Dringend: Bremsensteuergerät defekt?

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

habe gerade im VCDS danach gesucht wie man die die Hinteren Bremsen öffnen kann, da ich am Wochenende vor hatte die Beläge zu wechseln. Soll ja mit VCDS gehen, oder? Habs nicht gefunden. Was ich anstatt dessen gefunden habe ist Sch.....Im Block Bremsen bin ich auf Stellglieddiagnose gegangen. Da stand irgendetwas mit Code not found in Klammern. Bin auf aktivieren gegangen und dann kam das große Parkzeichen und darüber noch ein Bremszeichen mit irgendwelchen Blitzen drumherum. VCDS hat sich aufgehangen. Hab mir zunächst nichts dabei gedacht. Nun ja, nun steht im Fehlerspeicher des Bremsensteuergeräts das Steuergerät defekt sei. Naturlich sind jetzt jetzt eine Vielzahl vernetzter Steuergeräte auch mit einem Fehler hinterlegt.

Was ist hier passiert? Was kann ich tun? Hab gerade mal die Batterie abgeklemmt. Erhoffe mir aber keine Besserung.

Gruß Groni

21 Antworten

Hallo Bling-Bling,

Wäre nett, wenn Du uns erzählen würdest, was der Freundliche bei dir gefunden hat und vor allem wieso der Fehler "Stg. defekt" nicht gelöscht werden kann.

Danke und Gruß Eddi

Hallo Leute,

gestern abend konnte ich das Auto wieder abholen. Fazit einen Kostenvoranschlag von 1600€:
1. Bremsbeläge und Scheiben müssen erneuert werden.
2. Ölstandsensor muss erneuert werden.
3. Stg. für Sitzmemory und Lehnenverstellung li und re. muss erneuert werden.

Zunächst mal möchte ich sagen 1600€ inkl. MwSt. und Arbeit vom Freundlichen, da ich aber Selbstständig bin habe ich bei mir die Preise nachgeschaut (Original Auditeile bekomme ich viel günstiger) komme ich auf rund 775,59€ mit MwSt. und Liefergebühr.

Differenz = 824,41€!!!!

Zu dem Bremsensteuergerät konnte der Freundliche mir keine Auskunft geben. Da Sie diesen Fehler noch nie hatten. Antwort des Freundlichen: ,,Bremsfunktionen und Bremsverhalten, sind bei diesem Fehler, in keiner Form beeinträchtigt. Sie sollten zu dem nächstgelegenen Audi-Zentrum fahren. Da sind meistens die größeren Fahrzeuge öfters zur Reparatur bzw. Kundendienst. Die Kollegen kennen sich da besser aus.''

Soviel zum Thema Audi-Service!!!!

Ich werde es demnächst versuchen, zu paar Leuten hinzukommen. Die sich den Fzg. wie Phaeton, Touareg, Q7, Audi A8/A6, BMW 7er usw. widmen.
Sobald ich mehr in Erfahrung bringen kann. Melde ich mich.

PS.
Falls jemand Teile benötigt, einfach per PN melden. Mache seriöse Angebote und versende die Teile sofort. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Soll jetzt keine Schleichwerbung sein. Aber wenn ich die Differenz so sehe, da wird mir übel. Zunächst den Kunden richtig abzocken wollen und dann keine Ahnung haben von der Materie. Echt traurig mein (unsere) Freundlichen.

Hallo,ich habe vor drei woche die bremsbelag hinten gewechselt,aber ich konnte die fehler nicht löschen vorne am bordcomputer "bremsbelag verschlissen".habe fehler auslesen gelassen,nur eine fehler gefunden , STG defekt 014,aber bei mir funktioniert alles keine ESP störung ,keine ABS störung,ausser diese "bremsbelag verschlissen",es kann wackelkotakt sein oder ähnliches ,soll ich auch die kabel vordere bremse auch nachschauen.
mfg.

Hallo,
beim auslesen zeigt er ja an ob die Beläge hinten oder vorne verschlissen sind.
Mit VCDS Fehler so löschen:
1. Bremsenstg. aufrufen
2. Grundeinstellung rein und dort auf "Bremsbeläge wechseln öffnen"
3. dann auf Anpassen gehen und die Belagstärke eingeben z.b. "13"
4. wieder auf Grundeinstellung und "schließen nach Belagwechsel"
5. Grundeinstellung durchführen 3x öffnen und schließen
6. VCDS schließen
7. Schlüssel raus, Auto verriegeln via Fernbedienung für ca. 10s
8. Auto wieder auf und Auto starten
9. Fehler Bremsbelag sollte weg sein, wenn alle i.O. ist

Mit den Fehler 014 hat das nichts zu tun...

MfG
amusalf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amusalf


Hallo,
beim auslesen zeigt er ja an ob die Beläge hinten oder vorne verschlissen sind.
Mit VCDS Fehler so löschen:
1. Bremsenstg. aufrufen
2. Grundeinstellung rein und dort auf "Bremsbeläge wechseln öffnen"
3. dann auf Anpassen gehen und die Belagstärke eingeben z.b. "13"
4. wieder auf Grundeinstellung und "schließen nach Belagwechsel"
5. Grundeinstellung durchführen 3x öffnen und schließen
6. VCDS schließen
7. Schlüssel raus, Auto verriegeln via Fernbedienung für ca. 10s
8. Auto wieder auf und Auto starten
9. Fehler Bremsbelag sollte weg sein, wenn alle i.O. ist

Mit den Fehler 014 hat das nichts zu tun...

MfG
amusalf

Hallo ich versuchs nocmal von vorne wenns wieder nicht klappt kann feststellbremse STG auch defekt sein.

Hat hier jemand schon mal eine Lösung für gefunden? Es kann doch nicht sein, dass da ein Fehler hinterlegt wird, den es gar nicht gibt und den man nicht löschen kann. Es gibt einige Werkstätten, die behaupten diesen Fehler bzw. diese Fehlermeldung beseitigen zu können. Dafür wollen sie ca. 200 € haben und man muss ihnen das ABS Steuergerät schicken. D.h. die scheinen zu wissen, was die Ursache ist.
Es scheint also möglich zu sein, diesen Fehler bzw. die Fehlermeldung weg zu bekommen.

Bei mir ist er auch aufgetreten als ich mit VCDS die Stellglieddiagnose durchgeführt habe.

wenn dir das ABS stg. haben wollen dann kann es nur eine kalte lötstelle sein. Ist doch bekannt das die ABS Blöcke dauernd probleme machen beim 4e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen