Dringed hilfe Kühlflüssigkeit
hallo.....
ich bin der meinung ich verliere zuschnell kühlflüssigkeit.....
vermutung kopfdichtung......was kostet der spass???
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guerkchen
ja den fahre ich.....also brauch ich nicht den kompletten kopf?
den brauchst du nur wenn sie in der werkstatt feststellen das er gerissen ist, ausschlißen kann man da erst wenn man ihn abgebaut hat vorher eben nicht.
die kosten belaufen sich nur für die dichtung bis ca 300- 500 € und wenn du einen kopf brauchst kommt nur der noch dazu da der aufwand der selbe ist wie nur die dichtung zu wechseln.
du bist dir aber 100% sicher das es die dichtung ist die für den wasserverlust verantwortlich ist?
es könten auch andere undichtigkeiten sein:
kühler
wärmetauscher
schläuche
qualmt er den enorm blau oder weiß, hat er leistungsverlust?
kompression, co test machen lassen
ist wasser im öl oder öl im wasser?
Zitat:
Original geschrieben von Guerkchen
also merkt man das nicht von aussen weil motorraum ist trocken??
wenn der wärmetauscher defekt ist bekommst du mit der zeit nasse füße.
hast du wasser im öl oder einen öl film auf dem wasser ?
qualmt er stark blau oder weiß ?
hast du die kompression messen lassen oder einne co test (abgase im wasser) gemacht ?
das sind die anzeichen einer defekten dichtung oder kopfes, in was für einem zeitraum hast du wieviel verlust?
Ähnliche Themen
also....das habe ich noch nicht geschaut.......aber er steigt nich über 90 grad......wärmt wie ne 1....
Zitat:
Original geschrieben von Guerkchen
also....das habe ich noch nicht geschaut.......aber er steigt nich über 90 grad......wärmt wie ne 1....
wieviel wasser brauchst du den ?
1 l im jahr oder 1 l in der woche?
wenn es nur einmal war das er wasser gebraucht hat kann es an der automatischen entlüftung liegen oder das sich überdruck gebildet hatte.
dann kommt es auch zum wasserverlust, nur wenn es nicht öfters vorkommt ist es ok
also 1 liter in der woche also bis jetzt ist er noch voll ich dreh gleich ne runde ....und fahre ihn warm und dann lass ich ihn abkühlen und schau mal nach
Zitat:
Original geschrieben von Guerkchen
also 1 liter in der woche also bis jetzt ist er noch voll ich dreh gleich ne runde ....und fahre ihn warm und dann lass ich ihn abkühlen und schau mal nach
da sist schon mal eine aussage.
da stimmt was nicht, schau mal im fußraum ob der tepich nass ist.
wenn ja ist es der wärmetauscher.
kontrolier mal richtig die schläuche und den kühler.
wenn du fährst ist der druck im system höher wie wenn er nur steht.
durch die währme verdunstet wasser auch sehr schnell, das kann dann auch keine flecken auf dem boden geben.
möglicherweise sind kalk ablagerungen an der undichten stelle.
wenn du dann nichts findest lasse die messungen durchführen
Zitat:
Original geschrieben von Guerkchen
alles in ordnung.......juhuvielen dank an alle
Moin!
Wie kommst drauf?
Braucht er nun kein Wasser mehr oder wurde was getestet oder gemacht?
CO Test hat bei mir übrigens auch nicht angeschlagen (hatte aber schon Zirkulationsprobleme, dachte deswegen erst an loses Pumperad), kein Öl/Wasserschaden, kein blubbern im Behälter, nur kalt kurzes gurgeln im kleinen KK und Druck auf dem Kessel (auch nach 12h stehen) und langsam steigender Wasserverbrauch.
Die Kopfdichtung war an Zylinder 1 durch.
Mfg Ulf
ne also es war ein schlau unter der lichtmachine....der hatte nen kleines loch und wo ich auf der hebebühne war siehte ich es laufen......
naja jetzt ist alles i.o.
gott sei dank
Moin!
Ha, las mich raten, der Vorlauf zum Heizungswärmetauscher, war der etwa auch im ersten Bogen defekt?
Damit ging es bei mir auch los (le Jahr im Sommer).😁
Mfg Ulf
P.S. Meine Frage kam eigentlich nur, weil eben keine Problemlösung gepostet wurde, nen OK ist zwar besser als gar keine Rückmeldung aber hilft anderen so auch nicht.😉
jap genau in diesem piss bogen...aber es war nen minimaler riss...........
bin aber froh das nichts weiteres ist....