DRINGEND - 177 PS TDI oder 211 PS TFSI?
Hallo in die Runde!
Ich bräuchte mal Euren Rat.
Habe am 30.07. einen SB als 2.0 TDI (177 PS) und Multitronic bestellt.
Heute erhielt ich aus IN die Nachricht, dass der 211er TFSI als Quattro Ende 12/2011 lieferbar sei.
Der TDI käme wohl erst im März.
Nun meine - ausschliesslich - auf diese Konstellation gerichtete Frage an Euch: Wofür würdet Ihr Euch entscheiden,
TDI mit MT oder TFSI mit Quattro????
Bin z.Z. im 8K als Avant mit 2.0 TFSI (180 PS) unterwegs. Als Frontkratzer würde ich ihn nicht mehr bestellen, da die Traktion doch sehr mässig ist. Ansonsten bin ich mit dem Motor eigentlich sehr zufrieden. Durchschnitts-Verbrauch auf 48.000 km liegt bei 9,5 Liter.
Mein Fahrprofil: 18.000 km pro Jahr - meist Kurzstrecke unter 30km am Tag.
Schönen Dank und Gruß aus dem verregnetem Schwerte
RSW2007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Ich denke rein rechnerisch kann es nur der TDI sein.Der TDI mit MT = Grundpreis 39.000 €
Der TSFI (HS mit Quattro) = Grundpreis 40.700 €TDI: 18.000 km p. Jahr, angenommener Verbrauch von 7 ltr., Literpreis 1,40 €
Spritkosten im Jahr: 1764,00 €.
TFSI: Gleiche KM-Leistung, Verbrauch 10 ltr. Literpreis 1,55 €, Spritkosten im Jahr 2790,00 €.Du hast also mit dem TFSI jährlich etwa 1000,00 € Mehrausgaben an Sprit.
(Beim TFSI mit S-Tronic wäre es noch mehr)
Bei einer Vergleichsrechnung nur den Spritpreis einzubeziehen ist etwas kurz gedacht... Steuern, Versicherung, Wartungskosten, ...? Ich denke wenn man alles zusammen nimmt sieht das Ganze anders aus. Aber auch an diesen Rechnungen scheiden sich die Geister.
29 Antworten
Nimm den TDi und warte noch bis Anfang 2012 , dann kannst du diesen TDi mit S-Tronic und Quattro bestellen.
Wenn ich überhaupt nochmal einen Audi nehme, dann nur in dieser Kombi.
Der TFSI frisst Sprit und Öl - absolut unzeitgemäß!
Zitat:
Original geschrieben von RSW2007
Hallo in die Runde!Ich bräuchte mal Euren Rat.
Habe am 30.07. einen SB als 2.0 TDI (177 PS) und Multitronic bestellt.
Heute erhielt ich aus IN die Nachricht, dass der 211er TFSI als Quattro Ende 12/2011 lieferbar sei.
Der TDI käme wohl erst im März.Nun meine - ausschliesslich - auf diese Konstellation gerichtete Frage an Euch: Wofür würdet Ihr Euch entscheiden,
TDI mit MT oder TFSI mit Quattro????Bin z.Z. im 8K als Avant mit 2.0 TFSI (180 PS) unterwegs. Als Frontkratzer würde ich ihn nicht mehr bestellen, da die Traktion doch sehr mässig ist. Ansonsten bin ich mit dem Motor eigentlich sehr zufrieden. Durchschnitts-Verbrauch auf 48.000 km liegt bei 9,5 Liter.
Mein Fahrprofil: 18.000 km pro Jahr - meist Kurzstrecke unter 30km am Tag.
Schönen Dank und Gruß aus dem verregnetem Schwerte
RSW2007
Die Frage ist halt, ob du Quattro oder einen starken TDi bei der geringen Fahrleistung und Kurzstrecke benötigst.
Zitat:
Original geschrieben von putzii
wie fahrt ihr den alle? ... ich fahre mit meinen 2.0 tfsi nur in der stadt, auch ab und zu etwas zügiger an ... und ich war nochnie über 10l, meist so bei 9l.Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Meiner braucht fast 13l und ich habe noch nicht einmal quattro...
Ist aber auch 95% Stadtverkehr.
Trotzdem toller mOTOR.
klar mit dem diesel kann man wirklich etwas sparen aber der tfsi ist auch ein guter motor, den ich jederzeit wieder nehmen würde.
Ach, ich habe in der Stadt auch schon 17l verbraucht. 5km stop and go und schon hat man diesen Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von squalo
Nimm den TDi und warte noch bis Anfang 2012 , dann kannst du diesen TDi mit S-Tronic und Quattro bestellen.Wenn ich überhaupt nochmal einen Audi nehme, dann nur in dieser Kombi.
Der TFSI frisst Sprit und Öl - absolut unzeitgemäß!
Das waren nur die Modelle Ende 2010 Anfang 2011.
Ähnliche Themen
Lustig in diesem Thread dass sich die 2.0 tfsi fahrer im Spritzverbrauch mehr und mehr unterbieten - ich warte noch 2-3 Seiten dann sind wir evtl bei 6 Liter 🙂🙄
ich betone nochmal: 2.0 TDI 177 Handschalter 😁
benziner fressen zuviel
edit:
mein golf z.B. kann man auch unter 6 Litern fahren..., aber bei meinem flotten Fahrstyle bin ich auch bei knapp 9 litern... Diesel ist immer besser.
Also wenn ich mir jetztn A5 kaufen würde, dann 100 %tig den 177 PS Handschalter... dann biste vielleicht bei 7 Litern Diesel bei normaler Fahrweise dabei...
omg🙄
Wollt nur mal folgendes loswerden:
Ich hab nen A5 Coupé
2.0 TFSI mit 211 PS und Handschaltung
und JA, er braucht seine 8, 9 oder 10 liter Super!
aber: es ist mir egal! versteht ihr das?
Da das Auto eh absolut unwirtschaftlich+unpraktisch ist,
(aber einfach grandios schön ist) und wir alle ja den A5 auch
haben wollten und nicht nehmen MUSSTEN!!, sollte bei
einem Fahrzeug über 50000€ der eine oder andere
Liter Sprit eigentlich nicht DAS Argument sein..
PS
Mein Verbrauch: egal! ok, könnte weniger sein, aber egal😎.
Es ist ein normales Standardauto mit, jaa ok, mit vielleicht
einem leicht erhöhten und eigentlich nicht mehr zeitgemäßen
Sprit- und Ölverbrauch aber er ist kein ´67er GT500😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Devilseye
Das waren nur die Modelle Ende 2010 Anfang 2011.Zitat:
Original geschrieben von squalo
Nimm den TDi und warte noch bis Anfang 2012 , dann kannst du diesen TDi mit S-Tronic und Quattro bestellen.Wenn ich überhaupt nochmal einen Audi nehme, dann nur in dieser Kombi.
Der TFSI frisst Sprit und Öl - absolut unzeitgemäß!
Stimmt nicht.
Meiner ist Frühjahr 2009 und gönnt sich auf 1000km 100Liter Super und ein britisches Pint vom guten LongLife Stout 😉
Zitat:
Original geschrieben von squalo
Stimmt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Devilseye
Das waren nur die Modelle Ende 2010 Anfang 2011.
Meiner ist Frühjahr 2009 und gönnt sich auf 1000km 100Liter Super und ein britisches Pint vom guten LongLife Stout 😉
Was heißt da stimmt nicht? Natürlich stimmt das.
Ausreißer gibts aber wohl immer mal...
Zitat:
Original geschrieben von alegend
Lustig in diesem Thread dass sich die 2.0 tfsi fahrer im Spritzverbrauch mehr und mehr unterbieten - ich warte noch 2-3 Seiten dann sind wir evtl bei 6 Liter 🙂🙄
Ich weis ja nicht was du für ein Problem hast wenn hier Leute ihre Meinung und Erfahrung abgeben, aber
laß doch bitte deine unangebrachten und unruhestiftenden Aussagen - Wir wollen hier absolut keine Diskussion auslösen wie überflüssig oder perfekt doch ein Diesel oder Benziner ist. Danke!
