Dreizylinder-Thread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.

Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.

Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.

Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.

Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.

Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.

Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.

Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von astracorsa


Und von wegen ruhiger Fahrer.
Meine Frau mag ständig fahren da ich ihr zu ruhig fahre......
das sagt glaub ich alles....

Das müsste man etwas differenzierter betrachten. Ruhig fahren heißt für mich z.B., dass man gemütlich mit 90km/h über die Landstraße eiert und in der Stadt nicht schneller als 50km/h fährt. Das muss aber nicht zwangsläufig spritsparend sein, wenn man sonst nicht vorausschauend fährt oder in der Stadt im 3. Gang unterwegs ist.

Melde mich wieder wegen dem nachgerechnetem Spritverbrauch

Hier das Ergebnis 😉

So nun hab ich 260km runter Verbrauch laut MFA 5,8l Das in der Einfahrphase knapp die Hälfte Kurzstrecke. Ich halte den angegebenen Verbrauchswert von 5,5 l für durchaus erreichbar. Die Fahrweise jener Leute die bei dem 60,70 Ps Dreizylinder auf 8 o. 9l Verbrauch kmmen würd mich echt interessieren 🙄

Zitat:

Heute bei einer Motorwäsche ist mir aufgefallen das wenn man vor dem Wagen steht bei offener Motorhaube im oben im Kotflüger etwas in Folie verpackt da verstaut ist....schaut Orginal aus. weiss jemand was das sein soll???

Vielleicht Lärmschutz oder sowas 😁

Also ich fahre den Polo nun in der Einfahrphase und drehe nie über 3500 1/min.

Laut MFA verbrauche ich 7,5l Sprit.. Fahre 70% Landstraße und 30% Stadt.
Ist das normal in der Einfahrphase? Wie bekommt ihr einen Spritverbrauch von 5,8l oder so zustande? Ich beschleunige immer recht schnell um im hohen Gang dann gelassen bei 100 zu fahren.

Das Motorengeräusch von meinem 70Ps´ler find ich garnicht einmal sooo schlimm.

Ähnliche Themen

Seit Donnerstag stolze Besitzerin eines Polo Team, 1,2l, 60 PS
Eigentlich bin ich begeistert ... fährt sich ganz spritzig. Man kommt in der Stadt flott voran, manchmal merke ich gar nicht, dass ich schon 60km/h fahre (*grins).
Auch auf der Landstraße sind wir zu zweit gut voran gekommen. Bis 120km/h ohne Probleme und auch das Überholen war ein Kinderspiel. Man muss nur etwas runter schalten, dann ist das gut möglich!
Aber ...
Hilfe, das "Tuckern" des Motors ist ja der Hammer. Ich bin vorher einen Seat Arosa gefahren, zwölf Jahre lang, 50PS und Vierzylinder - der war deutlich ruhiger.
Ich bin richtig ein bisschen geschockt! Hoffe aber, dass ich mich an das Geräusch gewöhne. Beim "schneller" fahren finde ich ihn komischerweise angenehm leise ... *seltsam

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


Die Fahrweise jener Leute die bei dem 60,70 Ps Dreizylinder auf 8 o. 9l Verbrauch kmmen würd mich echt interessieren 🙄

Kaltstart, 100 Meter zum nächsten Supermarkt und dann wieder zurück oder Vollgas AB.

Zitat:

Hilfe, das "Tuckern" des Motors ist ja der Hammer. Ich bin vorher einen Seat Arosa gefahren, zwölf Jahre lang, 50PS und Vierzylinder - der war deutlich ruhiger.

Ich bin richtig ein bisschen geschockt! Hoffe aber, dass ich mich an das Geräusch gewöhne. Beim "schneller" fahren finde ich ihn komischerweise angenehm leise ... *seltsam

Völlig klar, einem Dreizylinder fehlt eben ein Zylinder, daher hat er ohne Ende Massenkräfte und schüttelt sich ziemlich derb, und das für ein paar Tropfen Spritersparnis. 🙄 Dafür klingt so ein R3 schön sportlich, fast wie ein Sechszylinder.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


und das für ein paar Tropfen Spritersparnis. 🙄

Wenn man sich deine postings in den verschiedenen Foren hier ansieht dann weiß man das man es mit nem Ps-verliebten Hubraumprotz zu tun hat.

So jemanden mit vernünftigen Argumenten zu kommen halte ich für sinnlos, was säuft deine Schüssel in etwa? ich fahre unter 6l und das in der Einfahrphase wieviele paar Tropfen unterschied macht das jetzt in % zu deinem aus???

Es geht auch nicht alleine um den Spritverbrauch rechne mal die Kosten/ km

von nem 3zyl Polo und einem 6zyl Bmw (Anschaffungspreis nicht vergessen) Nicht jeder hat Lust u. Laune sein sauer verdientes Geld in ne Schwanzverlängerung zu investieren.

Ich verstehe gar nicht warum jemand mit deiner Einstellung zu Autos überhaupt in nem Dreizylinderthread rumprollt.

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


Wenn man sich deine postings in den verschiedenen Foren hier ansieht dann weiß man das man es mit nem Ps-verliebten Hubraumprotz zu tun hat.

Nö, als Winterauto hatte ich einen VW Polo 1.3, 4 Zylinder, 54 PS. Als erstes Auto einen Ford KA, 1.3, 50 PS, auch 4 Zylinder

Zitat:

So jemanden mit vernünftigen Argumenten zu kommen halte ich für sinnlos, was säuft deine Schüssel in etwa? ich fahre unter 6l und das in der Einfahrphase wieviele paar Tropfen unterschied macht das jetzt in % zu deinem aus???

Was sie säuft, kann ich dir sagen: Super Plus. Wenn es um die Menge geht: Minimal 7.0 Liter Landstraße, im Schnitt 8.7 Liter (ohne Stadt).

Zitat:

Nicht jeder hat Lust u. Laune sein sauer verdientes Geld in ne Schwanzverlängerung zu investieren. Ich verstehe gar nicht warum jemand mit deiner Einstellung zu Autos überhaupt in nem Dreizylinderthread rumprollt.

Jetzt mach mal halblang und schalt erstmal dein Hirn ein, bevor du meine Postings beurteilst. Ich brauche erstens keine genannte Verlängerung, da ich mich mit den genannten kleineren Fahrzeugen keineswegs geschämt habe. Zweitens bedeutete meine Aussage, dass Dreizylinder (und davon konnte ich mich in meiner Lehre ausgiebig überzeugen) im Vergleich zum Vierzylinder

wesentlich

rauher und ruppiger laufen, aber dabei kaum bis gar keinen Sprit sparen. Der Vergleich beruhte demnach auf R3/R4 und nicht R3/V/R6. Ich kann nirgends erkennen, dass ich für einen Kleinwagen einen 2.5 er - V6 forderte, also sind solche bekloppten Postings wie von dir nicht angebracht. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


und das für ein paar Tropfen Spritersparnis. 🙄
Wenn man sich deine postings in den verschiedenen Foren hier ansieht dann weiß man das man es mit nem Ps-verliebten Hubraumprotz zu tun hat.
So jemanden mit vernünftigen Argumenten zu kommen halte ich für sinnlos, was säuft deine Schüssel in etwa? ich fahre unter 6l und das in der Einfahrphase wieviele paar Tropfen unterschied macht das jetzt in % zu deinem aus???
Es geht auch nicht alleine um den Spritverbrauch rechne mal die Kosten/ km
von nem 3zyl Polo und einem 6zyl Bmw (Anschaffungspreis nicht vergessen) Nicht jeder hat Lust u. Laune sein sauer verdientes Geld in ne Schwanzverlängerung zu investieren.
Ich verstehe gar nicht warum jemand mit deiner Einstellung zu Autos überhaupt in nem Dreizylinderthread rumprollt.

Das ist genau auch meine Meinung. In der heutigen Zeit sollte der Kosten- und Nutzenfaktor vor allem anderen stehen. Die Zeiten, wo man mit dem Auto, nutzlos Geld verbrannte, sollten vorbei sein. Wobei man mit dem so gesparten Geld, noch sooo schöne andere Dinge machen kann. Bei den heutigen Straßen- und Verkehrsverhältnissen ist die Sache mit dem Fahrspaß auch gelaufen. Habe meine Jahresfahrleistung von fast 40 000 km pro Jahr, auf um die 20 000 km gedrosselt. Ich,als Renter, verreise das so gesparte Geld lieber auf Schiffen und bin auch jeden Tag, ohne Stress, in einer anderen Stadt oder sogar Land. 😁  

MfG aus Bremen

ich wollte mich hierzu eigentlich nicht äußern, möchte aber mal zu folgendem Gedankengang anregen:

@bbbb....:

ist es Dir eigentlich schon mal in den Sinn gekommen, das Dein Gesamterscheinungsbild hier sehr polarisiert und entsprechende Kommentare geradezu provoziert? Nahezu jeder Beitrag von Dir über den ich hier in meiner kurzen Zeit der Mitgliedschaft in diesem Forum gestolpert bin, ist dermaßen provokant verfasst und beinhaltet in der Regel sehr viele widerstand erregende Thesen, dass Du geradezu die immer wieder auftretenden Beurteilungen Deiner Postings erwarten dürftest. (unabhängig von der wissenschaftlichen Korrektheit Deiner These...)

Diese Beiträge, gepaart mit einem mehr als auffälligen Avatar und einem nahezu unaussprechlichen Benutzernamen (wieviele der hier angemeldeten User glaubst Du, haben die bs in Deinem Namen mal gezählt? Weißt Du selber wie viele es sind?) rufen bei jedem User, der einen Deiner Beiträge sieht, Emotionen hervor, wenn ich von mir auf andere schließen darf, in der Regel negative; und das, ohne das man sich tatsächlich kennen würde. Ich finde sowas eigentlich schade und daher an Deine Adresse (und jetzt zitier ich Dich einfach mal): mach selber mal halblang, und überlege mal, wieso Deine Statements hier immer auf soviel Widerstand treffen 😉

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Was sie säuft, kann ich dir sagen: Super Plus. Wenn es um die Menge geht: Minimal 7.0 Liter Landstraße, im Schnitt 8.7 Liter (ohne Stadt).

Zitat:

Jetzt mach mal halblang und schalt erstmal dein Hirn ein, bevor du meine Postings beurteilst. Ich brauche erstens keine genannte Verlängerung, da ich mich mit den genannten kleineren Fahrzeugen keineswegs geschämt habe. Zweitens bedeutete meine Aussage, dass Dreizylinder (und davon konnte ich mich in meiner Lehre ausgiebig überzeugen) im Vergleich zum Vierzylinder wesentlich rauher und ruppiger laufen, aber dabei kaum bis gar keinen Sprit sparen.

Bei dir ist also ein Mehrverbrauch von 45%!!!!!! ein paar Tropfen, vom Unterschied zw. Normal u Super Plus mal abgesehen. Soviel zum Thema bekloppte Postings 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


Bei dir ist also ein Mehrverbrauch von 45%!!!!!! ein paar Tropfen, vom Unterschied zw. Normal u Super Plus mal abgesehen. Soviel zum Thema bekloppte Postings 🙄

Herr, schmeiß Hirn vom Himmel. 🙄😛

Es ging um den Vergleich Vierzylinder / Dreizylinder!

Z.B. VW Lupo 1.0 gegen VW Fox 1.2. Hier spart der Dreizylinder sehr wenig bei deutlicher Einbuße der Laufkultur!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


Bei dir ist also ein Mehrverbrauch von 45%!!!!!! ein paar Tropfen, vom Unterschied zw. Normal u Super Plus mal abgesehen. Soviel zum Thema bekloppte Postings 🙄
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel. 🙄😛 Es ging um den Vergleich Vierzylinder / Dreizylinder! Z.B. VW Lupo 1.0 gegen VW Fox 1.2. Hier spart der Dreizylinder sehr wenig bei deutlicher Einbuße der Laufkultur!

Na dann bete mal das es dich auch trifft 😁

und der 1l Lupo der mehr braucht als der 1,2 Fox hat auch ganz die gleichen Fahreigenschaften? Wobei ich mich jetzt Frage was die beiden mit nem Polo zu tun haben?
Ich hab einige 4Zyl dieser Hubraumklasse probiert die waren durch die Bank sehr viel müder als die vergleichbaren Dreizylinder

Zitat:

Original geschrieben von Polomartin


und der 1l Lupo der mehr braucht als der 1,2 Fox hat auch ganz die gleichen Fahreigenschaften? Wobei ich mich jetzt Frage was die beiden mit nem Polo zu tun haben?
Ich hab einige 4Zyl dieser Hubraumklasse probiert die waren durch die Bank sehr viel müder als die vergleichbaren Dreizylinder

Mehr jedenfalls als BMW 523i VS VW Polo 1.2! Dann nimm eben den Polo III 1.4 R4 gegen Polo V 1.2 R3. 0 bis 100 km/h stehts 14.5 sec. gegen 16.1 sec. bei einem Werksverbrauch von 6.1 Liter gegen 5.5 Liter und das, obwohl der ältere Vierzylinder eine wesentlich ältere Motorperipherie (vor allem Einspritzanlage) und einen höheren Hubraum sowie nur 2 Ventile pro Zylinder (alles verbrauchsfördernd) hat. Man kann einen R4 praktisch genauso sparsam machen wie einen R3, gleiche Leistung vorausgesetzt.

Um mal wieder etwas zum Thema beizutragen, gibts hier ein kleines Video welches beim Fahren aufgenommen wurde.

Dabei befand sich das Handy zwischen Rückenlehne und Kopfstütze auf der Beifahrerseite eingeklemmt. Weshalb der gesamte Ton etwas tief klingt. Auch den leichten Piepton gibts so in echt nicht, muss wohl am Handy oder an sonstwas liegen. Auf jeden Fall viel Freude und ich hoffe einigen einen kleinen Einblick in die wirklich unruhige Laufkultur eines Dreizylinders zu geben 🙄 (sry, der musste jetzt sein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen