sein könnten, aber dass sie gleich kaputt gehen ?

Das heisst man darf sie auch nie einmal rumdrehen/im Kreis drehen ? Bei einer Wickelfeder weiß ich/versteh ich das, aber warum ist das hier auch so ?

Grüße

Hast du denn probiert einfach die ausgemessenen Werte bei der Regellage einzutragen?

Was zeigen die MWB der Sensoren an? Sind die Werte da einigermaßen plausibel?

Zitat:@h4ck schrieb am 10. Mai 2025 um 16:59:07 Uhr:

Neue Sensoren gehen bei zu viel Höhenunterschied gleich kaputt ??? Krass ! Warum ist das so ? Ich verstehe ja, dass sie außerhalb des Messbereiches sein könnten, aber dass sie gleich kaputt gehen ?Das heisst man darf sie auch nie einmal rumdrehen/im Kreis drehen ? Bei einer Wickelfeder weiß ich/versteh ich das, aber warum ist das hier auch so ? Grüße

@h4ck

Die Sensoren gehen nicht kaputt bei falschem Einbau, nur die Ausgabewerte sind unplausibel. Näheres in den FAQ, Fahrwerk von Gusto/Günter.

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=775709

Gruß

Zitat:

@V12TDI schrieb am 10. Mai 2025 um 18:21:26 Uhr:


Hast du denn probiert einfach die ausgemessenen Werte bei der Regellage einzutragen?

Was zeigen die MWB der Sensoren an? Sind die Werte da einigermaßen plausibel?

Hab ich probiert, leider ohne Erfolg, er nimmt sozusagen gar keine Werte an.
Die MWB hab ich einzeln nicht angeschaut, ist eine gute Idee, weißt du ggf. welche das genau sind ?

Zitat:

Die Sensoren gehen nicht kaputt bei falschem Einbau, nur die Ausgabewerte sind unplausibel. Näheres in den FAQ, Fahrwerk von Gusto/Günter.

https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=775709
Gruß

Okay verstehe, danke Robbi !

Hier ist der korrigierte Text mit überarbeiteter Rechtschreibung, Zeichensetzung und leicht verbesserter Lesbarkeit:

Moin @ all,

der Phaeton ist jetzt wieder zurück auf der Straße und alles läuft wieder.

Das Ende vom Lied war leider, dass er beim Freundlichen landen musste. Das Kurvenlicht hat dann auch noch Fehler ausgespuckt, und ich habe es einfach nicht angelernt bekommen.

Vorteil: Ich habe es in der Heimat gemacht, auf dem Land, wo man noch alte Bekannte hat – hat mich also nur einen Kasten Bier gekostet. 🙂

Nachteil: Hat bis jetzt gedauert.

Ich kann abschließend also nicht sagen, woran es gelegen hat. Vermutlich war er so weit oben, dass er außerhalb des Regelbereichs war und deswegen einfach gar keinen Wert mehr akzeptiert hat. Vielleicht wäre der richtige Weg gewesen, ihn zu entlüften, damit er runterkommt, und ihn dann anzulernen.

Leider konnte ich den Mechaniker, der es am Ende umgesetzt hat, noch nicht sprechen, um mal zu horchen, ob es mit dem VAG-Tester problemlos ging oder ob er auch "tricksen" musste. Aber das probiere ich noch rauszufinden, damit das Rätsel gelöst ist und ggf. jemand in Zukunft davon profitiert.

Danke allen für die Tipps und die Unterstützung!

Viele Grüße

Danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen