Dreizylinder-Thread
Hallo,
da hier die Dreizylinder ziemlich untergehen oder im Polo V Forum
die Themen weit verstreut sind, sollten alle Polofahrer mit
Dreizylindermotoren hier Ihre Erfahrungen schildern.
So haben die zukünftigen Dreizylinder Fahrer, oder die es werden
wollen, wesentlich leichter sich zu informieren.
Gruß smarty 007
Beste Antwort im Thema
Ich möchte diesen Thread nutzen meine Eindrücke von der heutigen Probefahrt mit dem 70PS, 3 Zylinder -Polo zum Besten zu geben.
Die Strecke verlief etwa 15-20km auf der Autobahn, etwa 15-20km auf der Landstraße und 5-10km in der Stadt.
Zum Verständnis: Privat fahre ich einen 1,8l, 90PS, 94er Golf III -> Daher ab und an die Vergleiche.
Die Autobahnfahrt (A9 Bayreuth Nord -> Abfahrt Trockau)
Eines vorweg. Die Autobahn ist sicher nicht seine Stärke. Und dennoch... maximal waren mit dem kleinen Motörchen 170km/h (lt. Tacho) möglich - auf ebener Fahrbahn oder bei Gefälle. Bei Steigungen merkt man eben doch das nur 1.2l Hubraum zur Verfügung stehen (ohne Aufladung/TSI). Beim Tritt aufs Gas drückt es einen nicht in die Sitze, auch hört man den Motor nicht deutlich mehr werkeln. Aber man wird doch zügig schneller. Die perfekte Reisegeschwindigkeit für diesen Motor liegt bei 120-140km/h. In diesem Bereich steht noch genügend Leistung zu Verfügung, der Motor hat eine angenehme Lautstärke und es besteht immernoch die Möglichkeit einen Gang zurück zu schalten.
Womit ich zum Getriebe komm. Das allgemein wohl länger übersetzte Getriebe finde ich, wohl im Gegensatz zu anderen, klasse.
Besonders aus zwei Gründen:
1. Ich kann in relativ niedriger Drehzahl "gleiten"...
2. ...und dennoch habe ich stets die Option einen Gang zurück zu schalten ohne in den roten Drehzahlbereich zu kommen.
Zusammengefasst: Nicht der Kraftprotz, aber zum angenehmen und ruhigen Reisen sehr gut geeignet.
Die Überlandfahrt (Trockau -> Creußen -> Bayreuth)
Und runter ging es von der Autobahn. Weiter über teilweise holprige Straßen. Was wir wohl dem strengen Winter zu verdanken haben.
Aber: Ideale Bedingungen um das Fahrwerk des Kleinen zu testen.
Und ich muss sagen, es ist sehr komfortabel. Bodenwellen, Schlaglöcher etc... sofern noch in vertretbarer Größe wird alles anstandslos von der Federung geschluckt.
Von der Motorisierung völlig ausreichend für Waldstraßen und Bundesstraßen.
Die erlaubten 100km/h sind schnell erreicht und halten sich auch sehr gut bergauf und natürlich bergab.
Dabei herrscht eine angenehme Lautstärke im Innenraum, die enstpannte Gespräche erlaubt.
Es fiel besonders auf, dass man teilweise nicht merkt wenn man etwas schneller wird. So hatte ich plötzlich 120km/h auf dem Tacho stehen, ohne dass es mir bewusst gewesen wäre.
Die Stadtfahrt (Bayreuth Stadt)
Der erste, zweite und noch der dritte Gang sind sehr spritzig übersetzt, was ein zügiges Anfahren erlaubt. Hier kommt mir mein Golf deutlich träger vor. Allgemein ist alles sehr leichtgängig (die Lenkung, die Schaltung...).
Am angenehmsten fährt man im 4. Gang. Dabei hat man lt. Tacho zwischen 50 und 60 Stundenkilometer drauf und der Motor werkelt bei ruhigen 2000 Umdrehungen die Minute.
Der Motor klingt etwas kerniger als seine 4 Zylinder -Verwandten und ist auch etwas lauter. Aber nie unangenehm. Vibrationen konnte ich während der gesamten Fahrt keine feststellen. Weder bei bestimmten Geschwindigkeiten, noch bei Überbelastung des Motors.
Meine Empfehlung: Ein spritziger/drehfreudiger Motor. Perfekt für die Stadt und für Überlandfahrten, aber auch für ruhige Autobahnfahrten geeignet.
Kleiner Nachtrag: Ich konnte auch den Berganfahrassistenten testen. Anfangs wollte ich ihn ja deaktivieren lassen, nach dem was man alles so liest. ABER, er ist wirklich praktisch. Und so funktionierts: Man kommt an einer Steigung (min. 5% glaube ich) zum stehen, löst man nun die "Fuß"Bremse, bleibt das Fahrzeug trotzdem stehen, erst wenn man Gas gibt und die Kupplung kommen lässt (kurzum anfährt), löst sich auch der Assistent, oder nach ein paar Sekunden des nichts tuens.
336 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
....
Der 1.2er 3-Zylinder scheint noch eher zu dieser "alten" Generation Motoren zu gehören
....z
Also ich find dass der 1.2 schon etwas modern ist da er keinen Zahnriemenwechsel mehr braucht und den Drehmomentverlauf find ich immer noch genial wenn ich ihn mit anderen Benzinmotoren vergleiche. Auch find ich ihn sehr wartungsfreundlich, ausser Öl-/Filterwechsel und Zündkerzen ist da nix zu machen und alles ist noch einfach selber zu machen. Jetzt werden manchen einwenden daß dies bei allen Benzinern so ist - laut Toyota Foren muss man biem Aygo sogar noch die Ventile einstellen - das könnte ich nun nicht selber 🙂.
Vom Verbrauch darf man sich bei den kleinen Motoren keine Wunder erwarten, die Motoren sind schon vor 1990 mit Lambda Regelung und Benzineinspritzung gelaufen. Die 1.2 sind in der Anschaffung recht günstig, wenn es einen Motor gäbe der 1 Liter weniger verbraucht dürfte er kaum teurer sein damit sich der aufwendigere Motor insgesamt finanziell rentiert.
Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
Gerade bei dem Polo mit 3 Zylindern scheint mir das der größte Verbraucher immernoch vorne links sitzt.Ich fahre selber den kleineren Dreizylinder und habe fast immer ne 5 vor dem Komma.
Da ist wohl alles mal auf den Punkt gebracht worden. 😎
Die 1.2er sind im 6R auf jeden Fall deutlich sparsamer als im Vorgänger, was auch am geringeren Gesamtgewicht liegt.
Aber ist nunmal so, dass das Verhältnis aus Leistung und Verbrauch in den unteren PS-Regionen schlechter ist.
Der teils hohe Verbrauch der 3-Zylinder liegt daran, dass die oft auf Kurzstrecken eingesetzt werden. Warm gefahren sind auch mit 205er Reifen und schweren Felgen Werte unter 6,5l drin (und das beim alten BME mit teilweise über 4000 U/min beim Beschleunigen).
Zitat:
Original geschrieben von Polomartin
Da ist wohl alles mal auf den Punkt gebracht worden. 😎Zitat:
Original geschrieben von nachtexpress81
Gerade bei dem Polo mit 3 Zylindern scheint mir das der größte Verbraucher immernoch vorne links sitzt.Ich fahre selber den kleineren Dreizylinder und habe fast immer ne 5 vor dem Komma.
Nein, ich kann machen was ich will, mit einem 3 Zylinder würde ich auf 5km Arbeitsweg nie unter 7l kommen! Und wenn das der Arbeitsweg ist, kann man daran nichts ändern und das Problem liegt sicherlich nicht vorne links. Auf der anderen Seite wird aber kaum ein anderes "normales" Auto wesentlich sparsamer sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nein, ich kann machen was ich will, mit einem 3 Zylinder würde ich auf 5km Arbeitsweg nie unter 7l kommen!Zitat:
Original geschrieben von Polomartin
Da ist wohl alles mal auf den Punkt gebracht worden. 😎
Und warum nicht, mein Weg zur Arbeit beträgt auch nur 6 km (davon 3km bergauf o. bergab )🙄 nur fahre ich halt hin u. wieder ne weitere Strecke auch.
Aber der Mehrverbrauch auf Kurzstrecken ist eigentlich kaum bemerkbar außer du fährst die 5km nur innerorts, dann allerding kann man nicht mehr von einem Durchschnittsverbrauch reden
Zitat:
Original geschrieben von CHM-VW
Die 1.2er sind im 6R auf jeden Fall deutlich sparsamer als im Vorgänger, was auch am geringeren Gesamtgewicht liegt.
Der 6R ist leichter als der 9N(3)?
Ja, aber ok, das war etwas übertrieben. Der Hauptgrund ist die längere Übersetzung.
9N3: 1091kg (64 PS)
6R: 1067kg (60/70 PS)
Zitat:
Original geschrieben von Polomartin
Und warum nicht, mein Weg zur Arbeit beträgt auch nur 6 km (davon 3km bergauf o. bergab )🙄 nur fahre ich halt hin u. wieder ne weitere Strecke auch.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nein, ich kann machen was ich will, mit einem 3 Zylinder würde ich auf 5km Arbeitsweg nie unter 7l kommen!
Aber der Mehrverbrauch auf Kurzstrecken ist eigentlich kaum bemerkbar außer du fährst die 5km nur innerorts, dann allerding kann man nicht mehr von einem Durchschnittsverbrauch reden
So, hab jetzt zwei Wochen Urlaub gehabt und bin in Folge dessen kaum aus der Stadt raus gekommen. Dabei ging ein ganzer Tank drauf und die MFA zeigt nen Durchschnittsverbrauch (am Anfang des Urlaub durch Werkstatt komplett gelöscht *grml*) von knapp über 7l/100km an.