PS: Langstrecke von 250km, nur Landstraße, 3 Personen mit Gepäck, 2.0T A5 SB Schalter -> 6,8 Liter!
Mischbetrieb aus 80% Landstraße, 20% Stadt -> 8 Liter.
Ob du das glaubst oder nicht! Das ist Tatsache.
Zitat:
Original geschrieben von Devilseye
Ich weis ja nicht was du für ein Problem hast wenn hier Leute ihre Meinung und Erfahrung abgeben, aberZitat:
Original geschrieben von alegend
Lustig in diesem Thread dass sich die 2.0 tfsi fahrer im Spritzverbrauch mehr und mehr unterbieten - ich warte noch 2-3 Seiten dann sind wir evtl bei 6 Liter 🙂🙄
laß doch bitte deine unangebrachten und unruhestiftenden Aussagen - Wir wollen hier absolut keine Diskussion auslösen wie überflüssig oder perfekt doch ein Diesel oder Benziner ist. Danke!PS: Langstrecke von 250km, nur Landstraße, 3 Personen mit Gepäck, 2.0T A5 SB Schalter -> 6,8 Liter!
Mischbetrieb aus 80% Landstraße, 20% Stadt -> 8 Liter.
Ob du das glaubst oder nicht! Das ist Tatsache.
Bevor man hier was glaubt oder nicht sollte man sich selber überzeugen und selber testen! Nicht nur Fahrzeuge vergleichen sondern auch Fahrer!
Es gibt Langweiler die fahren einen 2.0 TDI mit unter 5 litern ...glaub es oder nicht ...aber ob die Spass hatten wie ich der doppelt soviel verbraucht hat??? kaum!
Gebt mir eure 2.0 TSFIs und ich zeig euch die 20 l im Durchschnittsverbrauch ...locker! Genauso gut fahre ich im Stadtverkehr mit Heizung, Sitzheizung, Radio, Navi usw. im Stop and Go ...kalten Motor und im Winter locker mit 15 l obwohl ein 2.0 TDI ....Spritmonitor ist eh was für Super Sparfüchse ...die mehr ausrollen denn fahren!
Ich fahre den 2.0 TDI weil ich den geil finde, zufrieden damit bin ...und trotz trettens des Fahrzeugs noch locker 20-30% Sprit spare + Spritersparnis an der Tankstelle. Es ist eine Glaubensfrage ...ich hasse es 2x mal die Woche zu tanken und dann jedesmal über hundert EUR auszugeben ...so tanke ich für 70 EUR und fahre wesentlich weiter ...ist halt so.
Unterm Strich glaube ich aber nicht das ich spare ...wer einen leisen Benziner bevorzugt macht nichts falsch!
Quattro hat meiner zwar auch ...aber so krass ist das jetzt auch nicht ...wiegt halt 75 kg mehr wenn ich mich nicht täusche ...verbraucht somit auch mehr und wird auch träger! Wer gut fahren kann und ein par Jahre Praxis hat der lenkt einen 180 PS Frontantriebler ohne Probleme auch durch dicksten Schnee ...ist alles Gefühlssache und Erfahrung. Bin vorher Mercedes gefahren und vermisse den Heckantrieb sehr oft ...das hat noch Freude am fahren gemacht 🙂
Was hab ich dir jetzt geholfen? Gar nichts ausser teste es selbst ...fahr probe ...und zwar länger wie nur einmal um den Block ...laß den Wagen von Audi vorher volltanken 😉
Meine Verbrauchsangaben sind jetzt verwirrend ...im Kaltzustand ist der Verbrauch halt wirklich höher ...besonders im tiefsten Winter ...jetzt im Herbst geht das ...an der nächsten Ampel sind es ruck zuck schon 10 l und je nach Fahrweise bleibt es auch bei 8-10 l in der Stadt ...weniger geht auch aber uninteressant für mich.
Auf der Autobahn bei Vollgasfahrten über Stunden hinweg kam ich aber nicht über 9-10 L und das finde ich dann schon krass ...fahre ich nur 140km/h verbrauche ich unter 7 liter! Manchmal gehts einfach nicht schneller und dann ist es echt erstaunlich ...wenn dann zähfliessender Verkehr bei 80-120 km/h vorherrscht dann sinkt der Verbrauch sogar unter 6 liter! 5,4 l ind bei diesem Tempo locker möglich ...gibt man aber Stoff und läßt keine Lücke aus klettert das ganze auch ganz schnell nach oben.
Im unteren Bereich spart der Diesel vielleicht nur 1-2 liter ...im direkten Rennen Schleicher vs. Verkehrshindernissextremspritsparer
Im oberen Bereich klafft die Differenz dann aber auch wieder mächtig ausseinander! Wo der Diesel dann mit Müh und Not die 9-10 L bei Vollast erreicht überholt der Benziner locker mit über 15 litern ...daher testet mal selbst und nicht Sparfuchs mit 17" ohne Extras vs Raser mit 20" und vollausstattung was schnell einige 100 kg mehr bedeutet!
Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
Meine Verbrauchsangaben sind jetzt verwirrend ...im Kaltzustand ist der Verbrauch halt wirklich höher ...besonders im tiefsten Winter ...jetzt im Herbst geht das ...an der nächsten Ampel sind es ruck zuck schon 10 l und je nach Fahrweise bleibt es auch bei 8-10 l in der Stadt ...weniger geht auch aber uninteressant für mich.Auf der Autobahn bei Vollgasfahrten über Stunden hinweg kam ich aber nicht über 9-10 L und das finde ich dann schon krass ...fahre ich nur 140km/h verbrauche ich unter 7 liter! Manchmal gehts einfach nicht schneller und dann ist es echt erstaunlich ...wenn dann zähfliessender Verkehr bei 80-120 km/h vorherrscht dann sinkt der Verbrauch sogar unter 6 liter! 5,4 l ind bei diesem Tempo locker möglich ...gibt man aber Stoff und läßt keine Lücke aus klettert das ganze auch ganz schnell nach oben.
Im unteren Bereich spart der Diesel vielleicht nur 1-2 liter ...im direkten Rennen Schleicher vs. Verkehrshindernissextremspritsparer
Im oberen Bereich klafft die Differenz dann aber auch wieder mächtig ausseinander! Wo der Diesel dann mit Müh und Not die 9-10 L bei Vollast erreicht überholt der Benziner locker mit über 15 litern ...daher testet mal selbst und nicht Sparfuchs mit 17" ohne Extras vs Raser mit 20" und vollausstattung was schnell einige 100 kg mehr bedeutet!
Kann deine Werte nur bestätigen. Auch wenn ich mit den 255er Reifen nicht wirklich unter 6 l komme 😉
Auch wenn der wirkliche Spareffekt bei meiner Laufleistung eher gering ist, so ist doch der psychologische bei jedem Tanken umso größer 😁
Wenn man mit der Leistung leben kann ist es ein wunderbar sparsamer Motor, der m.M.n. für einen Diesel ziemlich unaufdringlich ist.
Der Themenstarter müsste mal seine Entscheidungskriterien kundgeben.
Ist es der letzte Euro für den Sprit?
Die Gesamtkostenrechnung pro Jahr?
Der Fahrspass?
Die Automatik im Stau?
Die stinkenden Dieselfinger beim tanken?
Jeder hat doch andere Entscheidungskriterien.
Deshalb kommen wir hier auch nicht auf einen Nenner.
Der 211PSler 2.0TFSI ist ein absolut grandioser Motor und für die Fahrleistungen/Fahrspaß sind Verbräuche von 10l mit Stadtfahranteil absolut ok.
Mit seinem ausgedehnten Drehmomentplateau von 350Nm spielt er manch einen Diesel an die Wand schon im mittleren Drehzahlbereich.
Der Diesel ist auf jedenfall teurer bei der Versicherung und Steuer, wie das beim Verbrauch aussieht kann jeder selbst ausrechnen.
Grüße 🙂