Dringend Hilfe benötigt - 535d - Glühkerze steckt fest
Hallo Leute. Ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe versucht meine Glühkerzen wechseln zu lassen, nur leider dreht sich die 3 Glühkerze nur. Man bekommt diese nicht raus und auch nicht fest. Ich schätze diese ist abgebrochen.
Der Motor war auch richtig heiß und die Kerze wurde auch mit einem Lösungsmittel eingesprüht. Habe alle Tipps hier aus dem Internet berücksichtigt.
Der Wagen steht nun in Arnsberg bei einem Bosch Service Partner, da ich gelesen habe, dass die Spezialwerkzeug haben um die Kerze noch so raus zu bekommen. Leider hat der Werkstattleiter mich heute angerufen und gesagt, dass er sich nicht an den Wagen ran traut.
Nun weiß ich nicht was ich noch machen soll. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp für mich? Das blöde ist, dass aus dem Motorraum nun seit Donnerstag ein Klackern zu hören ist. Ich hoffe das steht in Verbindung mit der Glühkerze. Ich wollte die Glühkerzen wechseln lassen, da der Wagen ein leichtes Ruckeln beim Kaltstart hatte. AGR Rate wurde schon auf 0,7 rauf gesetzt und die Ansaugbrücke wurde gereinigt.
Würde es gerne vermeiden den ganzen Kopf abzunehmen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Hallo Harald, hallo Leute!
Der Werkstattleiter hatte mich heute angerufen. Es hat zum Glück geklappt mit dem raus bohren. Liege nun bei knapp 600 Euro. Ich glaube dann bin ich ja nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen. Ist zwar auch nicht wenig aber hätte ja noch viel teurer werden können.
Die Ansaugbrücke musste runter, die Dichtung wird noch neu gemacht und die Drosselklappen werden gereinigt. Er hatte mich vorher gefragt, ob er das machen sollte.
Dann habe ich hoffentlich erstmal Ruhe.
Danke für die Tipps und eurer Mitgefühl. Bin echt froh, dass es dieses Forum gibt 🙂
Ähnliche Themen
50 Antworten
Du schreibst hier kompletten blödsinn! Da wird garnichts dokumentiert! Auch wenn niemand kauft nen gebrauchtmotor mit 200000km. Also wird einfach eine niedrige laufleistung ausgehändigt. Wer kann es prüfen????? Du bist auf verderb drauf angewiesen dass einfach mal zu schlucken!!!
Die Revision hat sicherlich auch den Vorteil diese Sollbruchstelle durch hochwertigere Lagerschalen zu beseitigen. Es gibt Motorinstandsetzer die solche Motoren sogar besser abliefern als das Original ab Werk!
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 16. August 2016 um 13:52:11 Uhr:
Die Revision hat sicherlich auch den Vorteil diese Sollbruchstelle durch hochwertigere Lagerschalen zu beseitigen. Es gibt Motorinstandsetzer die solche Motoren sogar besser abliefern als das Original ab Werk!
dann bitte entsprechende Quellen posten, genau das wäre dem Fredersteller dienlich!
Danke!
Der Link wurde ja bereits gepostet. Firma auswählen, Anrufen und Schadensfall erklären. Beim V6 3.2 FSI damals wurden die Buchsen die Kolben gegen Mahle Kolben gewechselt und noch andere Kleinteile. Fazit, Motor hielt und hat noch dazu weniger Öl gesoffen. Das Ding war von Anfang an eine Fehlkonstruktion, siehe AlSi Beschichtung.
Mann muss sich halt ein wenig Zeit nehmen und nicht den nächstbesten Motorinstandsetzer nehmen. Ist doch nicht so schwer...BMW sollte da wirklich der letzte Ansprechpartner sein.
Ich war damals bei denen hier:
Hat alles bestens geklappt, ist halt schon 10 Jahre her...
Das ist echt eine schwierige Entscheidung.
Du schreibst von "ab" Preisen. Gibt es denn einen Kostenvoranschlag? Oder sind das Preise die von Webseiten her kommen?
Hast du schon mal eine Anfrage direkt bei einer Firma gemacht die mit dem Problem des Klackens konfrontiert wurde?
Es könnte sein das die Preise dann weiter auseinander gehen, meinst nicht?
Ich weis ehrlich gesagt nicht was ich wählen würde. Ich denke ein Generalüberholter Motor würde auch wieder gut laufen, er hätte ja auch 12Mon Garantie dann und warum nicht hier "sparen" wenn man kann.
Bei einem evtl Verkauf später (direkt nach Rep. rentiert sich nicht), intressierts keinen ob der ATM oder Überholten hat.