Wenn ich regelmäßig zur Arbeit fahr (z. Z. 2x80km tägl.) komm ich eigentlich kaum über 6l/100km.
/mein Senf
Zitat:
Original geschrieben von Polomartin
Und warum nicht, mein Weg zur Arbeit beträgt auch nur 6 km (davon 3km bergauf o. bergab )🙄 nur fahre ich halt hin u. wieder ne weitere Strecke auch.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nein, ich kann machen was ich will, mit einem 3 Zylinder würde ich auf 5km Arbeitsweg nie unter 7l kommen!
Aber der Mehrverbrauch auf Kurzstrecken ist eigentlich kaum bemerkbar außer du fährst die 5km nur innerorts, dann allerding kann man nicht mehr von einem Durchschnittsverbrauch reden
Achso, 2 mal die Woche zum Fitness a 8 km mit einem Verbrauch von 6,7l bei sparsamer Fahrweise und 3 mal die Woche zum Supermarkt a 750mkm mit 10l-12l Verbrauch. Jetzt sag mir wo mein Durchschnitt liegt 😉
Achso, ich habe auch eine Strecke über 15km, davon 10km Autobahn, selbst wenn ich nur hinterm LKW hinterher fahre, liege ich bei minimal 5,5l, überhole ich diesen liege ich schon über 6l, Fahre ich wie ich will liege ich bei 8-9l.(Bsp. 80PS Polo, Abweichungen zu anderen Polos mit ähnlicher PS-Leistung liegen garantiert nie über 0,3l)
Wie man sieht, bei letzterem mit Autobahn hat man wirklich Einfluss darauf ob über oder unter 7l. Bei allem anderen wirds schwer drunter zu kommen, nach oben geht immer mit falschem Fahrstil.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Achso, 2 mal die Woche zum Fitness a 8 km mit einem Verbrauch von 6,7l bei sparsamer Fahrweise und 3 mal die Woche zum Supermarkt a 750mkm mit 10l-12l Verbrauch. Jetzt sag mir wo mein Durchschnitt liegt 😉Achso, ich habe auch eine Strecke über 15km, davon 10km Autobahn, selbst wenn ich nur hinterm LKW hinterher fahre, liege ich bei minimal 5,5l, überhole ich diesen liege ich schon über 6l, Fahre ich wie ich will liege ich bei 8-9l.(Bsp. 80PS Polo, Abweichungen zu anderen Polos mit ähnlicher PS-Leistung liegen garantiert nie über 0,3l)
Wie man sieht, bei letzterem mit Autobahn hat man wirklich Einfluss darauf ob über oder unter 7l. Bei allem anderen wirds schwer drunter zu kommen, nach oben geht immer mit falschem Fahrstil.
Tja wie schon mal gesagt eine Frage der Fahrweise, ich weis das sich an meinen Fahrgewohnheiten nix geändert hat der 1,4 80 Ps braucht etwas mehr aber auch hier liegst du viel zu hoch. Ich hatte den Motor im Golf+ errechneter Verbrauch auf 40000km Durchschnittlich 7,3l mit einem wesentlich schwereren Fahrzeug!
Ich bin jetzt etwas über 1000km somit kaum aus der einfahrphase raus MFA zeigt 5,9l (rechnen tu ich beim 2mal tanken noch nicht da hier unterschiede von 3-5l beim Tanken das Ergebniss verfälschen ( Nippeltrick) )
Somit ergiebt sich für mich eine Einsparung von knapp 1,5l bei sehr vergleichbaren Fahrleistungen und damit bin ich zufrieden!
Autobahn ist ein eigenes Kapitel fahr ich 100 -130 wie bei uns in A ists auch nicht so ein Problem wenn du allerdings Vollgas an der Fahrzeugspez. Höchstgeschwindigkeit fährst ist der Durchschnitt klarerweise schnell im A.....
Du hast es anscheinend immer noch nicht verstanden, meine durschnittlichen Strecken geben keinen günstigeren Verbrauch her, da kann ich fahren wie der Spritsparweltmeister persönlich und deswegen kann der Verbrauch nicht zu hoch sein.
Es liegt einfach an deiner Strecke + guter Fahrweise(die natürlich immer vorausgesetzt werden sollte), dass sein Verbrauch so gut ist.
also wir haben unseren 3er seit dem 06.03.2010 und sind bis jetzt zufrieden keine macken oder so alles läuft rund laut bordcomputer einen verbrauch (fahren viel kurzstrecke bei 7,2l)
Hallo miteinander,
was haltet ihr von folgendem Angebot?
VW Polo Comfortline
VD im Voraus
welches der (momentan) 26 Fahrzeuge meinst Du? 😕
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
welches der (momentan) 26 Fahrzeuge meinst Du? 😕
Sorry,
meinte den Polo 1.2 Comfortline für € 13.290.
VG🙂