Drei verschiedene Sommerreifen zur Auswahl, 330i

BMW 3er E90

Moin!

Ich steh vor dem Kauf neuer Sommerreifen.
Meine Pirelli Runflats haben vorne zwar noch 6mm, sind hinten aber auf null runtergeritten.
Darum hab ich mir gedacht, wenn nicht jetzt, wann dann? Und will von Runflat auf normale, also Non-Runflat Reifen wechseln.
Zur Auswahl inkl. Pannenset, Montage und wuchten stehen:
- Dunlop SportMaxx für 756,- €
- Continental SportContact 3 für 726,- €
- Bridgestone RE050 für 716,- €

Dimensionen für meinen 330i in Mischbereifung sind:
- VA --> 225/45/R17 W
- HA --> 255/40/R17 W

Für welchen würdet ihr euch entscheiden und was wichtig ist, warum???

Danke für eure Meinungen und Antworten! 🙂

PS.:
Hat noch wer interesse an Pirelli Eufori@ Runflats 225/45/R17 W mit 6mm Profil? 😉

Beste Antwort im Thema

Also ich werde mir wohl die NOKIAN Z G2 holen.

Hervorragende Testergebnisse und ich selbst habe auch nur gute Erfahrungen mit dem finnischen Hersteller gemacht.

Aber das war ja nicht gefragt, sorry. 🙂

Zu den anderen Reifen kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Stefan

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hab den SportMaxx vor drei Jahren mal über reifendirekt gekauft. Bei mir halten Reifen idR ca. 35-40tkm. Die Sportmaxxe waren nach 23tkm resp. 28tkm an der Markierung von 1.6 mm angekommen. Fahrverhalten super, Gripp super, für meine Bedürfnisse zu wenig Laufleistung. Kurios: Bei den letzten 5-8tkm fingen die Reifen auf der HA zu dröhnen an, sehr unangenehm.

Also ich werde mir wohl die NOKIAN Z G2 holen.

Hervorragende Testergebnisse und ich selbst habe auch nur gute Erfahrungen mit dem finnischen Hersteller gemacht.

Aber das war ja nicht gefragt, sorry. 🙂

Zu den anderen Reifen kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Stefan

Hmm, Nokian?!
Ich weiss ja nicht... aber wenn ich den runtergesetzten Preis von denen auf meine 3 Angebote von BMW hochrechne sind wir bei rund 680,- €
Kommt jetzt noch das Pannenset dazu ist der Preis sicherlich der Gleiche.
Also günstig sind die jetzt nicht gerade, finde ich, oder?
Übrigens ist mir der Hersteller sehr wohl bekannt aber jetzt nicht unbedingt als Premiumhersteller.
Korrigiert mich wenn ich irre.

Gruß, Flo

Zitat:

Original geschrieben von Moonraker04


Hmm, Nokian?!
Ich weiss ja nicht... aber wenn ich den runtergesetzten Preis von denen auf meine 3 Angebote von BMW hochrechne sind wir bei rund 680,- €
Kommt jetzt noch das Pannenset dazu ist der Preis sicherlich der Gleiche.
Also günstig sind die jetzt nicht gerade, finde ich, oder?
Übrigens ist mir der Hersteller sehr wohl bekannt aber jetzt nicht unbedingt als Premiumhersteller.
Korrigiert mich wenn ich irre.

Gruß, Flo

Nokian ist mit Sicherheit nicht schlechter als die "Premiumhersteller" - meine Meinung. Die sind/waren halt hauptsächlich spezialisiert auf Autoreifen und Reifen für Transporter und Nutzfahrzeuge bzw. auf Winterreifen.

Ich möchte auch nichts gegen die Premiumhersteller sagen, aber dort ist auch nicht alles Gold was glänzt. Das gilt für alle Hersteller.
Die Premiumhersteller haben halt (zu recht) einen guten Ruf, aber das heißt nicht, dass andere Hersteller schlechter sein müssen. Es kann ja nicht jeder Reifen-Hersteller Zulieferer für die Formel 1 sein...

Gute Reifen sind also wichtig, keine Frage. Aber leg Dich nicht zu sehr auf die ganz großen Namen fest. Ich würde keinen Billigschrott aus Asien oder der Türkei kaufen, bin aber offen für die (hochwertigen) Produkte von anderen Herstellern die nicht unbedingt Erstausstatter für BMW sind und auch keine Abermillionen € jährlich für TV-Spots & Co. ausgeben (spielt nun mal auch eine Rolle)...

Aber was man letztendlich macht muss jeder für sich selbst entscheiden. Du wirst schon nix falsch machen... 🙂

VLG
Stefan

Ähnliche Themen

Hast du alle drei Reifen schonmal nebeneinander sichten können ?

Wenn ja, welcher kam am breitesten /eckigsten / sportlichsten ?

Grüsslie

Zitat:

Original geschrieben von cutf


Hab den SportMaxx vor drei Jahren mal über reifendirekt gekauft. Bei mir halten Reifen idR ca. 35-40tkm. Die Sportmaxxe waren nach 23tkm resp. 28tkm an der Markierung von 1.6 mm angekommen. Fahrverhalten super, Gripp super, für meine Bedürfnisse zu wenig Laufleistung. Kurios: Bei den letzten 5-8tkm fingen die Reifen auf der HA zu dröhnen an, sehr unangenehm.

Vor 3 Jahren gab es den Sportmaxx

TT

, über den wir hier reden, aber noch nicht.

Servus,

also wenns bei mir soweit ist dann kommen die Hankook Ventus Evo V12 drauf. Ich bin allgemein mit den Hankooks sehr zufrieden und fahr die schon seit knapp 5 Jahren.

Zu den anderen kann ich leider auch nicht recht viel sagen.

Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von DerStefan84


Also ich werde mir wohl die NOKIAN Z G2 holen.

Hervorragende Testergebnisse und ich selbst habe auch nur gute Erfahrungen mit dem finnischen Hersteller gemacht.

Aber das war ja nicht gefragt, sorry. 🙂

Zu den anderen Reifen kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Stefan

der sieht ja dem Conti SC3 zum verwechseln ähnlich ?

Frage an Dich, wie sind bei dem die Seitenwände,
hart wie bei einem Bridgstone
oder eher weich wie beim Conti, Michi, oder Pirelli
oder Mittel, wie bei Dunlop zum Bleistift.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T



Zitat:

Original geschrieben von DerStefan84


Also ich werde mir wohl die NOKIAN Z G2 holen.

Hervorragende Testergebnisse und ich selbst habe auch nur gute Erfahrungen mit dem finnischen Hersteller gemacht.

Aber das war ja nicht gefragt, sorry. 🙂

Zu den anderen Reifen kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Stefan

der sieht ja dem Conti SC3 zum verwechseln ähnlich ?

Frage an Dich, wie sind bei dem die Seitenwände,
hart wie bei einem Bridgstone
oder eher weich wie beim Conti, Michi, oder Pirelli
oder Mittel, wie bei Dunlop zum Bleistift.

Danke

ich habe auch zweimal Nokian gefahren, einmal als Ersatz für Conti.

Nokian ist dem Conti sehr ähnlich nur etwas härter und etwas lauter. Insgesamt war ich zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T



Zitat:

Original geschrieben von DerStefan84


Also ich werde mir wohl die NOKIAN Z G2 holen.

Hervorragende Testergebnisse und ich selbst habe auch nur gute Erfahrungen mit dem finnischen Hersteller gemacht.

Aber das war ja nicht gefragt, sorry. 🙂

Zu den anderen Reifen kann ich leider nichts sagen.

Gruß
Stefan

der sieht ja dem Conti SC3 zum verwechseln ähnlich ?

Frage an Dich, wie sind bei dem die Seitenwände,
hart wie bei einem Bridgstone
oder eher weich wie beim Conti, Michi, oder Pirelli
oder Mittel, wie bei Dunlop zum Bleistift.

Danke

So genau habe ich da nie darauf geachtet...ich weiß nur noch, dass sie einen (bleibend) positiven Eindruck hinterlassen haben.

Und ich bin da ziemlich kritisch bzw. sensibilisiert...

VLG
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von cutf


Hab den SportMaxx vor drei Jahren mal über reifendirekt gekauft. Bei mir halten Reifen idR ca. 35-40tkm. Die Sportmaxxe waren nach 23tkm resp. 28tkm an der Markierung von 1.6 mm angekommen. Fahrverhalten super, Gripp super, für meine Bedürfnisse zu wenig Laufleistung. Kurios: Bei den letzten 5-8tkm fingen die Reifen auf der HA zu dröhnen an, sehr unangenehm.
Vor 3 Jahren gab es den Sportmaxx TT, über den wir hier reden, aber noch nicht.

Ja, klar, der TT ist der Nachfolger, und da ist anzunehmen, dass dieser nicht komplett um 180° verkehrt funktionieren wird, sonst wäre es kein Nachfolger

Ich empfehle dir (wie ich das immer tue) die Fulda Carat Exelero ...die kosten dich insgesamt ca.410€ (bei www.reifensuche.de) und sind gute Reifen (schneiden auch in diversen Tests gut ab, auch in großen Größen)...
Das aus der Vergangenheit stammende Vorurteil, dass Fulda nicht so gut wäre, hat sich überlebt...

In einem anderen Thread hat sich auch jemand für die FULDAs entschieden (vorne 225/45 ZR 17 91V, hinten 245/40 ZR 17 91V)...er hat bei Fulda nachgefragt --> Reifen sind zugelassen für "Mischbereifung" (ist das Mischbereifung, wenn die Reifen hinten breiter sind, man möge mich korrigieren, falls es ein anderes Wort dafür gibt; aber zugelassen sind sie für diese Art der sportlicheren Bereifung).

Zitat:

..."Mischbereifung" (ist das Mischbereifung, wenn die Reifen hinten breiter sind, man möge mich korrigieren, falls es ein anderes Wort dafür gibt; aber zugelassen sind sie für diese Art der sportlicheren Bereifung).

Jap, genau das ist Mischbereifung. 😉

Meine Contis lassen übrigens immernoch auf sich warten.

Laut BMW sind zwei Reifen da... aber die anderen beiden haben laut BMW durch die Aschewolke Lieferschwierigkeiten!? 😕

Ich bin mal gespannt wie lange das noch dauert.

Eigentlich hatte ich nämlich geplant dieses Wochenende die neuen Reifen auszuprobieren...

Hoffentlich wirds was... 😎

Zitat:

Original geschrieben von cutf


Hab den SportMaxx vor drei Jahren mal über reifendirekt gekauft. Bei mir halten Reifen idR ca. 35-40tkm. Die Sportmaxxe waren nach 23tkm resp. 28tkm an der Markierung von 1.6 mm angekommen. Fahrverhalten super, Gripp super, für meine Bedürfnisse zu wenig Laufleistung. Kurios: Bei den letzten 5-8tkm fingen die Reifen auf der HA zu dröhnen an, sehr unangenehm.

Hi cutf,

ein Frage zu deinen Maxxen (die normalen, nicht TT) damals,

habe mir von einen örtlichen Reifenhändler sagen lassen,

das wenn die Reifen bock kalt sind, in den ersten 5 - 7 min

sehr unruhig (zittern, flattern.. so ähnlich) laufen sollen,

dannach war alles wieder in Ordnung mit den Dunlops.

Ist Dir das damals auch aufgefallen ?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Moonraker04


Moin!

Ich steh vor dem Kauf neuer Sommerreifen.
Meine Pirelli Runflats haben vorne zwar noch 6mm, sind hinten aber auf null runtergeritten.
Darum hab ich mir gedacht, wenn nicht jetzt, wann dann? Und will von Runflat auf normale, also Non-Runflat Reifen wechseln.
Zur Auswahl inkl. Pannenset, Montage und wuchten stehen:
- Dunlop SportMaxx für 756,- €
- Continental SportContact 3 für 726,- €
- Bridgestone RE050 für 716,- €

Dimensionen für meinen 330i in Mischbereifung sind:
- VA --> 225/45/R17 W
- HA --> 255/40/R17 W

Für welchen würdet ihr euch entscheiden und was wichtig ist, warum???

Danke für eure Meinungen und Antworten! 🙂

PS.:
Hat noch wer interesse an Pirelli Eufori@ Runflats 225/45/R17 W mit 6mm Profil? 😉

Hallo zusammen,

ist bei mir genau so, wechsle nun auch von RFT 17 Zoll auf non-RFT 18 Zoll.

Habe gestern für meinen 330i die Dunlop SportMaxx in 18 Zoll Mischbereifung bestellt aufgrund ADAC-Reifentest.

Habe Angebote von 3 örtlichen Händler eingeholt, der Zuschlag liegt bei knapp 700.- Euro incl. Montage. (ohne Pannen-Set)

Deine Antwort
Ähnliche Themen