Dringend Hilfe benötigt - 535d - Glühkerze steckt fest

BMW 5er F10

Hallo Leute. Ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe versucht meine Glühkerzen wechseln zu lassen, nur leider dreht sich die 3 Glühkerze nur. Man bekommt diese nicht raus und auch nicht fest. Ich schätze diese ist abgebrochen.

Der Motor war auch richtig heiß und die Kerze wurde auch mit einem Lösungsmittel eingesprüht. Habe alle Tipps hier aus dem Internet berücksichtigt.

Der Wagen steht nun in Arnsberg bei einem Bosch Service Partner, da ich gelesen habe, dass die Spezialwerkzeug haben um die Kerze noch so raus zu bekommen. Leider hat der Werkstattleiter mich heute angerufen und gesagt, dass er sich nicht an den Wagen ran traut.

Nun weiß ich nicht was ich noch machen soll. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich? Das blöde ist, dass aus dem Motorraum nun seit Donnerstag ein Klackern zu hören ist. Ich hoffe das steht in Verbindung mit der Glühkerze. Ich wollte die Glühkerzen wechseln lassen, da der Wagen ein leichtes Ruckeln beim Kaltstart hatte. AGR Rate wurde schon auf 0,7 rauf gesetzt und die Ansaugbrücke wurde gereinigt.

Würde es gerne vermeiden den ganzen Kopf abzunehmen.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

Hallo Harald, hallo Leute!

Der Werkstattleiter hatte mich heute angerufen. Es hat zum Glück geklappt mit dem raus bohren. Liege nun bei knapp 600 Euro. Ich glaube dann bin ich ja nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Ist zwar auch nicht wenig aber hätte ja noch viel teurer werden können.

Die Ansaugbrücke musste runter, die Dichtung wird noch neu gemacht und die Drosselklappen werden gereinigt. Er hatte mich vorher gefragt, ob er das machen sollte.

Dann habe ich hoffentlich erstmal Ruhe.

Danke für die Tipps und eurer Mitgefühl. Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt 🙂

50 weitere Antworten
50 Antworten

ATM weiss man aber nicht was vorher mal war mit dem....... Ich würde instandsetzen lassen.

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 15. August 2016 um 17:23:25 Uhr:


So ich wollte Euch mal auf den neuesten Stand bringen. Also die Glühkerze konnten Sie raus bohren...Hatte mich super gefreut...

Aber...Das klackern war immer noch da 🙁 Dann haben Sie weiter gesucht und nachher festgestellt, dass der Wagen leider einen Lagerschaden hat. Sie waren auch noch bei BMW, Fehlerspeicher ausgelesen, Motor abgehört usw.

Leider nichts...Also hat die Werkstatt weiter den Motor überprüft und dann später den Lagerschaden festgestellt. Echt traurig im Moment alles.

Nun ist meine Frage an Euch...Würdet Ihr den Motor komplett überholen lassen oder gleich einen neuen ATM einbauen? Ich glaube ein ATM würde mehr Sinn machen, da man ja nicht genau weißt, was noch alles defekt ist.

Der Meister meinte, dass man es nicht genau weiß und ein ATM fast genauso viel kosten würde. Deswegen würde ich glaube einen ATM bevorzugen inklusive 12 Monate Gewährleistung.

Folgendes wird von der Firma mit dem ATM gemacht:

Unser Austauschmotor wird vorab wie folgt vorbereitet:
Zylinderkopf wird abgedrückt und plangeschliffen.
Beruhigungs- und Gleitschienen sowie 3 Steuerketten inklusive Kettenspanner werden erneuert.
Zylinderkopfdichtung,
Zylinderkopfschrauben,
Steuergehäusedichtung,
Ölwannendichtung,
Ventildeckeldichtung,
Dichtringe getriebe- & stirnseitig werden erneuert

Ausbau Ihres Motors in unserer Fachwerkstatt.
Demontage des alten/defekten Motors.
Überprüfung sämtlicher Anbauteile (Funktions- und Sichtprüfung).
Montage Ihrer Motoranbauteile an unseren Austauschmotor.
Einbau des Motors in Ihr Fahrzeug
Neubefüllung mit vollsynthetischem Motoröl 5W30.
Kühlmittelbefüllung nach Temperaturvorgabe.
R134a Kältemittelaufbereitung
Probelauf und Testfahrt.

Kostenlose Fahrzeugabholung.

Was meint Ihr dazu? Der ATM hat knapp 50.000 km erst auf der Uhr. Kostenpunkt ab 4500 Euro.
Meiner hat nun 153.000 km

Oder lieber den kompletten Motor überholen? Aber ob sich das nun lohnt? Kostenpunkt ab 3000 Euro.

Das würden die Arbeiten für 3000 Euro sein:

Unser Arbeits- und Materialumfang:
Wir schreiben Ihnen ein schriftliches Angebot / eine Auftragsbestätigung
Ihr Fahrzeug holen wir bundesweit und versichert von Ihrem Wunschort / Werkstatt ab
Wir bauen Ihren Motor fachmännisch aus
Wir überprüfen auch die Nebenaggregate auf Zustand und Funktion
Der Motor wird mit original BMW-Teilen überholt
Den überholten Motor bauen wir fachmännisch wieder in Ihr Fahrzeug ein
Alle Betriebstoffe wie Öle, Flüssigkeiten sowie die Klimaanlage werden neu befüllt
Filterpaket (Erneuerung von Luftfilter, ölfilter sowie Kraftstofffilter)
BMW-Testlauf mit Laufruhe - Messung und Fehlerauslesung
Rundum Check des gesamten Fahrzeugs
Probefahrt mit anschließender Dichtigkeitskontrolle und Endabnahme
Ihr Fahrzeug bekommt eine komplette Fahrzeuginnen- und Außenreinigung
Die Abholung des Fahrzeugs erfolgt Ihrerseit nach allen Kontrollen
(Lieferung gegen Aufpreis möglich)
12 Monate Garantie auf den Motor ohne Kilometerbegrenzung

Nur bei uns! Sie bekommen mit der Rechnung eine Garantiekarte wo alle Daten notiert sind. Auf den Motor kommt unser Qualitätssiegel und ein Motoraufkleber mit Unterschrift
Die Motorüberholung/Instandtsetzung an Ihrem Motor komplett mit Original-Teilen:
Der Motorblock wird vermessen - wenn benötigt, wird er plangeschliffen, gehont oder ausgebuchst und zum Schluss Ultraschall gereinigt.
Die Kolben werden gemessen und überprüft - wenn benötigt, werden neue Kolben verbaut.
Die Pleuelstangen werden überprüft ob, Beschädigungen daran entstanden sind - wenn benötigt, werden diese ausgetauscht.
Die Kurbelwelle wird auf Risse geprüft, gewuchtet sowie anschließend poliert.
Die Kolbenringe werden immer erneuert.
Die Hauptlager sowie Pleuellager werden erneuert.
Komplette Kettensätze werden erneuert samt Führungen und Spanner durch verstärkte Versionen wobei die Fehler beseitigt wurden.
Der Zylinderkopf wird plangeschliffen abgedrückt und Ultraschall gereinigt.
Die Ventilsitze werden gefräst und Ventilführungen erneuert.
Zylinderkopfdichtung - Zylinderkopfschrauben - Ventilschaftdichtungen - Einlaß/Auslaßventile - Hydrostössel/Ventilstössel werden erneuert.
Die Ölpumpe wird erneuert.
Die Wasserpumpe wird ebenfalls erneuert.
Alle Dichtungen werden selbstverständlich auch erneuert.
Der Motor wird komplett abgedichtet und versiegelt.
Sobald der Motor wieder instandgesetzt ist, wird er in Ihrem Fahrzeug fachmännisch eingebaut.
Alle Betriebsstoffe werden erneuert. Wir verwenden nur Qualitäts-Motoröle sowie Frostschutz.
Die Klimaanlage wird neu befüllt und auf Dichtigkeit geprüft.
In unserem Filterpaket bekommen Sie einen neuen Luftfilter, Ölfilter und Kraftstofffilter eingebaut.
Falls nötig, werden neu verbaute Teile neu codiert. Ihr Fehlerspeicher wird gelöscht und eine Laufruhemessung wird durchgeführt.
Ihr Fahrzeug wird vom Meister persönlich Probe gefahren und auf Dichtigkeit geprüft.
Abschließend bekommt Ihr Fahrzeug eine komplette Fahrzeuginnen- und Außenreinigung.
Zu einem unschlagbaren Preis von 2999,00Euro inkl. Mehrwertsteuer.

Fahre schon seit über 15 Jahren BMW und hatte noch nie Probleme mit meinen ganzen Autos. Aber irgendwann ist wohl immer das erste Mal. Vor allem kommt es dann so dick und die Garantie ist auch schon länger ausgelaufen. Passt dann alles irgendwie zusammen 🙁

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Gruß
Sascha

Beim 535 bekanntes Problem mit Pleuel/ Pleuellagerschaden. Liest/hört man oft.

Der Preis zum Instandsetzen ist fair, würde ich probieren. Allerdings könnte ... man bei dem Motortyp anraten nach der Reparatur den Wagen dann schnell zu verkaufen. Schadensminimierung würde ich das nennen.

Warum verkaufen? Wenn der Motor revidiert ist dann würde ich den wagen mindestens 60.000-70.000km fahren und somit die Kosten rausfahren. Dann weg damit

Ich schau einfach mal. Wie gesagt, ATM sagt mir mehr zu. So ist der Wagen tip top. TÜV neu, Bremsen vorne und hinten fast noch komplett neu, fast neue Winterreifen usw. Erstmal fahre ich den dann noch weiter und dann mal schauen.

So bin ich ja super zufrieden mit dem Wagen.

Ähnliche Themen

So direkt wieder verkauf macht keinen sinn. Wenn man schon geld reinsteckt und reparieren lässt... Und der motor ist nach der revidierung ja wie neu! Dann würde ich erstmal fahren. Weil mehr am preis wird der wagen ehhhh nicht mehr sooooo heftig fallen. Von daher erstmal kilometer fressen lassen und danach weg damit

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 15. August 2016 um 22:57:43 Uhr:


Ich schau einfach mal. Wie gesagt, ATM sagt mir mehr zu. So ist der Wagen tip top. TÜV neu, Bremsen vorne und hinten fast noch komplett neu, fast neue Winterreifen usw. Erstmal fahre ich den dann noch weiter und dann mal schauen.

So bin ich ja super zufrieden mit dem Wagen.

Sascha,

so würde ich es auch machen, ATM rein und dann das Auto weiterfahren. Da machst du nichts verkehrt.
Warum soll man heute nicht mal bei einem Motorschaden seinen Motor tauschen lassen, Nachteile erleidet man nicht und ein überholter Motor mit eingelaufenen Block ist meistens haltbarer, als ein neuer.
Das Angebot für die Überholung wäre mir ehrlich etwas zu günstig, dass kosten ja im Normalfall bereits die getauschten Anbauteile.

Viele Grüße
Harald

Du wohnst direkt bei mir um die Ecke.(Werne) wichtig wäre wo du es machen lässt. Nenn uns den Betrieb am besten

ATM mit 50 tkm ?

Ich glaub Ihr sprecht von nen gebrauchten Motor ;-)

Unter einem ATM versteht man idR einen revidierten/überholten Motor mit 0 km.

Pers. würde ich es bevorzugen wenn gelernte Motoreninstandsetzer den alten Motor wieder
flott machen würden. Also nicht irgendwelche Zipfelklatscher sondern gutes /gelerntes Fach-Personal.

http://www.vmi-ev.de

Das erscheint technisch die beste Lösung zu sein.

Andreas

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 16. August 2016 um 02:36:20 Uhr:


ATM mit 50 tkm ?

Ich glaub Ihr sprecht von nen gebrauchten Motor ;-)

Unter einem ATM versteht man idR einen revidierten/überholten Motor mit 0 km.

Pers. würde ich es bevorzugen wenn gelernte Motoreninstandsetzer den alten Motor wieder
flott machen würden. Also nicht irgendwelche Zipfelklatscher sondern gutes /gelerntes Fach-Personal.

http://www.vmi-ev.de

Danke für den Link!

Ah okay...Dachte nur weil es so gang und gäbe ist und viele ATM mit KM Laufleistung schreiben ;-)

Also ich habe die Angebote mit den Motoren einmal von dieser Firma:

http://www.motorentechnik-oberberg.de/

und einmal von dieser Firma

http://www.tjp-motorentechnik.de/

Schon mal was von denen gehört?

Noch eine Frage, wenn ich den Wagen irgendwann verkaufe....Würde ihr eher den Wagen mit einem komplett revidierten/überholten Motor kaufen oder mit einem neuen "gebrauchten Motor"?

mit wäre zuerst wichtig, das es von Profis gemacht wurde. der Link von Neurocil scheint die Richtung zu unterstreichen!

Dann würde ich eher zu einem "gebrauchten Motor" tendieren.

Der Teufel steckt im Detail, sehr leicht kann bei der Aufbereitung etwas z.B. mit falschem Drehmoment fixiert werden, ein wenig Un8samkeit reicht da aus.

Eine Transplantation, sprich komplettes Aggregat raus und wieder rein ist da sicherlich weniger problematisch. Ggf. kann man sich vor Ausbau vom Zustand des zu transplantierenden Motor überzeugen.

Für mich - wie schon gesagt - die zielführende Variante!

Man hat eine garantie auf den revidierten Motor. Von daher ganz klar den originalen motor wieder flott machen

Zitat:

@nodpf schrieb am 16. August 2016 um 11:14:11 Uhr:


Man hat eine garantie auf den revidierten Motor. Von daher ganz klar den originalen motor wieder flott machen

und ebenso gibt es exakt den gleichen Zeitraum an Garantie für den gebrauchten Motor...

==> 12 Monate!

Der revidierte ist aber neu! Der alte nicht und man weiss nie wieviel KM der alte weg hat. Laut verwerter haben solche motoren nach reinigung IMMER 50-70.000km aber meistens eher 160.000-230.000km. Dann lieber einen wo alles neu ist und man ruhe hat

ein seriöser Verwerter dokumentiert Zustand/Alter/Laufleistung akribisch insbesondere bei "hoch-wertigen" Teilen. Ein BMW Motor ist wohl eher "hochwertig".

Es wird kein Problem darstellen, sich Belege vorlegen zu lassen, als auch Zustand/Alter/Laufleistung schriftlich als Vertrags-Bestandteil zu fixieren.

Entsprechend seriöse Verwerter leben von der Mund-zu-Mund Propaganda und setzen ihre Existenz für ein paar kurzfristige € sicher nicht aufs Spiel.

Daher weiß man sher genau, "wieviel KM der alte weg hat", ergo "kein" Problem!

Es mag schwarze Schafe hüben wie drüben geben, der Fredersteller ist kritisch und wird sich so oder so kein X für ein U vormachen lassen.
Mit ein wenig Geduld und der für ihn passenden Werkstatt wird die Entscheidung fallen.

So er den Wagen weiterfahren will ==> neuer, alter Motor und "Freude am Fahren"!

so der Wagen weg soll ==> instandsetzen, dann cheerio"

BTW: Das ein "revidierter Motor neu" sei halte ich für eine kesse These...

Deine Antwort
Ähnliche Themen