Drezahlschwankungen und Leistungsverlust
Hallo Leute,
seit kurzer Zeit habe ich einen 206. Der Motor läuft sehr gleichmäßig und ruhig. Nun zu meinem Problem. Gebe ich leicht gas schwankt die Drehzahl zwischen 800-1100 Umdrehungen. Dies dauert par Sekunden an und verschwindet dann meistens wieder. Wenn ich los fahre und gas gebe verschwindet zwischen 1500-2000 Umdrehungen kurz die Gasannahme und kehr wieder zurück. Wie als würde man den Gashebel los lassen. Unten ein Video welches ich gefunden habe, das meinem Problem sehr sehr ähnelt. Nach längerer Fahrt und darauffolgendem Stillstand kam es auch schon zum absaugen. Es ist ein 206 Bj. 2004 1.1 Benziner HFX Schrägheck. Ausgewechselt wurden bisher :
Zündspule, Zündkerzen, Lambdasonde (VorKat), Luftfilter, Drosselklappeneinheit (durch eine gebrauchte und gereinigte), Drucksensor.
Ich habe gelesen das der Temperatursensor Grund hierfür sein kann. Für jede Antwort bin ich sehr dankbar.
Anbei auch die Fehler.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hört sich an wie das Leerlaufregelventil !
Schau mal Hier!
https://profiteile-experte.de/.../?...
Gruß GMO
21 Antworten
Hallo!
Die Sekundärluftpumpe sitzt hinter der Stoßstange Fahrerseite!
Du musst das Rad abbauen und den Innen Kotflügel dann siehst du die Pumpe!
Und besorg dir 2 neue Schlauchschellen Die braust du um die Sekundärluftpumpe an zu schließen.
Schau dir die EX Zeichnung an die ich rein gestellt habe!
Gruß GMO
Hallo,
ich habe gelesen, dass diee Abgasluftpumpe ein Sekundärsystem ist, welches für den Motorlauf unerheblich ist.
Die gleichen Motoren sollen von PSA zuvor jahrelang ohne Sekundärluftpumpe und AGR-Ventil verbaut worden sei. . Es ging lediglich um die Abgaswerte in der Kaltstartphase.
Ich werde am Wochenende trotzdem alles ausbauen und kontrollieren. Aber stimmt diese Aussage? Dann sollte es ja mit den Zündaussetzern und dem ruckeln im Standgas nichts zu tun haben? Seit einpar Tagen säuft der Motor nun auch ab während der Fahrt bei gedrückter Kupplung... Bin echt am verzweifeln!
Hallo,
so bunt sieht der Fehlerspeicher aus.
Ähnliche Themen
Die Drosselklappeneinheit wurde komplett ausgetauscht mit einem Gebrauchtteil, dass angeblich funktionsfähig gewesen ist. Ich werde heute mal das Teil anlernen. Der Leerlaufregler kann aber nicht für die Zündaussetzer verantwortlich sein beim beschleunigen. Ich werde jetzt mal das AGR Ventil öffnen und die Leitungen der Luftpumpe nach Wasser kontrollieren. Es könnte auch das Drosselklappen Poti sein. Es kann auch sein das das AGR Ventil hängt und durch die Lambdasonde wie du sagtest falsche Werte an die Zündung gegeben werden.
Leider gibt es so viele Möglichkeiten für die Probleme... Werde eins nach dem anderen probieren. Der Motor läuft abgesehen von den Probleme echt ruhig und es ist ein sehr sauberes Fahrzeug, weswegen ich mir jetzt die Mühe machen werde.
Vielen Dank an deine Hilfe trotzdem, werde dich auf dem laufenden halten!
Liebe Grüße
Zitat:
@W211AMG211 schrieb am 12. Mai 2017 um 13:52:52 Uhr:
Leider gibt es so viele Möglichkeiten für die Probleme... Werde eins nach dem anderen probieren. Der Motor läuft abgesehen von den Probleme echt ruhig und es ist ein sehr sauberes Fahrzeug, weswegen ich mir jetzt die Mühe machen werde.
Hast du mittlerweile das Problem behoben bekommen?
Hallo,
nein das auto steht mittlerweile zum Verkauf. Es lohnt sich nicht so viel Geld in so einen Kleinwagen zu stecken bis man den Fehler gefunden hat.... Da wird man verrückt.