Dringend Hilfe benötigt! Auto qualmt stark
Hallo Forum,
ich habe ein großes Problem bin zu Besuch in Köln und hab 400 km nach Hause.
Mein Audi hat plötzlich stark angefangen zu qualmen..
Ein Blick unter die Motorhaube und ich habe festgestellt dass aus dem AGR? Nässe austritt, bei Gaszugabe kommen Bläschen raus (siehe Foto)
Kann ich einfach ein Stück Blech (Dose) zwischen AGR-Zufuhr und der Drosselklappe platzieren? Nur um nach Hause zu kommen...
Das AGR ist eh stillgelegt...
VCP habe ich da.
Es ist ein 3.0 TDI mit 233 PS aus 2007.
Bitte um Hilfe und vielen Dank.
56 Antworten
Waren es bisher immer Undichtigkeiten durch Verschmutzungen? Oder ist irgendwas gegammelt?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. Mai 2018 um 17:33:08 Uhr:
Waren es bisher immer Undichtigkeiten durch Verschmutzungen? Oder ist irgendwas gegammelt?
Am Ölkühler war die Dichtung defekt. Durch den Ausbau waren die Gewinde alle mit Öl versaut. Diese habe ich nicht gut genug gereinigt. Somit haben sich die schrauben gelockert. Und es kam wieder Öl raus.
Die bypassklappe war einfach defekt.
Hallo Kollegen,
so das Teil ist raus.
Es war echt ein Kampf mit dem „kleineren Schlauch“ musste ihn abschneiden 🙁
Als ich ihn abschließend abziehen wollte ist er raus aber das Endstück aus Metall blieb drin! Mit der Wasserrohrzange und viel Geduld kam dann auch das Endstück raus...
Ich poste 2 Videos von dem Kühler, einmal wo man sieht, dass er undicht ist. (Hab die Leitungen zugehalten und mit dem Mund in eine Leitung rein gepustet)
Auf dem Anderem die Stellklappe die ein bisschen Spiel hat... Ist dies normal oder muss sie auch erneuert werden?
Kühler, Dichtungen + Schlauch werden heute noch bestellt (evtl. auch die Stellklappe?).
Und noch was on Top... die Abgasseite des Turboladers ist nass, den werde ich also auch definitiv ausbauen und checken lassen.
Kühler
Stellklappe
Puh ist ja heftig. Ob die Stellklappe so muss? Keine Ahnung. Ich mache bei zweifelhaften Sachen immer neu. Ist dann Ruhe für ne Zeit.
Ähnliche Themen
Ich habe es ja schon mehrfach gesagt.
Wenn du in ein paar Monaten Abgase im Innenraum merkst. Dann kann es von der bypassklappe kommen.
Bei den 117 Euro würde ich nicht lange überlegen. Oder möchtest du noch Mal alles auseinander bauen?
Geht beim zweiten Mal einfacher weil die Dichtungen nicht so alt sind 😎
Hallo,
ja ihr habt recht, ich tausche lieber beides auf einmal aus :P Auf die paar Euros kommt es eh nicht mehr an.
Lubby wo hast du eine für 117€ gesehen? Hast du n Link für mich ? 😉
Danke euch ich melde mich später nochmal.
Kostet als originales Ersatzteil 136€. Im Zeifel immer original. Ich habe mehrfach in die Schei§e gegriffen mit dem Zubehörmist.
Hallo,
ein kurzes Update…
Endlich sind alle Teile da.. 🙂 Wollte es am Freitag alles zusammenbauen.
Leider ist der Turbolader auch hinüber… Habe heute einen Instandgesetzten bekommen. Leider habe ich Bedenken was den Zustand des Laders angeht!
Macht es was aus, dass er um das Schaufelrad so „zerkratzt“ aussieht? Oder muss ich mir da Gedanken machen und den wieder zurückschicken?
Hat da jemand Erfahrungen?
P.S. Die neue Regelklappe hat kein Spiel mehr.
den lader würde ich direkt zurück zum absender schicken
a. wenn der ausen (im saugtrakt)schon so aussieht wirds innen noch schlimmer
b. schau dir mal das verdichterrad genau an
c. nicht gewuchtet
ich hab es letztens schon geschrieben, es wird immer schlimmer was die so als "überholt" anbieten
Wird auf jeden Fall zurückgeschickt.
Und dafür soll man fast 500€ zahlen... da sah mein 230tkm besser aus.
Hallo Leute,
wie versprochen, melde ich mich nun nachdem alles fertig ist.
Hat ein bisschen länger gedauert, aber das ganze Hin und Her mit dem Turbo, hat mich Nerven und Zeit gekostet :P Letztendlich musste der Lader auch getauscht werden, da das VTG komplett im A.ch war. Der Lader war aber auch langsam nicht mehr der Beste...Beim Anfahren hat er leichte Heulgeräusche von sich gegeben und nach dem Ausbau habe ich gesehen, dass er bereits ziemlich viel Spiel auf der Welle hatte.
Der Instand Setzer hat mir das alles bestätigt und gesagt, dass es nicht mehr wirtschaftlich wäre ihn zu reparieren.
Der AGR-Kühler mit der Regelklappe ist auch neu mit dem ganzen Kramm Drumherum (Dichtungen, Schrauben und dem nicht lösbaren, abgeschnittenen Regelklappeschlauch). Nach dem Ganzen habe ich das Kühlwasser nachgefüllt und ihn erstmal laufen lassen. Scheint alles dicht zu sein 🙂. Die Probefahrt war mehr als witzig, da Kühlwasser im Auspuff war bin ich 20 min wie eine Nebelmaschine rumgefahren hehe. War echt heftig. Nachdem das ganze Wasser verdampft war lief er wieder "rauchfrei".
Also, alles wieder gut!
Ich wollte mich nochmals herzlich für eure Hilfe bedanken! Ihr seid die Besten!!! 😉
Sauber. Dann gute Fahrt und viel Spaß weiterhin. 😁