Dringend Eure Meinung notwendig!CLK200 vsCLK230
Hallo Leute!!!
So,habe grade meinen Honda Prelude BJ.98 verkauft..jetzt spiele ich mit dem Gedanken einen CLK 208 zu zulegen. Für mich gibts halt 2 Autos (Japaner und Mercedes), deswegen käme bei mir auch BMW,AUDI,VW &Co gar nicht in Frage...
Also zur Sache...Bei mir stehen 2 Modelle zur Auswahl: CLK200 und CLK230Kompressor..Habe bemerkt, dass ein CLK200 von BJ.98 ist schon fuer ca. 8000Euro zu bekommen (ok, mit 180Tkm,aber ich meine fuer einen Mercedes ist es nicht so00 viel, oder??. ich hätte hier paar Fragen an Euch,und zwar:
CLK 200 vs CLK230
1) Verbrauch? Autobahn,Stadt
2) Unterhaltskosten`?
3) Worauf muss ich beim Kauf achten?
4)Gibt es besondere Schwachstellen bei W208 übeerhaupt?
5) Angenommen, ich kauf mir einen CLK mit 180000 tausend in 2 jahren hätte ich dann ca.210000 auf der Uhr ist so'n Wagen überhaupt zu verkaufen?
6) Ich war bis jetzt der Meinung dass der MB an sich, nicht so einen enormen Wertverlust hat wie Japaner (Hauptnachteil von japsen) stimmt meine Vermutung?
7) Habe gehört, dass grade der CLK200 sehr günstig in der Versicherung ist (Stufe 15),stimmt das??
8) Wie schnell ist CLK200 und CLK230 von 0 auf 100?
Ich bitte Euch wegen dem Verbrauch mir realistische Zahlen zu nennen, es gibt erfahrunggemäß Leute die jetzt behaupten würden, CLK 230 bis 10L in der Stadt..ist aber Schwachsinn...
Alle Fragen beziehen sich auf CLK200 sowie auf CLK230
Ich bedanke mich für eure Antworte im Voraus
39 Antworten
Kann möglich sein hab ja jetzt wieder einen mit 40000km wird mich schon noch überstehen der Motor lol. Hab aber selber schon öfter bei Mobile geschaut und da hatten die 2,0l mit 192 PS meist mehr Kilometer runter als die 230K mit 193 und nen Kompressor der mehr als 200000KM runter hat findet man eh schlecht. Entweder weil noch keiner soviel gefahren ist oder weil dies einfach nicht schaffen.
immerhin von 160 mercedes-kompressorfahrzeugen die mehr als 150Tkm auf der uhr haben sind 90 230Ks.
geht doch.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
theoretisch folgt daraus, dass der 230K zuverlässiger ist.
aber er wurde ja auch mehr gebaut, deswegen ist das wie äpfel und birnen vergleichen.
Du sagst es den 200K mit 192PS findet man nicht besonders oft.
Zitat:
und drängeln 2000€ kostet und alkohol am steuer 3000€.
und 80 km/h linksfahrer sollte mit 5000€ bestraft werden.
Ähnliche Themen
Hallo Chak,
der Bauch fährt auch mit ( bei mir besonders )!!!!
Mach ein Paar Probefahrten mit den zur Wahl stehenden Motoren.
Du wirst recht schnell merken, welcher dir am meisten gefällt.
Ich schätze, deine Entscheidung wird auf jedenfall ein "K" sein.
Von den Unterhaltskosten liegen die drei eng beisammen, das sollte nicht das Zünglein an der Waage sein.
Zu den Motoren, der 200K wurde u.a. für den italienischen Markt gebaut, denn da gibt es für Auto´s mit mehr als 2 Liter Hubraum eine Art "Luxus-Steuer". => mit 163 PS ist halt nicht viel mit "italiensichem Heißsporn".
( Bitte nicht denken, alle 2ooK sind Reimporte, die wurden später auch in Deutschland ab Werk angeboten).
Gruß
fischcoupe
Zitat:
Original geschrieben von BW-MAN
und 80 km/h linksfahrer sollte mit 5000€ bestraft werden.
500000€ !!!
also mein 230 K hat jetzt schon stolze 195000 Km auf der uhr und läuft wie ein uhrwerk keine mucken e.t.c.
eh,Leute was sind das für gespräche, hab gedacht ich bin hier bei Mercedes-Forum gelandet..also 100 000Tkm ist der Mercedes grade eingelaufen!!!wenn ich hier die Kommentare lese,denkie ich mir dass ich doch bei Japsen bleiben soll!!da ist auch 200 000km kein Problem,Motoren sind 1A🙂)))))
hätte nie gedacht ,dass es tatsächlich beim Stern solche Problemen sein können
Nur ganz kurz zum Kompressor. Der läuft permanent! Nachdem man die Kupplung kommen lassen hat und der Wagen rollt wird der Kompressor angezogen. Im Stand ist es anders. Aber während der Fahrt läuft er permanent mit. Hört man aber auch. Naja, zur Haltbarkeit: Solange man ihn "regelmäßig" mit gutem Öl versorgt und liebevoll warm fährt, wird das schon lange halten. Und der 200K mit 192ps ist auch ein gutes Stück. Guck euch doch mal den doppelt aufgeladenen VW Motor an. Aus 1,4l Hubraum werden 170ps gepresst. Das nenne ich "unter Druck gesetzt" 😉
für die e-klasse kommt jetzt ein neuer kompressor.
der 200K hat dort jetzt 184PS (getankt wird super).