drei fragen - türverkleidung, bordwerkzeug und cd-wechsler

BMW 3er E36

hallo,

habe drei fragen an euch bezüglich meines bmw's bzw. zubehör was ich mir gekauft habe.

als erstes habe ich für das bordwerkzeug zwei dämpfungsbelege gekauft. stimmt das so (ober und unterseite) wie es auf dem bild zu sehen ist?

dann habe ich im kofferraum einen 6-fach cd wechsler wo die schrift bzw. bezeichnung auf dem kopf steht. ist das bei euch auch so oder sollte ich es umdrehen?

und zuletzt habe ich hinten links in der türverkleidung luft (denke ich mal😕) oder siehe auch bild. wie bekomme ich das leder wieder auf die standardform zurück?

danke schonmal!

mfg demoeight

23 Antworten

besten dank! 
 
wofür ist nummer 4 und 18? 😕
und warum tauchen 13 + 17 nicht unten in der beschreibung mit auf?

@ Martin

Weil das wohl ned bei deinem Cabrio paßt. Die erstellen eine einheitliche Grafik für alle E36 ausser Compact und dann werden die Teile, die ned zu dem Auto passen unten in der Liste nicht aufgeführt.

Zu der Nummer 16 weiß ich was 😁

Die ist weltweit und das ist kein Scherz, WELTWEIT ausverkauft und wird auch nicht mehr nachproduziert. Die letzten 70 Exemplare hat jemand in den USA ausfindig gemacht und im 7er Forum verkauft. Es sind alle weg. Ich sehe da keine Chance, die noch zu bekommen. Es ist ein blaues Tuch. Eigentlich nichts besonderes. Aber viele wollten es noch haben.

Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT


danke und jetzt würde ich mich noch über eine lösung zu 1. und 3. freuen🙂

weiss einer da weiter?

mfg demoeight

Zu 1:

Diese Schaumstoffteile brauchst du garned,die wurden aufs nackte Blech geklebt bei den Vierzylindern,die hatten keine komplette Verkleidung im Deckelbereich,da war nur der Teil verkleidet,in dem sich der griff zum herunterziehen befindet.

Zu 3:
Is ne Krankheit,da hat der Kleber nachgelassen,das zu richten is wohl ned ganz einfach.....

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


besten dank! 
 
wofür ist nummer 4 und 18? 😕
und warum tauchen 13 + 17 nicht unten in der beschreibung mit auf?

Nr.4 ist das Plastikhalteband,damit dir der Kasten ned komplett herunterklappt und einfach so dumm rumhängt.

Nr. 18 solltest du haben (sofern du ÜRSS verbaut hast),damit kann man das Überschlagschutzsystem (ÜRSS) zurücksetzen/wieder einschieben.

Nr. 13 macht bei nem cab gar keinen Sinn,das ist die Notfallkurbel fürn defektes,elektrisches Schiebedach.
Was Nr.17 darstellt,kann ich nur vermuten,da ich ned weiß,ob man beim vollelektrischen Verdeck da evtl. auch ne Notkurbel benötigt.

Und durchstöber ebay mal n bissel,da kommste günstiger an das Zeug ran.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT


danke und jetzt würde ich mich noch über eine lösung zu 1. und 3. freuen🙂

weiss einer da weiter?

mfg demoeight

Zu 1:
Diese Schaumstoffteile brauchst du garned,die wurden aufs nackte Blech geklebt bei den Vierzylindern,die hatten keine komplette Verkleidung im Deckelbereich,da war nur der Teil verkleidet,in dem sich der griff zum herunterziehen befindet.

Zu 3:
Is ne Krankheit,da hat der Kleber nachgelassen,das zu richten is wohl ned ganz einfach.....

ok danke captainfuture01 dann werde ich es hinten so lassen wenn es wirklich nicht so einfach ist bevor ich da was kaputt mache.

und diese schaumstoffteile werde ich drinlassen da mich es nicht stört - wenn ich sie schon habe dann sollen die auch zum einsatz kommen😁. nachteil entsteht sowieso nicht.

mfg demoeight

Ähnliche Themen

hallo,

hab noch eine frage: heute also seit eben funktioniert mein cd-wechlser nicht. am tage hat er noch tadellos funktioniert. hängt das vielleicht mit der aussentemperatur zusammen?

und die scheibe hat eben ein wenig an den gummis geklebt - hilft da silikonspray?

mfg demoeight

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


wo wir grad beim thema boardwerkzeug sind (ich will keinen neuen thread dafür aufmachen), was kostet es, den aufzufüllen?
der von meinem cabbi war leider komplett leer... 🙁

Gutes Stichwort... 😉

Muss bei mir auch auffüllen 🙁

Hab vor ner weile nen Maulschlüssel verloren und gestern hab ich den Schraubendreher zerstört.

Gruß Christian

wegen der türverkleidung - ich hab sowas schon ein paarmal repariert.
ist aber eine ziemliche fieselei.

nimm ne einwegspritze und füll die mit nem sehr dünnflüssigen klebstoff
- ich nehm nen fast wasserartigen lederkleber - dann an den stellen, die sich
von der verkleidung abgetrennt haben in kleinen abständen mit der nadel eine
kleine portion von dem kleber "injizieren". nun noch mit einem stück stoff (zum schutz) und einem schweren gewicht trocknen lassen (hier aufpassen, dass keine falten oder hohlräume entstehen (wie gesagt a ziemliche fieselei). a bisserl andrücken und leicht reiben, damit sich der kleber auch neben den löchern verteilen kann -
wenn dann alles getrocknet ist, die winzigen löchlein mit flüssigleder verschließen und
schaugt aus wie neu.

unbedingt vorher des teil ausbauen - im eingebauten zustand kriegst du sonst die krise...

blue sky
andrea

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer deife


wegen der türverkleidung - ich hab sowas schon ein paarmal repariert.
ist aber eine ziemliche fieselei.

nimm ne einwegspritze und füll die mit nem sehr dünnflüssigen klebstoff
- ich nehm nen fast wasserartigen lederkleber - dann an den stellen, die sich
von der verkleidung abgetrennt haben in kleinen abständen mit der nadel eine
kleine portion von dem kleber "injizieren". nun noch mit einem stück stoff (zum schutz) und einem schweren gewicht trocknen lassen (hier aufpassen, dass keine falten oder hohlräume entstehen (wie gesagt a ziemliche fieselei). a bisserl andrücken und leicht reiben, damit sich der kleber auch neben den löchern verteilen kann -
wenn dann alles getrocknet ist, die winzigen löchlein mit flüssigleder verschließen und
schaugt aus wie neu.

unbedingt vorher des teil ausbauen - im eingebauten zustand kriegst du sonst die krise...

blue sky
andrea

hey ne klasse anleitung die ich eventuell auch hinbekomme😁 könnte wirklich klappen und vielen dank muss aber mal schaun weil man kann ja auch viel falsch machen etc.

mfg demoeight

Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT



Zitat:

Original geschrieben von schwarzer deife


wegen der türverkleidung - ich hab sowas schon ein paarmal repariert.
ist aber eine ziemliche fieselei.

nimm ne einwegspritze und füll die mit nem sehr dünnflüssigen klebstoff
- ich nehm nen fast wasserartigen lederkleber - dann an den stellen, die sich
von der verkleidung abgetrennt haben in kleinen abständen mit der nadel eine
kleine portion von dem kleber "injizieren". nun noch mit einem stück stoff (zum schutz) und einem schweren gewicht trocknen lassen (hier aufpassen, dass keine falten oder hohlräume entstehen (wie gesagt a ziemliche fieselei). a bisserl andrücken und leicht reiben, damit sich der kleber auch neben den löchern verteilen kann -
wenn dann alles getrocknet ist, die winzigen löchlein mit flüssigleder verschließen und
schaugt aus wie neu.

unbedingt vorher des teil ausbauen - im eingebauten zustand kriegst du sonst die krise...

blue sky
andrea

hey ne klasse anleitung die ich eventuell auch hinbekomme😁 könnte wirklich klappen und vielen dank muss aber mal schaun weil man kann ja auch viel falsch machen etc.

mfg demoeight

noch n tipp - wenn der zustand bei deinem wagen schon länger so ist, dann mach das stück, das du gerade bearbeitest vorher mit einem fön a bisserl warm, dann kannst die verkleidung besser in die vertiefung drücken - aber pass auf - ned zu grob drücken, immer ganz langsam, sonst reisst du löcher in des dünne zeug und dann schauts schlimmer aus als vorher. würds auch nicht in der kalten garage machen - dann ist alles hart und reisst leichter.

wünsch ich dir gutes gelingen

andrea

Deine Antwort
Ähnliche Themen