Drei-Wege-Finanzierung
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand von euch ein paar Fragen zur Drei-Wege-Finanzierung bei Opel beantworten.
Heute war ich beim FOH, zur Rückgabe meines Opel Corsa D aus 2012.
Ein paar Fakten:
Zulassung: 2012
Laufleistung: 32.250 km
Gebrauchsspuren: Normal
Monatliche Kosten: 133 €
Das Fahrzeug wurde damals über Smartbuy mit einer Anzahlung von 1000 € finanziert. Garantiert wurde der Rückkaufswert, der sich mit der Schlussrate auf ca. 6700 € belief.
Heute wollte ich mir dann den neuen Corsa E anschauen. Der alte Corsa D wurde begutachtet und ein paar Mängel festgestellt. Schönheitsfehler im Lack, defekte Wasserpumpe, eigentlich nichts großes. Insgesamt wurden die Kosten auf ca. 1000€ beziffert. Nun gut. Bei der Konfiguration des neuen Corsa E schaute der Berater dann erst mal in die Schwacke-Liste, was der Corsa D noch an Wert hat.
Hier frage ich mich allerdings schon: Bei der Smartbuy Variante ist das doch völlig unerheblich. Das Restwertrisiko liegt hier doch beim Händler, oder nicht? Egal wie alt der Wagen ist und was in der Schwackeliste steht. Schon damals bei Vertragsabschluss hat mich gewundert, das keinerlei Unterlagen über den garantierten Rückkaufswert dabei waren. Auch keine Smartbuy Unterlagen, aus denen ersichtlich gewesen wäre, wieviel zum Beispiel eventuelle Mehrkilometer ukosten. Leider ist mir das viel zu spät aufgefallen, um ehrlich zu sein.
Bei der Überprüfung über Schwacke kam heraus, das die Differenz zwischen Abschlussrate und Wert des Corsa D bei 600€ lag. On top kommen noch die Reparaturkosten.
Nun, da ich mich für den neuen Corsa E entschieden habe, wurde nun die monatliche Rate berechnet. Diese lag bei 202 €. Also schon sehr viel mehr, als für meinen Corsa D.
Die Austattung ist hier nachzulesen: https://dl.dropboxusercontent.com/.../IhreKonfiguration-IhrOpel.pdf
Jetzt frage ich mich: Werden mir hier bewusst Unterlagen unterschlagen, oder wurde mir ein ganz normaler Leasingvertrag untergejubelt? Leider bin ich in Finanzierungsfragen und Autos allgemein nicht gerade von Fach. Mich wundert es nur, das von der Restwertgarantie absolut keine Rede war und die monatliche Belastung nun plötzlich sehr viel höher als vorher ausfiehl.
Denn online lässt sich der neue Corsa-E in vergleichbarer Austattung bereits für 137 € finanzieren.
http://www.opel.de/.../corsa-3-tuerer?m=o
Gesamtpreis Corsa D damals:
11.985 €,
monatliche Rate: 133€
Gesamtpreis Corsa E:
14050 €,
monatliche Rate: 202 €
Nun stellt sich mir die Frage, warum ich eine weitaus höhere Rate von 202 € zahlen soll. Anscheinend wurde hier ja der Schwackewert fälschlicherweise mit einbezogen, anders kann ich mir das nicht erklären.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
VG
8 Antworten
Würdest du denn beim Corsa E auch was anzahlen? Angenommen du finanzierst wieder auf 3 Jahre, dann sind das schon mal 30€ mehr im Monat. Und das Auto kostet eben auch 2000€ mehr.
Ist bei der Variante aus deinem Link auch wirklich Radio, met.-Lack und Klimaaut. dabei?
Du meinst sicherlich diesen Link hier: http://www.opel.de/.../corsa-3-tuerer?m=o
Dort steht, das Radio 3.0 und Klmia dabei ist, allerdings keine Angaben über die Lackierung, die ich ausgewählt habe (+475 €). Da gebe ich dir Recht. Mich wundert es halt nur, das mir etwas von garantiertem Rückkaufswert erzählt wird, aber nichts schriftlich fixiert wird und nachher doch über Schwackeliste gegangen wird, so das ich gezwungen werde die Differenz zu bezahlen. Daher vermute ich, steckt in der neuen Rate über 202€ eben auch diese Differenz.
Eigentlich hätte ich da sofort nachhaken sollen :/
Vielleicht sollte ich mich noch einmal unverbindlich bei einem weiteren Händler informieren.
p.s. anzahlen möchte ich dieses mal nichts.
Okay, das ist dann aber ein Edition und kein Selection mehr. Vielleicht gibt es da andere Konditionen. Geh doch einfach mit dem Angebot zum Händler.
Ich kenne mich mit SmartBuy leider nicht aus. Gibt es vielleicht zwei Möglichkeiten, einmal Kilometerabrechnung und einmal über den Restwert? Wenn du letztere Variante hast, dann ist es natürlich blöd. Dann wird dir der Restwert nämlich nicht garantiert... In deinen Unterlagen muss sowas doch irgendwo stehen.
Das ist richtig, ab dann ist es Edition. Ich vermute, auf der Seite ist das einfach nur ein Lockangebot. Auf der Page läuft die Finanzierung auch über 48 Monate und nicht wie bei mir über 36 Monate.
Smartbuy geht rein über den Restwert. Oder man finanziert die Schlussrate weiter und erwirbt zum Schluss das Fahrzeug.
Wieso sollte der Restwert deiner Meinung nach nicht garantiert sein/werden?
So steht es auch bei Opel.de:
"Fahren Sie einen Neuwagen – auch ohne einen Wertverlust in Kauf zu nehmen.
Wenn Sie Ihren neuen Opel leasen statt kaufen, realisieren Sie keinen Wertverlust. Insbesondere, wenn Sie sich für unsere attraktive Leasing-Kilometer-Option entscheiden. Sie legen einfach fest, wie viele Kilometer Sie während der Vertragslaufzeit fahren möchten und geben das Fahrzeug am Ende zurück. Unabhängig von der tatsächlichen Wertentwicklung!"
Die Kilometer wurden bzw. werden bei mir ja auch festgelegt. 30.000km.
Mir wurde das damals so mitgeteilt, daher habe ich mir dann um die Schlussrate auch keine großen Sorgen mehr gemacht. Ich werde mal das Kleingedruckte nochmal komplett durchgehen, da muss - wie du auch sagst - ja was zu stehen.
Man muss halt bei den Verträgen zwischen den beiden oben genannten Optionen unterscheiden. Da sind schon viele beim Leasing in die Falle getappt. Da stehen schon Restwerte drin, die als Kalkulationsbasis angenommen werden.
Aber wenn man ein Auto für 10.000€ kauft und 6.000€ Restwert annimmt, dann sind eben 4.000€ (plus Gebühren, Zinsen etc.) in Raten abzuzahlen. Sollten beim Restwertleasing aber nach der Laufzeit festgestellt werden, dass die 6.000€ Restwert nicht eingehalten werden, dann ist der Betrag keineswegs garantiert. Dann kommt eben der Leasingnehmer für die Differenz auf.
Das was du rauskopiert hast, das ist Kilometerleasing, da hat man das Problem mit dem Restwert nicht.
Aber du hast ja SmartBuy, das ist eine andere Geschichte. Und da könnte es tatsächlich sein, dass es eben über Restwerte läuft. Musstest du denn deine Jahresfahrleistung angeben?
Danke für die Antwort. Die Jahreslaufleistung muss bei Smartbuy immer angegeben werden. Das 30k, 40k, oder mehr. In meinem Fall komme ich mit 30k aus. Aber es ist wohl genau so, wie du beschrieben hast. Reines Restwert-Leasing.
Wie gesagt, es muss ja irgendwo stehen... Lass dich nicht vom Händler über den Tisch ziehen. Vielleicht ist es sogar günstiger das Auto dort abzugeben und bei einem anderen FOH einen Corsa zu holen.