Drei ECN Codes

Opel Astra H

Hallo Community,

ich bin hier komplett neu und habe vor der Registrierung schon nach meinem Problem gesucht und nur teilweise etwas darüber gefunden. Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen.

Ich fahre einen Opel Astra H 1,9l mit 150 PS OPC Line.

Ich habe seit kurzem das Problem, dass wenn ich 180km/h -200km/h auf der Autobahn fahre, die Motorkontrolleuchte angeht. Diese bleibt auch bis Stillstand und Ausschalten des Motors an.
Wenn ich direkt den Motor wieder starte erlischt diese.

Dann habe ich die Bremse und das Gaspedal im ausgeschalteten Zustand gedrückt und die Zündung eingeschaltet. Nun wurden mir drei ECN Codes angezeigt.

ECN 062202
ECN 190158
ECN 000252

zu dem zweiten Code habe ich hier im Forum bereits folgendes gefunden:

P1901 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu groß
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu klein
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Schlauch Funktionsstörung
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Differenzdruck zu groß
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Differenzdruck zu klein
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck nicht plausibel mit Barometrischem Druck
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck zu groß
P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck zu klein

Was für mich interessant zu wissen ist, welche Kosten können in einer freien Werkstatt oder sogar bei Opel direkt entstehen? Um welchen Fehler genau handelt es sich ? Kann ich solche Sachen unter Umständen auch selber beheben ?

Vielen Dank für Eure Einschätzung.
emadoa

19 Antworten

Gesagt getan, ...

ich hab auf der linken Vorderseite einen Metallschlauch gefunden der gerissen ist und der scheinbar keine Abdeckkappe hat ... ist das normal ?

Bild 1 und 2.

Dann habe ich in der Mitte noch festgestellt das der Unterraum etwas "versifft" ist ... unbedenklich ?

Bild 3 und 4.

Von oben ist alles trocken. Kühlflüssigkeit ziemlich niedrig - werde morgen früh noch in die Werkstatt fahren und nachfüllen lassen.

Was meint Ihr ?

Gruß

Hallo Zusammen,

ich habe keinen defekten Schlauch gefunden. Allerdings geht die Lampe jetzt bereits nach 5 Minuten Fahrtzeit an.
In der Werkstatt meines Vertrauens, wurde mir gesagt, dass es am Partikelfilter liegen könnte. Da auch ein Fehlercode darauf hinweist.

Außerdem schluckt er Unmengen an Kühlflüssigkeit. Am letzten Donnerstag wurden 2 Liter nachgefüllt und jetzt bereits 1 Liter (geschätzt) verbraucht.

Habt Ihr diesbezüglich noch eine Idee ?

Viele Grüße
emadoa

Wo kommst du her ?
Weißer Rauch aus dem Auspuff?
Wenn ja verbrennt er Wasser....Entweder Kopfdichtung oder block gerissen....
Ooooder er pisst es iwo raus..... Schlauch..Kühler....usw checken
Kann auch die Verschlusskappe vom kümi Behälter sein...Wenn die den erforderlichen Druck nicht mehr hält kocht dir das kümittel hoch und geht durch den Überlauf flöten

Achso.....Thema Spannung
Ich würde erstmal die battpole reinigen und mit polfett die klemmen neu ansetzen..... kostet nix und soll schon geholfen haben

Ähnliche Themen

Hi Fatalyty,

hat etwas gedauert, da ich zeitlich sehr eingespannt bin.
Weißen Rauch habe ich keinen gesichtet, die Kopfdichtung war eine Fehlinfo meinerseits. Es war der Ansaugkrümer der komplett getauscht wurde.
Das mit der Batterie habe ich noch nicht ausprobiert.

Ich habe am Donnerstag einen Werkstatttermin zum Check Up und hoffe, dass die was finden.
Sobald ich Infos habe, werde ich sie mit euch teilen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen