Dringend Hilfe benötigt - 535d - Glühkerze steckt fest
Hallo Leute. Ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe versucht meine Glühkerzen wechseln zu lassen, nur leider dreht sich die 3 Glühkerze nur. Man bekommt diese nicht raus und auch nicht fest. Ich schätze diese ist abgebrochen.
Der Motor war auch richtig heiß und die Kerze wurde auch mit einem Lösungsmittel eingesprüht. Habe alle Tipps hier aus dem Internet berücksichtigt.
Der Wagen steht nun in Arnsberg bei einem Bosch Service Partner, da ich gelesen habe, dass die Spezialwerkzeug haben um die Kerze noch so raus zu bekommen. Leider hat der Werkstattleiter mich heute angerufen und gesagt, dass er sich nicht an den Wagen ran traut.
Nun weiß ich nicht was ich noch machen soll. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich? Das blöde ist, dass aus dem Motorraum nun seit Donnerstag ein Klackern zu hören ist. Ich hoffe das steht in Verbindung mit der Glühkerze. Ich wollte die Glühkerzen wechseln lassen, da der Wagen ein leichtes Ruckeln beim Kaltstart hatte. AGR Rate wurde schon auf 0,7 rauf gesetzt und die Ansaugbrücke wurde gereinigt.
Würde es gerne vermeiden den ganzen Kopf abzunehmen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Hallo Harald, hallo Leute!
Der Werkstattleiter hatte mich heute angerufen. Es hat zum Glück geklappt mit dem raus bohren. Liege nun bei knapp 600 Euro. Ich glaube dann bin ich ja nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Ist zwar auch nicht wenig aber hätte ja noch viel teurer werden können.
Die Ansaugbrücke musste runter, die Dichtung wird noch neu gemacht und die Drosselklappen werden gereinigt. Er hatte mich vorher gefragt, ob er das machen sollte.
Dann habe ich hoffentlich erstmal Ruhe.
Danke für die Tipps und eurer Mitgefühl. Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt 🙂
50 Antworten
Zitat:
@NeoBlueEye schrieb am 2. August 2016 um 15:55:35 Uhr:
Meiner ist von 03/2011 und hat knapp 150.000 km auf der Uhr.Habe den seit etwas mehr als 2 Jahre und bislang wurde noch nichts mit den Glühkerzen gemacht.
Und nein, ich war da nicht dran 😉 Erst war ein Kollege da dran der seit bestimmt über 30 Jahren schraubt, dann noch ein anderer Bekannter mit einer großen Werkstatt auch mit so einer langen Erfahrung und dann war ich ja bei Bosch in Arnsberg beim Meister. Aber der traut sich da nicht dran.
Nun steht er bei Bosch hier bei uns und der Werkstattleiter meinte aber heute morgen zu mir, dass er solche Fälle fast immer lösen konnte.
Die Aussage hatte mich wenigstens etwas beruhigt. Mal sehen.
Gute Werkstätten haben da Spezialwerkzeug. Wenn sie damit umgehen können, schaffen sie das auch.
Abschleppen lassen? Naja im regelfall kann nix reinfallen solange die einfach nur durchdreht. Der untere Teil hängt am Gewinde fest auch wenn dieses sich dreht.
Selbst im Winter wäre dein Auto, wenn auch schlecht, weiterhin angesprungen.
Ja pass auf, die Kerze kann raus geschossen werden! Kein Spaß.
Ich hab mit meinem Gutachter gesprochen. Es gibt Spezial Werkzeug um eine Kerze raus zu bohren. Erfolgschance liegt so bei 50% meinte er. Den Bohrer gut fetten dabei damit kein Span in den Brennraum fällt.
Am sichersten ist Kopf runter, dann kann man gleich Wapu und Steuerkette ect. machen.
Bist gleich mit 1000€ + dabei, Arbeitszeit ca. ein Tag.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 3. August 2016 um 12:39:22 Uhr:
Viel Erfog, bei den Keramikkerzen muss man immer beten das die nicht zerbröseln. Selbst die Fachwerkstatt bekommt da Muffensausen. Paar Tage vorher gut mit WD40 einsprühen und einwirken lassen, dann beten...
Nur so als Tip:
da die Glühkerzen meist am Schaft fest sind ist das WD40 für den Ar.... 😁
Am besten bekommt man die Glühkerzen mit einem Rüttler raus- ein kleiner Schlagschrauber, der dafür konzipiert ist. Motor muss dabei heiß sein.
Natürlich hilft WD40, hatte schon mehrfach festsitzende Glühkerzen und sich die Werkstatt nur auf Risiko des Kunden drangemacht hätte. Somit hab ich diese dann selber gewechselt und das Gewinde mit einer speziellen Reibahle gereinigt. Motor muss natürlich betriebswarm sein, dann gehts leichter.
Ähnliche Themen
Er hatte mich heute angerufen.
Also die probieren diese nun raus zu bohren. Genau. Erfolgschance liegt bei 50 : 50.
Morgen weiß ich mehr. Weiterhin Daumen drücken.
Sascha,
ich hoffe er hat heute Erfolg, aber ich hätte den Kopf runtermachen lassen, das Risiko, dass was in den Brennraum fällt, wäre mir zu groß. Lieber 1000,00€ ausgeben, und das Gewinde sauber überholt, als jetzt eine risikovolle Reparatur mit
dem Wissen, das es evetuell nur hingedengelt wurde.
Viele Grüße
Harald
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 4. August 2016 um 19:12:23 Uhr:
Ist die Kerze raus?
Bitte berichte - wir leiden ALLE mit !
Hallo Harald, hallo Leute!
Der Werkstattleiter hatte mich heute angerufen. Es hat zum Glück geklappt mit dem raus bohren. Liege nun bei knapp 600 Euro. Ich glaube dann bin ich ja nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Ist zwar auch nicht wenig aber hätte ja noch viel teurer werden können.
Die Ansaugbrücke musste runter, die Dichtung wird noch neu gemacht und die Drosselklappen werden gereinigt. Er hatte mich vorher gefragt, ob er das machen sollte.
Dann habe ich hoffentlich erstmal Ruhe.
Danke für die Tipps und eurer Mitgefühl. Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt 🙂
Zitat:
@NeoBlueEye schrieb am 4. August 2016 um 19:46:28 Uhr:
Hallo Harald, hallo Leute!Der Werkstattleiter hatte mich heute angerufen. Es hat zum Glück geklappt mit dem raus bohren. Liege nun bei knapp 600 Euro. Ich glaube dann bin ich ja nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Ist zwar auch nicht wenig aber hätte ja noch viel teurer werden können.
Die Ansaugbrücke musste runter, die Dichtung wird noch neu gemacht und die Drosselklappen werden gereinigt. Er hatte mich vorher gefragt, ob er das machen sollte.
Dann habe ich hoffentlich erstmal Ruhe.
Danke für die Tipps und eurer Mitgefühl. Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt 🙂
Sascha,
nimm es als nachträgliches Geburtstagsgeschenk🙂
Freut mich, dass es so gut ausgegangen ist, und jetzt die nächsten 150000km.
Viele Grüße
Harald
"Klackern" ist demnach auch wieder weg? Wenn ja, nagelte der Zylinder wegen Druckverlust an der Kerze.
So ich wollte Euch mal auf den neuesten Stand bringen. Also die Glühkerze konnten Sie raus bohren...Hatte mich super gefreut...
Aber...Das klackern war immer noch da 🙁 Dann haben Sie weiter gesucht und nachher festgestellt, dass der Wagen leider einen Lagerschaden hat. Sie waren auch noch bei BMW, Fehlerspeicher ausgelesen, Motor abgehört usw.
Leider nichts...Also hat die Werkstatt weiter den Motor überprüft und dann später den Lagerschaden festgestellt. Echt traurig im Moment alles.
Nun ist meine Frage an Euch...Würdet Ihr den Motor komplett überholen lassen oder gleich einen neuen ATM einbauen? Ich glaube ein ATM würde mehr Sinn machen, da man ja nicht genau weißt, was noch alles defekt ist.
Der Meister meinte, dass man es nicht genau weiß und ein ATM fast genauso viel kosten würde. Deswegen würde ich glaube einen ATM bevorzugen inklusive 12 Monate Gewährleistung.
Folgendes wird von der Firma mit dem ATM gemacht:
Unser Austauschmotor wird vorab wie folgt vorbereitet:
Zylinderkopf wird abgedrückt und plangeschliffen.
Beruhigungs- und Gleitschienen sowie 3 Steuerketten inklusive Kettenspanner werden erneuert.
Zylinderkopfdichtung,
Zylinderkopfschrauben,
Steuergehäusedichtung,
Ölwannendichtung,
Ventildeckeldichtung,
Dichtringe getriebe- & stirnseitig werden erneuert
Ausbau Ihres Motors in unserer Fachwerkstatt.
Demontage des alten/defekten Motors.
Überprüfung sämtlicher Anbauteile (Funktions- und Sichtprüfung).
Montage Ihrer Motoranbauteile an unseren Austauschmotor.
Einbau des Motors in Ihr Fahrzeug
Neubefüllung mit vollsynthetischem Motoröl 5W30.
Kühlmittelbefüllung nach Temperaturvorgabe.
R134a Kältemittelaufbereitung
Probelauf und Testfahrt.
Kostenlose Fahrzeugabholung.
Was meint Ihr dazu? Der ATM hat knapp 50.000 km erst auf der Uhr. Kostenpunkt ab 4500 Euro.
Meiner hat nun 153.000 km
Oder lieber den kompletten Motor überholen? Aber ob sich das nun lohnt? Kostenpunkt ab 3000 Euro.
Das würden die Arbeiten für 3000 Euro sein:
Unser Arbeits- und Materialumfang:
Wir schreiben Ihnen ein schriftliches Angebot / eine Auftragsbestätigung
Ihr Fahrzeug holen wir bundesweit und versichert von Ihrem Wunschort / Werkstatt ab
Wir bauen Ihren Motor fachmännisch aus
Wir überprüfen auch die Nebenaggregate auf Zustand und Funktion
Der Motor wird mit original BMW-Teilen überholt
Den überholten Motor bauen wir fachmännisch wieder in Ihr Fahrzeug ein
Alle Betriebstoffe wie Öle, Flüssigkeiten sowie die Klimaanlage werden neu befüllt
Filterpaket (Erneuerung von Luftfilter, ölfilter sowie Kraftstofffilter)
BMW-Testlauf mit Laufruhe - Messung und Fehlerauslesung
Rundum Check des gesamten Fahrzeugs
Probefahrt mit anschließender Dichtigkeitskontrolle und Endabnahme
Ihr Fahrzeug bekommt eine komplette Fahrzeuginnen- und Außenreinigung
Die Abholung des Fahrzeugs erfolgt Ihrerseit nach allen Kontrollen
(Lieferung gegen Aufpreis möglich)
12 Monate Garantie auf den Motor ohne Kilometerbegrenzung
Nur bei uns! Sie bekommen mit der Rechnung eine Garantiekarte wo alle Daten notiert sind. Auf den Motor kommt unser Qualitätssiegel und ein Motoraufkleber mit Unterschrift
Die Motorüberholung/Instandtsetzung an Ihrem Motor komplett mit Original-Teilen:
Der Motorblock wird vermessen - wenn benötigt, wird er plangeschliffen, gehont oder ausgebuchst und zum Schluss Ultraschall gereinigt.
Die Kolben werden gemessen und überprüft - wenn benötigt, werden neue Kolben verbaut.
Die Pleuelstangen werden überprüft ob, Beschädigungen daran entstanden sind - wenn benötigt, werden diese ausgetauscht.
Die Kurbelwelle wird auf Risse geprüft, gewuchtet sowie anschließend poliert.
Die Kolbenringe werden immer erneuert.
Die Hauptlager sowie Pleuellager werden erneuert.
Komplette Kettensätze werden erneuert samt Führungen und Spanner durch verstärkte Versionen wobei die Fehler beseitigt wurden.
Der Zylinderkopf wird plangeschliffen abgedrückt und Ultraschall gereinigt.
Die Ventilsitze werden gefräst und Ventilführungen erneuert.
Zylinderkopfdichtung - Zylinderkopfschrauben - Ventilschaftdichtungen - Einlaß/Auslaßventile - Hydrostössel/Ventilstössel werden erneuert.
Die Ölpumpe wird erneuert.
Die Wasserpumpe wird ebenfalls erneuert.
Alle Dichtungen werden selbstverständlich auch erneuert.
Der Motor wird komplett abgedichtet und versiegelt.
Sobald der Motor wieder instandgesetzt ist, wird er in Ihrem Fahrzeug fachmännisch eingebaut.
Alle Betriebsstoffe werden erneuert. Wir verwenden nur Qualitäts-Motoröle sowie Frostschutz.
Die Klimaanlage wird neu befüllt und auf Dichtigkeit geprüft.
In unserem Filterpaket bekommen Sie einen neuen Luftfilter, Ölfilter und Kraftstofffilter eingebaut.
Falls nötig, werden neu verbaute Teile neu codiert. Ihr Fehlerspeicher wird gelöscht und eine Laufruhemessung wird durchgeführt.
Ihr Fahrzeug wird vom Meister persönlich Probe gefahren und auf Dichtigkeit geprüft.
Abschließend bekommt Ihr Fahrzeug eine komplette Fahrzeuginnen- und Außenreinigung.
Zu einem unschlagbaren Preis von 2999,00Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Fahre schon seit über 15 Jahren BMW und hatte noch nie Probleme mit meinen ganzen Autos. Aber irgendwann ist wohl immer das erste Mal. Vor allem kommt es dann so dick und die Garantie ist auch schon länger ausgelaufen. Passt dann alles irgendwie zusammen 🙁
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Sascha
die Frage ist, ob Du den Wagen noch länger halten willst und ob der allgemeine Zustand von Fahrwerk, Bremsen, Lack, Pflegezustand etc. i.O. ist.
So ja, wäre wohl ein ATM die richtige Wahl.
Die Frage kannst nur Du beantworten, ggf. noch ein KFZ-ler Deines Vertrauens.