Dringend Hilfe !!!

VW Golf 3 (1H)

Gudde also ich hab einen golf 3 bon jovi un habe ein riesen problem

Heute morgen ist zum ersten mal mein auto eingefroren so also hab ich mein auto freigekratzt setz mich rein un mein auto geht ned an

erst hört man das er zünden will dann hört er einfach auf un die batterie geht aus die uhr stellt sich zurück un wenn ich mehrmals versuch ihn anmach un dann nur auf zündung geh flackern alle lichter ganz schnell

brauch dringend hilfe muss moie wieder auf die arbeit kommen

mfg pfeifer

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

ich hätte da schon mal eine Prüf - Idee bezüglich dicker Verbraucher:

Alle Verbraucher, auch die Innenbeleuchtung, ausschalten, Kofferklappe zu, Zündung ausschalten.

Das Kabel vom +Pol der Batterie abklemmen und ein Ampere - Messgerät zwischen das abgeklemmte Kabel und den +Pol der Batterie schalten, vorher den größten Messbereich wählen, Multimeter haben meistens 20 A oder so.

Jetzt sollte so gut wie kein Strom fließen, höchstens im Milliampere - Bereich, für die Versorgung des Fehlerspeichers oder des Radiospeichers.
Wenn jetzt das Gerät aber einige Ampere anzeigt, dann liegt ein Kriechstrom vor, irgendwo blankes Kabel oder so, welches die Batterie leersaugt.

Wenn man in diesem Fall nacheinander jede Sicherung zieht und jedesmal bei einer gezogenen Sicherung das Amperemeter anschaut, wird man bei irgendeiner Sicherung ablesen, dass der Strom stark abgefallen ist. Der Fehler liegt dann in dem Stromkreis, den die besagte Sicherung absichert.
In der Betriebsanleitung steht drin, was die Sicherung alles absichert.

Vielleicht brauchtest du gar keine neue LiMa und Batterie ... ?
Eventuell haste da irgendwo nen Kriecher drin.

Wenn er mit ner vollen Probe - Batterie anspringt, wird also die eingebaute Batterie irgendwie leergesaugt oder ist defekt. Würdest du die Probe - Batterie einbauen, würde er wahrscheinlich ein paar Tage anspringen, aber dann wäre wohl das gleiche Problem wieder da, vorrausgesetzt, alle neuen Teile sind o.k. ! Du müßtest die Probe - Batterie für ein paar Tage einbauen und die Sache beobachten, wenn der Sicherungs - Amperemeter - Check nichts bringt.
Das die alte Batterie und LiMa defekt gewesen sind ist sicher ???

Gruß Jörch 🙄

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bei den von dir beschriebenen Symptomen hat es nichts mit dem Anlasser zu tun.

Die Lösungen bzw das Vorgehen steht hier alles bereits geschrieben. Aber irgendwie fehlen da noch konkrete Antworten von dir.

1. Springt dein Motor mit Starthilfe an? (scheinst du ja noch nichtmal getestet zu haben)
2. Stell dir doch einfach mal probeweise eine andere Batterie in den Motorraum und schau, obs damit klappt.

Das wäre erstmal das naheliegenste, um herauszufinden, was los ist.

Ok ich werde dies alles probieren un mich dann moie nochmal melden

Davon rede ich die ganze Zeit🙄
Wenn der mit ner vollen Batterie oder beim Anschieben auch nicht anspringt,dann können wir weiterreden,aber das nach 15 sek. die Batterie schlapp macht ist halt nicht normal....

3 Möglichkeiten :

1. Neue Batterie schon defekt
2. Lichtmaschine lädt nicht (geht die Batterieleuchte an, und bei Motor an wieder aus?)
3. Dicker Verbraucher

Was anderes kommt bei deinen Symptomen nicht in Frage, ich wette mit ner vollen Batterie springt der Wagen wieder an.
P.s... Bei deiner Schreibweise ist es auch sehr schwierig dein Problem richtig zu verstehen. Dennoch sind die Antworten hier
schon zu 99% naheliegend.

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,

ich hätte da schon mal eine Prüf - Idee bezüglich dicker Verbraucher:

Alle Verbraucher, auch die Innenbeleuchtung, ausschalten, Kofferklappe zu, Zündung ausschalten.

Das Kabel vom +Pol der Batterie abklemmen und ein Ampere - Messgerät zwischen das abgeklemmte Kabel und den +Pol der Batterie schalten, vorher den größten Messbereich wählen, Multimeter haben meistens 20 A oder so.

Jetzt sollte so gut wie kein Strom fließen, höchstens im Milliampere - Bereich, für die Versorgung des Fehlerspeichers oder des Radiospeichers.
Wenn jetzt das Gerät aber einige Ampere anzeigt, dann liegt ein Kriechstrom vor, irgendwo blankes Kabel oder so, welches die Batterie leersaugt.

Wenn man in diesem Fall nacheinander jede Sicherung zieht und jedesmal bei einer gezogenen Sicherung das Amperemeter anschaut, wird man bei irgendeiner Sicherung ablesen, dass der Strom stark abgefallen ist. Der Fehler liegt dann in dem Stromkreis, den die besagte Sicherung absichert.
In der Betriebsanleitung steht drin, was die Sicherung alles absichert.

Vielleicht brauchtest du gar keine neue LiMa und Batterie ... ?
Eventuell haste da irgendwo nen Kriecher drin.

Wenn er mit ner vollen Probe - Batterie anspringt, wird also die eingebaute Batterie irgendwie leergesaugt oder ist defekt. Würdest du die Probe - Batterie einbauen, würde er wahrscheinlich ein paar Tage anspringen, aber dann wäre wohl das gleiche Problem wieder da, vorrausgesetzt, alle neuen Teile sind o.k. ! Du müßtest die Probe - Batterie für ein paar Tage einbauen und die Sache beobachten, wenn der Sicherungs - Amperemeter - Check nichts bringt.
Das die alte Batterie und LiMa defekt gewesen sind ist sicher ???

Gruß Jörch 🙄

Meine herrn, das kann doch nicht so schwer sein, das einzugrenzen:
Batterie voll laden und testen: während anlassvorgang an batterie spannung prüfen.
Falls batterie zusammensackt nochmals mit starthilfe prüfen.
Wenn auto läuft, spannung messen, gas geben spannung messen u.a. im leerlauf.
Andere batterie, die nachweislich geht, probieren.
Die anderen komponenten sollten natürlich auch stimmen, z.b.: zündkerzen, spritfilter etc..

Vom danebenstehen wird er sich allerdings nicht reparieren!

Zitat:

Original geschrieben von overdrivecruiser


Das Kabel vom +Pol der Batterie abklemmen und ein Ampere - Messgerät zwischen das abgeklemmte Kabel und den +Pol der Batterie schalten, vorher den größten Messbereich wählen, Multimeter haben meistens 20 A oder so.

Gruß Jörch 🙄

10 A !

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


3 Möglichkeiten :

1. Neue Batterie schon defekt
2. Lichtmaschine lädt nicht (geht die Batterieleuchte an, und bei Motor an wieder aus?)
3. Dicker Verbraucher

Alle 3 Punkte hatte ich schon gehabt an meinem Golf, so dass die vom Threadsteller genannten Symptome wie Uhr stellt sich zurück oder Tageskilometerzähler wird reseted, auch bei meinem aufgetreten sind.

Allerdings muss man jedoch bei Punkt 1 und 3 etwas differenzieren, denn meine Batterien hatten alle schon paar Jährchen auf dem Buckel gehabt zu den Zeitpunkten und selbst auch die Jetzige war da mal so massiv tiefentladen gewesen durch Lichtmaschinendefekt, so dass er nicht mal genügend Saft hatte um den Anlasser zu betreiben.

Starthilfe brachte in dem Fall erstmal gar Nix. Der Wagen musste abgeschleppt werden und die Batterie musste daheim auch geladen werden und erst dann hat es auch eben da auch was gebracht mit Starthilfe den Wagen wieder zum Starten zu bewegen. Habe dann an der Batterie gemessen, ob die LiMa überhaupt noch lädt ?

Und musste feststellen, dass Sie defekt war. Neue LiMa eingebaut und Alles war wieder in Ordnung. Und das mit dem Stromverbraucher da war ich eben selber Schuld gewesen und habe Licht angelassen für mindestens 5 Stunden 😁 und das habe ich auch gemerkt als ich den Wagen starten wollte.

Er ging sehr ruckelig an und lief auch bescheiden, aber was will man erwarten ? 😉 Ich würde mal die Batterie versuchen zu Laden oder eben mal mit Starthilfe probieren, wenn Eines von Beiden klappt dann ist es gut 😉 aber funktioniert es immer noch nicht, dann muss man weiter gucken und ggf. mit anderer Batterie testen 😉

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen