Drei Striche im Bildschirm, weitere Fehlerquellen?
Hallo Leute ,
Ich habe schon diverse Foren durchforstet. Auch wenn das Problem
Gleich ist, scheint es unterschiedliche Lösungen zu geben (von verschlissenen Kabeln über Aktuator und Kupplung usw.)
.Da ich momentan nicht die Möglichkeit habe teure Bauteile zu bestellen (Getriebe,Getriebe-Stellmotor, etc.) wollte ich mit eure Hilfe die möglichen Fehlerquellen eingrenzen.
Also ...
Smart abends abgestellt und morgens als ich losfahren wollte, waren drei Striche im Tacho. Im Heck klackert irgendetwas im Bereich Getriebe und nichts passiert. Gänge schalten nicht , Motor springt nicht an...
Ich hatte den Wagen im R abgestellt. Der lies sich aber komischerweise schieben. Er rollte 10cm-20cm ohne Widerstand und dann blieb er kurz stecken, man musste stärker schieben und dann ging wieder 10-20cm im Leerlauf bis danach wieder schwergängig wurde.
Bisher habe ich folgendes geprüft:
-> Fehlerspeicher ausgelesen
-> Die Anschlüsse an der Batterie überprüft ,
-> Die Anschlüsse am Getriebesteuergerät (unter Fahrersitz) überprüft,
-> Batterie Spannung gemessen = 14,4V
-> Den Aktuator ausgebaut und zerlegt. Da ist nichts abgebrochen und der Motor vom Aktuator dreht sich auch , wenn ich eine externe Spannung anlege
->Aktuator wieder zusammengebaut, eingebaut dann ... 1-3 Sekunden lang gabs erneut drei Balken im Tacho und hinten klackerte wieder... plötzlich war alles wieder ok und im Tacho stand ein „N“. Die Wellt war i.O. Gänge schalteten zwischen 1. Gang , N und R beim abgeschalteten Motor. Bis dahin hatte ich ihn nicht angeschmissen.
Sooooo... Den Hinterrad wieder eingebaut , wollte ihn umparken. Der Motor war kaum 5 Sekunden an und schon kamen wieder 3 Striche im Tacho.
Ich habe den Aktuator ohne die Plastik Abdeckung eingebaut um zu schauen , ob der im eingebautem Zustand auch funktioniert. Der funktioniert ohne Probleme, drückt und zieht den Dorn sauber hin und zurück. Ich hatte mich unterm Fahrzeug gelegt und mein Kumpel schaltete die Gänge zwischen 1. Gang ,N und R.
Das klackern kommt von dem Übeltäter ( rot eingekreist).
Da der Aktuator funktioniert , denke ich, dass es nichts mit den Stromleitungen zutun hat, was sagt ihr dazu? Was schlägt ihr vor ?
Getriebestellmotor ?
Kupplung ?
Getriebe defekt ?
Drei Fragen hätte ich da noch.
Warum lies sich der Wagen schieben ?
Warum der zyklische Schwergängigkeit?
Im Fehlerspeicher steht „Schaltkreis“ Stromschaltkreis oder ist damit das Schalten der Gänge gemeint ?
Noch paar Infos, vielleicht hilft es euch noch... keine Ahnung ob es damit zutun hat.
Beim Anfahren gab es ein komisches Geräusch als wurden viele murmeln in einer Tüte aneinander schlagen/reiben.
Beim bremsen schlug er die Gänge auch irgendwie rein , dass es einen kurzen ruck gab.
Wenn der Wagen Stand und man die Gänge zwischen den 1.Gang , N und R geschaltet hatte , gab es ein Geräusch , als würde ein Metallkugel auf dem Boden fallen. Tippte dann etwa 5 mal. Ich weiß leider nicht mehr ob es von N auf R oder N auf 1. Gang war.
War aber alles auf dem niedrigsten Niveau, dass es kaum gestört hat. Lief auch bis jetzt Problemlos. Schaltete sauber hoch. Leistung war da, wenn abgerufen wurde.
Vielen Dank vorab. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn sich jemand melden würde , der sowas schon mal hatte.
Ich danke euch.
Lg
Fahrzeug:
Smart 451 Bj 2007
Km 105 000km
84 Ps Turbo
Ps: Falls einer Interesse hat, kann ich gerne Fotos von dem Zerlegten Aktuator hochladen.
24 Antworten
@GTI 1993
Keine Ahnung was du mit prahlen meinst ...
Sehr verehrte Freunde ,
ich hab das Problem gefunden. Ihr habt wieder einmal geholfen hunderte €‘s und tagelangen Werkstattaufenthalt zu ersparen.
Ich hatte zwar kein Kabelbruch aber die Stecker bzw. Kontakte davon am Getriebestellmotor ( Fahrer-und Beifahrerseite) waren ausgeleiert.
Der mit der grauen Fassung sah schlimmer aus. Auf den Fotos , die beiden unteren und oberen am Enden der Stecker.
Ich habe die Kontakte von beiden Steckern mit einer dicken Nadel wieder zusammengebogen. Probefahrt lief ohne Probleme.
Nebenbei ... Ich habe davor die Aktuatoren mit meinem Kumpel getauscht. Er fährt mit meinem ohne Probleme. Wie vermutet war nicht der Aktuator Verursacher.
Den Stecker mit der schwarzen Fassung raus zu ziehen war die Hölle ! Durch den Ladeluftkühler hatte man so gut wie kein Platzt. Jetzt habe ich ihn auch nicht richtig reinbekommen. Muss später noch mal weiter daran arbeiten.
Die Achse wollte ich nicht runterlassen , weil ich momentan auf der Straße an dem Wagen arbeiten musste.
Die Lösung ist natürlich Primär...
Ich brauche neue Stecker aber wie es aussieht , findet man die nicht so einfach.
Weiß einer wie die heißen und woher ich sie bekomme ?
Wenn einer weißt , wie man die Kontakte/Pins (oder wie die heißen) wechselt und woher neue bestellt werden kann, reicht es mir auch.
An dieser Stelle danke euch allen.
Auf euch ist immer verlass!
Beste Grüße
Ridi
Ps: Es standen immer noch drei Balken auf dem Tacho. Bremse gedrückthalten und danach gingen die weg.
Zitat:
@Held2004 schrieb am 18. November 2018 um 23:15:00 Uhr:
Hallo ich hab das gleiche Problem. Dürfte ich mal Fragen woher du kommst?
Ich bin aus Berlin.
Dir kann ich auch nur raten, alles was du „einfach“ selbst kontrollieren kannst, auch selbst zu überprüfen. Also sowas Wie Stecker ziehen und zu überprüfen bzw. nach einem Kabelbruch zu suchen, kannst du selbst.
Je nach dem ob du selbst schrauben kannst , kannst du auch den Aktuator relativ leicht ausbauen , begutachten ...
Ich drücke dir die Daumen.
Lg
Leider bin ich ne Frau ?? und ich traus mich da nicht dran.
Ähnliche Themen
das müsste unter AMP Super Seal fallen. Musst mal unter der Bezeichnung googlen ob du was Passendes findest.
@ prahlen
Die 12,4 Volt sind nicht so der Burner, nur am Rande, mit der Spannung kann man nicht "Glänzen" . ( Nix persönliches - du hast es wohl falsch verstanden) Ok ?
12,7 wären an sich vorbildlich. Auch wenn es nur 0,3 Differenz sind. Ganz auf der Höhe scheint deine Batterie nicht mehr, aber für eine endgültige Aussage fehlt die Lastmessung.
Aber der Fehler ist ja gefunden.
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 19. November 2018 um 16:13:28 Uhr:
@ TE @ Steckerdas müsste unter AMP Super Seal fallen. Musst mal unter der Bezeichnung googlen ob du was Passendes findest.
@ prahlen
Die 12,4 Volt sind nicht so der Burner, nur am Rande, mit der Spannung kann man nicht "Glänzen" . ( Nix persönliches - du hast es wohl falsch verstanden) Ok ?
12,7 wären an sich vorbildlich. Auch wenn es nur 0,3 Differenz sind. Ganz auf der Höhe scheint deine Batterie nicht mehr, aber für eine endgültige Aussage fehlt die Lastmessung.
Aber der Fehler ist ja gefunden.
Servus,
Der Wagen startete nicht nach dem er 1,5 Wochen stillstand. Ich habe Start-Hilfe gebraucht. Die Batterie ist in der Tat nichts zum prahlen ...
Perfekt , hab sie gefunden Danke. Ist bestellt.
Lg
Zitat:
@Diablos_Smarty schrieb am 24. November 2018 um 11:02:07 Uhr:
Zitat:
@GTI1993 schrieb am 19. November 2018 um 16:13:28 Uhr:
@ TE @ Steckerdas müsste unter AMP Super Seal fallen. Musst mal unter der Bezeichnung googlen ob du was Passendes findest.
@ prahlen
Die 12,4 Volt sind nicht so der Burner, nur am Rande, mit der Spannung kann man nicht "Glänzen" . ( Nix persönliches - du hast es wohl falsch verstanden) Ok ?
12,7 wären an sich vorbildlich. Auch wenn es nur 0,3 Differenz sind. Ganz auf der Höhe scheint deine Batterie nicht mehr, aber für eine endgültige Aussage fehlt die Lastmessung.
Aber der Fehler ist ja gefunden.
Servus,
Der Wagen startete nicht nach dem er 1,5 Wochen stillstand. Ich habe Start-Hilfe gebraucht. Die Batterie ist in der Tat nichts zum prahlen ...
Perfekt , hab sie gefunden Danke. Ist bestellt.
Lg
Hallo zusammen,
Waren doch die falschen Stecker. Hab einfach den Kabelbaum bestellt und eingebaut. Alles funktioniert wieder.
Lg
Zitat:
@hansen71 schrieb am 12. November 2018 um 20:37:40 Uhr:
Moin Diablos_Smarty
Hast Du schonmal reingeschaut, ob die Pfanne vom Ausrücklager ein loch hat??? Das ist da wo der Aktuator den Stift reindrückt. Loch ist nicht gut, da die Kupplung dann nicht funktioniert. Die Pfanne scheuert gerne mal durch.gruss
Stephan
Genau das Problem hatte ich auch.
Ich habe meine Lösung dafür einmal in einer Doku zusammengefasst. Falls es jemand interessieren sollte.
Zitat:
@Diablos_Smarty schrieb am 19. November 2018 um 11:41:05 Uhr:
Sehr verehrte Freunde ,ich hab das Problem gefunden. Ihr habt wieder einmal geholfen hunderte €‘s und tagelangen Werkstattaufenthalt zu ersparen.
Ich hatte zwar kein Kabelbruch aber die Stecker bzw. Kontakte davon am Getriebestellmotor ( Fahrer-und Beifahrerseite) waren ausgeleiert.
Der mit der grauen Fassung sah schlimmer aus. Auf den Fotos , die beiden unteren und oberen am Enden der Stecker.
Ich habe die Kontakte von beiden Steckern mit einer dicken Nadel wieder zusammengebogen. Probefahrt lief ohne Probleme.Nebenbei ... Ich habe davor die Aktuatoren mit meinem Kumpel getauscht. Er fährt mit meinem ohne Probleme. Wie vermutet war nicht der Aktuator Verursacher.
Den Stecker mit der schwarzen Fassung raus zu ziehen war die Hölle ! Durch den Ladeluftkühler hatte man so gut wie kein Platzt. Jetzt habe ich ihn auch nicht richtig reinbekommen. Muss später noch mal weiter daran arbeiten.
Die Achse wollte ich nicht runterlassen , weil ich momentan auf der Straße an dem Wagen arbeiten musste.
Die Lösung ist natürlich Primär...
Ich brauche neue Stecker aber wie es aussieht , findet man die nicht so einfach.
Weiß einer wie die heißen und woher ich sie bekomme ?
Wenn einer weißt , wie man die Kontakte/Pins (oder wie die heißen) wechselt und woher neue bestellt werden kann, reicht es mir auch.An dieser Stelle danke euch allen.
Auf euch ist immer verlass!Beste Grüße
RidiPs: Es standen immer noch drei Balken auf dem Tacho. Bremse gedrückthalten und danach gingen die weg.
Hi, hab auch ein Problem mit meinen Aktuator (Schaltaktuator oben auf Getriebe). Wie hast du es geschafft die 2 Stecker abzuziehen? Ich komme da nicht ran ist viel zu eng
Zitat:
@IK96 schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:18:00 Uhr:
Zitat:
@Diablos_Smarty schrieb am 19. November 2018 um 11:41:05 Uhr:
Sehr verehrte Freunde ,ich hab das Problem gefunden. Ihr habt wieder einmal geholfen hunderte €‘s und tagelangen Werkstattaufenthalt zu ersparen.
Ich hatte zwar kein Kabelbruch aber die Stecker bzw. Kontakte davon am Getriebestellmotor ( Fahrer-und Beifahrerseite) waren ausgeleiert.
Der mit der grauen Fassung sah schlimmer aus. Auf den Fotos , die beiden unteren und oberen am Enden der Stecker.
Ich habe die Kontakte von beiden Steckern mit einer dicken Nadel wieder zusammengebogen. Probefahrt lief ohne Probleme.Nebenbei ... Ich habe davor die Aktuatoren mit meinem Kumpel getauscht. Er fährt mit meinem ohne Probleme. Wie vermutet war nicht der Aktuator Verursacher.
Den Stecker mit der schwarzen Fassung raus zu ziehen war die Hölle ! Durch den Ladeluftkühler hatte man so gut wie kein Platzt. Jetzt habe ich ihn auch nicht richtig reinbekommen. Muss später noch mal weiter daran arbeiten.
Die Achse wollte ich nicht runterlassen , weil ich momentan auf der Straße an dem Wagen arbeiten musste.
Die Lösung ist natürlich Primär...
Ich brauche neue Stecker aber wie es aussieht , findet man die nicht so einfach.
Weiß einer wie die heißen und woher ich sie bekomme ?
Wenn einer weißt , wie man die Kontakte/Pins (oder wie die heißen) wechselt und woher neue bestellt werden kann, reicht es mir auch.An dieser Stelle danke euch allen.
Auf euch ist immer verlass!Beste Grüße
RidiPs: Es standen immer noch drei Balken auf dem Tacho. Bremse gedrückthalten und danach gingen die weg.
Hi, hab auch ein Problem mit meinen Aktuator (Schaltaktuator oben auf Getriebe). Wie hast du es geschafft die 2 Stecker abzuziehen? Ich komme da nicht ran ist viel zu eng
Hey Sry,
die Nachrichten kamen leider nicht an. Hoffentlich hast das Problem lösen können. Ich hatte einfach viel rumgefummelt. Wichtig ist vielleicht, dass die Demontage vom Hinterrad und eventuell auch Heck bzw. Auspuff hilft.
Viele Grüße
Ridi