Dringend! Hilfe! Diesel ausgeflockt / eingefroren? XC60 2.0 D

Volvo XC60 D

Hilfe!

sitze gerade in Tschechien im Urlaub und will morgen wieder nach Hause. In böser Vorahnung habe ich heute versucht, meinen XC60 (2.0 D, Baujahr okt/2010) mal zu starten, da es hier ziemlich kalt war (-25°C). Leider ohne Erfolg. Die Batterie ist ok, der Anlasser dreht normal, nur springt der Motor nicht an. Kein Mucks.

Nun die Frage an Euch: Ich geh davon aus, dass der Diesel ausgeflockt ist, gibt es eine Möglichkeit, einzelne Teile zu erwärmen, dass es vielleicht wieder klappt? Wenn ja welche?

Gruss aus dem (zu kalten) Riesengebirge.

p.s. die volvo assistance ist schon im boot, aber im ausland wird in jedem Fall erstmal in die nächste werkstatt geschleppt, da weiss ich nicht, wie lange der spass dauert und wäre mit einer einfachen selbsthilfe glücklicher...

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!

Habe dasselbe Problem und zwar schon bei -17 °C hier in DD...
Der ADAC hatte gestern ein paar Tausend (!) Einsätz im Großraum Dresden...
Es wurden mehrere Tanken geschlossen weil eingefrohren oder Wasser im Sprit...

Das was die modernen Raubritter letzten Winter über den Klee gelobt wurden, haben sie heuer an einem Tag verspielt. Es kommt überall die gleiche Plärre rein. Der Tanker fährt erst zu She..., dann zu Ar..., danach zu To... und dann zu blabla - überall geht das gleiche Zeugs rein. "Markensprit" - "Ultimate" - ach was weiß ich, wie die alle heißen; auch die sind zu frostigem Schleim geworden. Und das bei -17 Grad Celsius, nicht -22 wie es ganz großkotzig dran steht.
Die gemolkenen Pächter haben undichte Tanks oder noch Sommer-Diesel drin, können sich abpumpen nicht leisten (anders als die Tanken an der BAB mit ihrem Durchsatz).

Und somit leidet WER darunter? Rischdisch, der Autofahrer:
- Biodiesel-Anteil höher als der Gesetzgeber vorschreibt und die Automobil-Hersteller fordern.
- Wasser in den Tanks.
- Kein "richtiger" Winterdiesel.
- Teurer Spaß.

Noch vor zwei Jahren habe ich bei -28 °C auf den Knopf gedrückt, der Elch hat sich kurz geschüttelt und dann war gut. Heutzutage ist das alles egal. Der Profit stimmt wie ich lese (z. B. bei BP) - vgl. handelsblatt.com. Was stört da der blöde Autofahrer? Eklig, diese Kunden! Diese Verbraucher!

Aber haben wir dafür nicht einen Verbraucherschutz? Ach nee, die kommen nicht zur Tanke mit ihrem Auto um Proben zu nehmen...

...vermutet elchsemester

(und hat sich wieder beruhigt 😉 )

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomxxx_1


Hallo XC-222,
hier nun noch die Zahlen für die "Dieselerwärmung" - alles netto:

- Fehlercodes auslesen €26,70
- Kraftstoffsystem prüfen €35,60
- Dieselfilter wechseln €41,50
- Additiv auffüllen €16,60
- Batterie prüfen/laden €17,80
- Additiv €4,367
- Dieselfilter €44,34

jetzt sag Du was dazu.
Grüße aus Dresden!

tom

Moin,

danke für die Zahlen.

Da scheint ja jemand seine Rechnungen mit der Gabel zu schreiben 😠😠. Ich denke, der 🙂 wäre nicht länger mein 🙂.

Grüße aus dem flachen Norddeutschland

Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni



Bei mir auch: selbe Temperatur und Motor geht kurz an und sofort wieder aus. Dann meine liebe (freie) Stammwerkstatt angerufen und nach 10 Min. stand der V60 im Warmen für 2 Stunden. Es wurden definitiv keine Filter gewechselt. Warum auch, die sind doch beim V/S60 nicht ohne Grund beheizt. Einzigste es kam etwas Additiv in den Tank damit Selbiges nicht heute Nacht wieder passiert.
Als Ursache für den Ausfall tendiert der Meister sehr stark zum Bioanteil im Diesel. Ist nicht so Kältekompatibel. Ob es stimmt weiß ich nicht.

Grüße an alle Kältegeplagten (und natürlich auch an die Anderen)

Barni

Im Zuge der Kälte und des flockigen Diesels hat zwischenzeitlich auch die Standheizung den Dienst verweigert. Die konnte durch zurücksetzten des Fehlercodes wieder zur mitarbeit überredet werden.

Somit hat mich die kalte Nacht dies gekostet:

€ 20,00 Abschleppen

€ 8,70 Additiv

und € 18,43 für Fehlercode auslesen/zurückstellen incl. Funktionstest für die SH beim Volvoschrauber

Grüße
Barni

Hallo.
na klar für´s Einfüllen, bei einem dreistelligen Stundensatz...
Ich bin bloß neugierig, ob ich beim zwieten Mal auch wieder gezahlt hätte - meine Frau ist nämlich am letzten Sonntag bei wiederum -20 Grad in DD mitten auf ner Kreuzung stehengeblieben, zum Glück sprang er nach dem Anfordern der Assistance von allein wieder an, der Freundliche sagte, es wäre kein Ausnahmefall daß es ein Fahrzeug zweimal erwischt - verrückte Welt!!!

Grüße aus Dresden
tom

Hallo !
Darf man mal fragen, um welche Volvo-Werkstatt es sich handelt ?!
Würde mich als Dresdner mal interessieren! Das ist für mich Nepp.
Es gibt ja nur zwei, jeweils mit mehreren Niederlassungen.
Ist es die mit 1x rechts und 2x links der Elbe?
Mein XC 60 stand allerdings nachts in der Tiefgarage und war somit problemlos.

Grüße - zur Zeit aus Andalusien (dienstlich )
kniffo-1

Ähnliche Themen

Moin,
ja es ist die mit 1xrechts und 2xlinks der Elbe.
Zur Ehrenrettung meines Freundlichen muß ich aber sagen, daß ich seit immerhin 12 Jahren absolut zufrieden mit VC-DD bin.

Grüße aus DD
tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen