Dreizylinder-Thread
Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.
Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.
Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.
Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.
Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.
Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.
Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.
Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von terra_flott
Unser 1,2l-Dreizylinder-Polo hat auf der Urlaubs-Fahrstrecke (1800 km gesamt) einen guten Eindruck gemacht. Hatte Bedenken, ob er derartig vollgeladen auch noch Steigungen gut b....... gekürztes Zitat
........ sehr stressig und anstrengend. Wer sichs antun will, soll es ruhig machen. Ich fahre anders angenehmer.Der 6R-Dreizylinder ist sowieso nicht fürs Tieffliegen gedacht. Dann müsste man ihn mit Bleifuß fahren. Dass er dann mehr Benzin verbraucht, ist ja logisch.
Für meine Fahrweise ist der neue Polo-6R-Dreizylinder-Motor goldrichtig.
Danke für den Bericht, dafür ein Dankedaumen obenauf!
Ich suche gerade einen POLO als ersatz für meinen 2. Wagen (smart)
ich habe jetzt einen gefunden :
Volkswagen Polo Comfortline 1.2 Winterpaket Alu
EUR 11.990
Limousine - deep black perleffekt (schwarz) - 131,00 EUR / Monat
Fahrzeugdaten:
Farbe deep black perleffekt (schwarz)
Anzahl Türen 4
Vorbesitzer 1
Erstzulassung 8/2009
Laufleistung 15.036 km
Getriebe Handschaltung
Leistung 51 kW (69 PS)
Hubraum 1.198 ccm
Kraftstoff Benzin
HU / AU 8/2012
Anzahl Sitze 5
Schadstoffklasse Euro 5
11600€
Meine Frage geht nun in Richtung Motor, sind irgendwelche MÄNGEL oder Auffälligkeiten bekannte? Muss ich bei der Probefahrt auf was achten?
Kette oder Zahnriemen?
Irgendwelche Dinge die gerne mal defekt gehen?
-einzigst was mich hier stört ist die manuelle Klimaanlage ....
Gruss und Dank
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich suche gerade einen POLO als ersatz für meinen 2. Wagen (smart)
Kann ja jedem mal passieren 😉
Zitat:
ich habe jetzt einen gefunden :
Volkswagen Polo Comfortline 1.2 Winterpaket Alu
EUR 11.990
Limousine - deep black perleffekt (schwarz) - 131,00 EUR / Monat
Fahrzeugdaten:
Farbe deep black perleffekt (schwarz)
Anzahl Türen 4
Vorbesitzer 1
Erstzulassung 8/2009
Laufleistung 15.036 km
Getriebe Handschaltung
Leistung 51 kW (69 PS)
Hubraum 1.198 ccm
Kraftstoff Benzin
HU / AU 8/2012
Anzahl Sitze 5
Schadstoffklasse Euro 511600€
Etwas teuer vielleicht, da geht bestimmt noch was
Zitat:
Meine Frage geht nun in Richtung Motor, sind irgendwelche MÄNGEL oder Auffälligkeiten bekannte? Muss ich bei der Probefahrt auf was achten?
Außer dem auffälligem Rost an der Motorhaube (schau Dir den Thread an) gibt es nichts, soviel ich weiß
Zitat:
Kette oder Zahnriemen?
Kette
Zitat:
Irgendwelche Dinge die gerne mal defekt gehen?
Meiner läuft ...
Zitat:
-einzigst was mich hier stört ist die manuelle Klimaanlage ....
So manuell ist die gar nicht. Du stellst die gewünschte Innentemp. ein, und die Klimaanlage kümmert sich um den Rest. Die Lüftung kannst/mußt Du dann noch selbst regeln.
Erst seit dem neuen Modelljahr wird die Temp. nicht mehr automatisch geregelt.
Danke erstmal für die Antwort,
zum Preis habe ich alles hier in der Gegend abgeklappert, komplett mit dem Winterpaket, Alus , PDC; abblendbare Innenspiegel, getönte scheiben etc. und Comfortline finde ich nichts der gleichen...
In welchem Bereich soll der Rost sein? - in der ersten Begutachtung gestern hatte ich nichts gesehen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Danke erstmal für die Antwort,
zum Preis habe ich alles hier in der Gegend abgeklappert, komplett mit dem Winterpaket, Alus , PDC; abblendbare Innenspiegel, getönte scheiben etc. und Comfortline finde ich nichts der gleichen...
Die Kombi automatisch abblendender Innenspiegel und getönte Scheiben soll bei manchen wohl Probleme machen. Ich selbst finde, dass der Spiegel viel zu langsam oder manchmal gar nicht abblendet obwohl es für mich nötig wäre. Probiere das auf jeden Fall vor dem Kauf bei unterschiedlichen Lichtbedingungen aus. Ich habe das "Feature", nachdem ich es probiert hatte, nicht gekauft.
Zitat:
In welchem Bereich soll der Rost sein? - in der ersten Begutachtung gestern hatte ich nichts gesehen
Laut dem Thread
Rost an der Motorhaubean der Falz innen in Richtung Frontscheibe, wenn ich das richtig verstanden habe. Bei mir findet sich jedenfalls noch nichts.
Moin,
1ch habe jetzt 20 000 Km auf dem Tacho. Der Motor macht keine
Probleme läuft wie am ersten Tag. Verbrauch ca. 6,5 l. Ich kann diesen Motor empfehlen. Ich würde diesen Motor wieder nehmen.
Gruß smarty 007
Meiner läuft auch seit 19000km ohne Probleme und kein Ölverbrauch bisher.
🙂
Kann soweit echt nix sagen, er läuft ^^ ....
Da der Thread sich ja 3-Zyl-Motoren bezieht, kann ich nur sagen, dass die hier beschr. 1.2 TSI 4 Zyl. sind, aber auch unser 3 Zyl. läuft nunmehr seit 7.000 km ohne Probleme. Zu empfehlen ist das Sportfahrwerk für nur 220 € wirklich toll und nciht etwa so was hartes ala Smart, sondern komforttabel und in Kurven knackig.
Ob jetzt 60 PS oder 70 PS ist Ansichtssache, gebraucht würde ich dann zum 70 PS tendieren, da da wahrscheinl. kein wirklicher Preisunterschied zu erwarten ist. Der 60 PS soll etwas sparsamer sein, aber nur nach der Norm, denke im realen Fahrbetrieb ist das gleich.
Den autom. abblendb. Innenspiegel fahre ich bei VW jetzt seit 2003 (in 3 Fzgn.) und bin sehr zufrieden, der Regensensor funzt vom ersten Tag an so wie er soll. Ich kann beides nur auch empfehlen, zumal ich vorher in 2 BMW´s der 5er Rheie hatte und noch im BMW 540 i habe. Der Regensensor machte nur Probleme in dem BMW, der wärmebeschichtete Scheiben hatte, der wischte wie er wollte, hat man solche Scheinben nicht, dann gibt es auch keine Probleme.
Den TL würde ich nur nehmen, wenn Styleausstattung, ansonsten eine TEAM suchen oder gleich den CL, gebraucht sind die Preisunterschiede nur gering, neu hingegen schon je nach Ausstattung groß, ausserdem gibt es beim HL keinen mit 3 Zyl.-Motor.
Winterpaket ist auf alle Fälle ein "must have", genauso die getr. klappbare Rücksitzbank und -lehne. Schön istz auch Original RCD 310 oder höher, weil 6 LS verbaut und Diversity Antenne, ist meiner Meinung nach auch so ein "must have", viele haben eben nur das RCD 210 mit 2 oder 4 LS ohne Diversity = www.volkswagen.de/.../diversity-antenne.html.
Ich finde fast 12.000 € für die Ausstattung zwar okay, aber nicht als BJ 2009, dann muss er schon 2010 sein und nciht nur Modell 2010. Hier kannst du dein angebotenen ja auch mal eingeben und sehen wie die Preise sein sollten. Da kommt man auf einen Händlereinkaufswert von 9.450 € + Aufschlag 20 % Händler = 11.340 € VK
Siehe auch hier die TL mal zum Vergleich: www.autohaus-brueggemann.de/fahrzeuge.html?...
die meisten vergleichbaren sind ALLE Trendline - den , den ich gefunden habe, ist ein Comfortline ...
11600€ ist der momentane Preis, wobei ich da morgen noch etwas verhandeln werde.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
die meisten vergleichbaren sind ALLE Trendline - den , den ich gefunden habe, ist ein Comfortline ...11600€ ist der momentane Preis, wobei ich da morgen noch etwas verhandeln werde.
Okay, dann nimm doch einfach noch die ersten 2 Snspektionen mit Material und ´nen Satz Winter- o. Sommerreifen kostenfrei, das freut den Händler und dich.
Muss ja nicht immer der Grundpreis tiefer sein, wenn der Rest stimmt und da kan der Händler bestimmt was machen!
Service bekomme ich zum Sonderpreis; Winterräder wäre auch eine Option ! - oder Austausch der Räder auf 17"er 😉
Den 6R-Dreizylinder-Benziner fahre ich seit einem halben Jahr.
Kann ihn wirklich empfehlen und würde ihn sofort wieder kaufen.
Da es ein 12-Ventiler ist, hört er sich trotzdem angenehm an. Halt mit einer anderen Motorcharakteristik als ein Vierzylinder. Aber das merkst du bei einer Probefahrt ja selber.
kurzer Einfwurf ; aus meinem "geplanten" 6R wurde ein Golf 6 ; mit 1.4er 80PS 😉
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/312808/vw-golf-vi-1k