Dreizylinder-Thread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.

Gruß smarty 007

Beste Antwort im Thema

Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.

Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.

Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.

Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.

Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.

Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.

Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.

Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Also mal meine Meinung zu den 20.000 €, da hast Du aber für das Geld ein sehr
schickes Auto. Was wäre denn die Alternative, der Golf für 30.000 €😕

Der Highline Golf kostet "grad mal" 22.150,- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von FiveSeven



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Also mal meine Meinung zu den 20.000 €, da hast Du aber für das Geld ein sehr
schickes Auto. Was wäre denn die Alternative, der Golf für 30.000 €😕
Der Highline Golf kostet "grad mal" 22.150,- Euro.

Ja gut Brutto, rechne mal 10 bis 15 % Rabatt da hast Du doch ein Top Teil für

unter 20.000 €🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von FiveSeven


Der Highline Golf kostet "grad mal" 22.150,- Euro.

Ja gut Brutto, rechne mal 10 bis 15 % Rabatt da hast Du doch ein Top Teil für
unter 20.000 €🙂

stimmt, aber genau das ist der Punkt. Warum bestellt man sich nen 20.000,- Euro +X Polo wenn man für das Geld nen gut ausgestatteten Golf bekommt.

Oder ist es der Kick alles zu haben was es im Konfigurator anzuklicken gibt? 😕

Also ich würde lieber Polo fahren..... erstens mag ich große Autos nicht so (selber fahren) (wobei ein A4 Avant S-Line schon geil wäre) und zweitens sieht der neue Golf im Gegensatz zum Polo nicht so gut aus....

Ähnliche Themen

Ich wollte auch erst nen Polo, kam auf 23.000€ Listenpreis, aber aufgrund verschiedener Dinge ist es doch ein Golf geworden, der kostet ca. 4000€ mehr mit etwa gleicher Ausstattung, da aber der Golf auch Sachen bietet, die der Polo nicht hat sind es sogar über 7000€ mehr Listenpreis geworden.
Dann war ich heute beim Händler die Kennzeichen holen und sehe einen Polo Highline 1,2TSI mit den 17 Zoll Felgen und der Teillederausstattung in Peppergrey. Sah schon toll aus und habe fast gegrübelt ob der doch nicht gereicht hätte, hab dann den Kofferraum aufgemacht und bin lachend weggegangen 😁

Es ist immer eine Frage, was will ich, was brauch ich. Brauchen tut man meist viel weniger als man will 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich wollte auch erst nen Polo, kam auf 23.000€ Listenpreis, aber aufgrund verschiedener Dinge ist es doch ein Golf geworden, der kostet ca. 4000€ mehr............

Also meiner kostet nichtmal die hälfte von deinem Golf und hat die Dinge die mir wichtig sind (Climatronic, RCD310, MFA.....) auch drinnen

Zitat:

Es ist immer eine Frage, was will ich, was brauch ich. Brauchen tut man meist viel weniger als man will 😁

Genauso ist es, leider wird man heutzutage aber zunehmend belächelt wenn man nur das kauft was man braucht.

Zitat:

ed-o-mat ed-o-mat

Naja, dafür sterbe ich nicht gleich bei einer kleinen Unachtsamkeit oder z.B. der Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer,

Naja was ist sicher, sorry aber wenn du die Angst hast darfst Polo auch keinen fahren, park mal neben so Mode-SUV wie Nissan Navara o.ä. dann kannst dir leicht ausrechnen wie es dir bei Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer im Polo geht 😉 und eigene Fehler sollte man halt vermeiden und mit Hirn fahren. Wenn doch mal die Kacke am dampfen ist, ist nicht mal ein Panzer wie der Phaeton ne Garantie zu überleben siehe J. Haider.

Gebe ich Dir vollkommen recht. Trotzdem ist man auf dem Motorrad bei JEDEM Unfall ziemlich angesch...

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Gebe ich Dir vollkommen recht. Trotzdem ist man auf dem Motorrad bei JEDEM Unfall ziemlich angesch...

Gar keine Frage, ähnlich wie beim Skifahren, Inlineskaten, Radfahren o. wenn man zu Fuß die Straße überquert kommt halt immer drauf an wie man etwas betreibt und wie man sich schützt

der Aufpreis zum Golf ist sogar noch geringer weil es beim Golf noch eine Inzahlungnahme-Prämie gibt

Trotzdem haben wir den Polo genommen.Ist halt kleiner und wendiger in der Stadt.

Mit dem Motorrad ist man nur auf der Geraden schnell,in den Kurven behindern sie mich immer🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


der Aufpreis zum Golf ist sogar noch geringer weil es beim Golf noch eine Inzahlungnahme-Prämie gibt

Trotzdem haben wir den Polo genommen.Ist halt kleiner und wendiger in der Stadt.

Mit dem Motorrad ist man nur auf der Geraden schnell,in den Kurven behindern sie mich immer🙄

Da gings mir eigentlich immer anders, dafür sahen aber auch die Fußrasten entsprechend aus ^^

EDIT: Vll. liegts auch daran, weil die meisten Zweirad fahren um gemütlich dahin zu gleiten (Chopper, Tourer...etc.) während man im Auto eigentlich möglichst schnell von A nach B kommen will.
Aber wenn ich ehrlich bin fällt mir keine einzige Kurve ein in der mir ein Auto von hinten gefolgt wäre, bzw. mich gedrängt hätte - eher im Gegenteil, es kann auch ganz schnell zu ner blöden Situation kommen wenn man relativ flott in die Kurve geht und in der Kurve einem ein anderes sehr langsam Gefährt begegnet (Bulldog -> Traktor, Radfahrer die nicht an der Seite fahren oder eben Autofahrer)
Kommt wohl auf der persönlichen Fahrstil an.

Mal ne andere Frage...

Was ist denn die Spitzengeschwindigkeit vom Polo 1,2 (70ps) ?

Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB


Mal ne andere Frage...

Was ist denn die Spitzengeschwindigkeit vom Polo 1,2 (70ps) ?

Höchstgeschwindigkeit : 165 kmh

Beschleunigung : von 0-100 in 14,1 Sek.

Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB


Mal ne andere Frage...

Was ist denn die Spitzengeschwindigkeit vom Polo 1,2 (70ps) ?

Bei ner Probefahrt hab ich ca 170km/h* geschafft. Ein Bekannter ist mit dem schon 190km/h* mit zwei Personen und ca. 180km/h* mit drei Personen gefahren (habs live gesehen, da ich eine der Personen war ;-) und hatte ca 9000-10000km drauf (ja, war ne lange fahrt ^^).

*Alle Angaben lt. Tacho

Etwas über 170 Tacho hab ich auch schon geschafft wieviel das dann genau ist wollte ich nicht wissen und hab vor dem grauen Kasten gebremst😛

Etwas ernüchternd war allerdings der Verbrauch von ca 6,8l auf einer Gesamtkilometerzahl von einstweilen 600km mit dem 70 Ps Leihwagen bei eigentlich dem gleichen Streckenprofil und Fahrweise wo ich mit dem 80Ps Golf Plus 7,2l hatte.

Hallo,

wollte mal wieder die Dreizylinder-Fahrer interviewen 😁

Seid ihr noch zufrieden? Wie ist der Motor (70PS) so?

Ausreichend für den Alltag (d.h. Fahrt zur Arbeit, zum Einkaufen, etc.)??

Wie gestaltet sich so der Spritverbrauch?

Vielen Dank und Grüße an Euch alle!!

P.S. Der neue Polo ist einfach so schön 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen