DRINGEND: 1.4T Motortemperatur im roten Bereich...

Opel Astra J

Hallo.
Bei meinem Astra wurde mir eben die Fehlermeldung "Klimaanlage aus. Motortemperatur zu hoch" angeziegt. Beim Blick auf die Temperaturanzeige konnte ich dann beobachten, wie diese immer mal wieder zwischen den 90 Grad und kurz vor dem roten Bereich hin- und herschwankte.
Ich war zu dem Zeitpunkt nach einer AB-Fahrt von ca. 25km (max. 140km/h) im Stadtverkehr unterwegs und konnte mich gerade noch so nach Hause retten...Der Kühlmittelbehälter war nach der Fahrt sehr warm & ich konnte auf den ersten Blick nicht erkennen, ob zu wenig Flüssigkeit darin ist.
Jetzt hab ich echt Schiss, nochmal los zu fahren.
Ist es jetzt erst einmal damit getan, dass Auto abkühlen zu lassen, Wasser nach zu gießen und dann einfach nochmal drauf los zu fahren....?
Bin echt ziemlich verunsichert...zumal ich das Auto erst vor 2 1/2 Wochen gekauft habe... 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ich wollte euch eine kurze, wenn auch späte Rückmeldung geben.
Astra war in der Werkstatt, es lag am Gehäuse des Thermostat, welches undicht war.
Dieses wurde ausgetauscht und nun läuft alles wieder so wie es sein soll.

Von wegen Kostenübernahme:
FOH hat sich im Vorfeld der Reparatur um alles gekümmert, was die Abwicklung mit der Versicherung anging.
Sowohl die Schadensmeldung als auch KVA wurden vom FOH an die Versicherung gefaxt.
Materialkosten in Höhe von ca. 100€ sollen zu 80% übernommen werden.
Arbeitskosten in Höhe von ebenfalls ca. 100€ sollen zu 100% übernommen werden.
Vorerst alles noch mit einem kleinen Fragezeichen, da ich noch keine abschließende Rechnung vom FOH bekommen habe.
Mir wurde von Seiten des FOH dies zwar alles im Gespräch so versichert, eine Rechnung über den selbst zu tragenden Betrag erhalte ich aber erst, nachdem die Kosten mit der Versicherung abgerechnet wurden.
Ein geringes ungutes Gefühl bleibt also...hoffe aber mal, dass es keine böse Überraschung geben wird.

Danke euch nochmals für eure Unterstützung und Ratschläge.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@siggi s. schrieb am 13. März 2015 um 22:59:04 Uhr:


Ruf ihn doch erst mal an, eventuell hat er eine Lösung parat. Ist bestimmt nicht das erste Gebrauchtfahrzeug, wo so etwas passiert.

Die Frage sie sich mir stellt, ist halt einfach die, wie und was ich dem Händler morgen "vorschlagen" kann.

Fakt ist doch nach der Einschätzugn von nahezu allen von euch hier, dass das Auto nicht mehr gefahren werden sollte, der Händler aber 150km weit entfernt ist...?!?🙂🙁

Anrufen werde ich ihn aber in jedem Fall morgen früh mal, hilfreich wäre nur zu wissen, wie ich im Falle eines nicht kooperativen Verhaltens seinerseits vorgehen könnte...

Ich würde so oder so Pro Garant vorher anrufen und die weitere Vorgehensweise absprechen (Namen des Gesprächspartners notieren!!).
Da steht zumindest:
"Schadensfeststellung: Bitte lassen Sie durch den Garantiegeber / Händler, bei welchem Sie das Fahrzeug erworben haben oder wenn dieser keine Möglichkeit zur Schadensfeststellung hat, durch eine Kfz-Meisterwerkstatt den Schaden feststellen."

Ach so, das eingefüllte Leitungswasser kannst du ja wieder absaugen, so schnell vermischt sich das nicht wenn du den Motor nicht gestartet hast ... 😉
Eventuell ist der Kühlmittelverlust sogar durch Marderbiss entstanden, dann hättest du noch die Möglichkeit über deine Kasko den Schaden zu beheben, allerdings nur, wenn entsprechende Klausel vorhanden ist und womöglich mit einer Selbstbeteiligung.

Also nach telefonischer Rücksprache mit dem Händler geht es morgen früh in die Werkstatt.
Der Händler hat sich natürlich sofort auf die zusätzliche Gebrauchtwagengarantie berufen, daher werde ich morgen früh auch bei dieser Pro Garant nochmal anrufen & das Ganze mit denen abklären.
Bin gespannt, was am Ende dabei heraus kommt, wie lange das dauern wird und vor allem wer am Ende welche Kosten zu tragen hat... :/

Hallo.
Ich wollte euch eine kurze, wenn auch späte Rückmeldung geben.
Astra war in der Werkstatt, es lag am Gehäuse des Thermostat, welches undicht war.
Dieses wurde ausgetauscht und nun läuft alles wieder so wie es sein soll.

Von wegen Kostenübernahme:
FOH hat sich im Vorfeld der Reparatur um alles gekümmert, was die Abwicklung mit der Versicherung anging.
Sowohl die Schadensmeldung als auch KVA wurden vom FOH an die Versicherung gefaxt.
Materialkosten in Höhe von ca. 100€ sollen zu 80% übernommen werden.
Arbeitskosten in Höhe von ebenfalls ca. 100€ sollen zu 100% übernommen werden.
Vorerst alles noch mit einem kleinen Fragezeichen, da ich noch keine abschließende Rechnung vom FOH bekommen habe.
Mir wurde von Seiten des FOH dies zwar alles im Gespräch so versichert, eine Rechnung über den selbst zu tragenden Betrag erhalte ich aber erst, nachdem die Kosten mit der Versicherung abgerechnet wurden.
Ein geringes ungutes Gefühl bleibt also...hoffe aber mal, dass es keine böse Überraschung geben wird.

Danke euch nochmals für eure Unterstützung und Ratschläge.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen ,

Ich habe folgendes Problem :

Ich bekomme immer wieder den Fehler angezeigt : Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur.
Es wurde der Kühlflüssigkeitsbehälter erneuert wegen eines Haarrisses , und der Fehler ausgelesen .
Nach ca 120 km Fahrt taucht der Fehler wieder auf und die Motortemperaturanzeige bleibt bei 0 Grad stehen .
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Ist das Kühlmittelausdehnungsgefäß bis zur max - Marke gefüllt?
In der Regel ist es so, das wenn das Kühlmittelausdehnungsgefäß erneuert wurde, das System entüftet werden sollte.
Kann also sein das noch Luft im System ist.
Und was die Temperaturanzeige betrifft, würde ich einfach mal den Stecker/das Kabel im Motorraum suchen, zweimal ab und wieder anstecken, der zu der Anzeige geht.

MfG kheinz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Hallo. Ja es ist bis max gefüllt . Was mich stutzig macht ist die Sache, dass es nachdem der Fehler ausgelesen wurde , nach ca. 120 km der Fehler wieder auftritt. Aber mit dem Stecker das Versuch ich mal . Scheint ein öfter auftretendes Problem zu sein .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Heute nochmal in der Werkstatt gewesen.
Angeblich ist das Thermostat defekt . Kann ich nicht so recht glauben das ganze .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Motor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Was heißt Motor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Welchen hast Du? ... und ist Dir evtl. mal eine Bildung auf einem Display gehüpft?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

1,6 116 ps

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Eine Bildung ist mir nicht auf ein Display gehüpft , was immer das heißen soll. Ich warte dann mal ab was morgen beim FOH raus kommt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Welcher Fehlercode wurde den ausgelesen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Guten Morgen, sollte es noch aktuell sein, ich hatte bei meinem ST das gleiche Problem/Fehlerbild. Habe das Thermostat gewechselt und seitdem ist Ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage aus wegen zu hoher Motortemperatur' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen