Drehzahlverhalten 5 Stufen-Automatik und Verbrauch
Hallo Forum,
ich kann einen W204 Kombi mit 2,2l Diesel und 5-Stufen-Automatik übernehmen!
Ist es normal, dass die Kiste bei niedrigen Geschwindigkeiten extrem viel verbraucht (Stadtverkehr ca. 8l selbst ohne Stau), über Land ca. 6l auch bei wenig Verkehr und sparsamer Fahrweise.
Mir kommt es vor, als würde der Wagen viel Energie "vernichten", nur um den Antriebsstrang auf Drehzahl zu halten. Der Wagen fährt praktisch nie unter 1500 Touren, meinen Golf kann ich bei wenig Last mit knapp über 1100 U/min fahren.
Die Motorbremse ist sehr stark, was gleichbedeutend mit einem hohen Schleppmoment ist und somit den hohen Spritverbrauch erklären würde. Meinen Golf Diesel kann ich (auf geeigneten Strecken und Verkehrslage) mit 4l fahren...der Benz braucht mindestens 6l.
Der Langzeitverbrauch stand bei über 8l! Finde ich extrem viel für einen Diesel.
Der Wagen ist vielleicht ein bisschen schwerer, die Aerodynamik ist aber vergleichbar.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tipps, wie man die Kiste möglichst sparsam bewegen kann?
Danke und Gruß Superdino
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir nur einen Tesla empfehlen.
41 Antworten
spritmonitor bringt nix weil die spannweite der verbräuche einfach sehr hoch ist , das bringt ihn keinen schritt weiter ,für meinen 180 gehen die verbrauche von 6-ca 13 liter laut den angaben der user . was soll das also bringen ?
Zitat:
@pschein06 schrieb am 16. Februar 2017 um 18:35:25 Uhr:
spritmonitor bringt nix weil die spannweite der verbräuche einfach sehr hoch ist , das bringt ihn keinen schritt weiter ,für meinen 180 gehen die verbrauche von 6-ca 13 liter laut den angaben der user . was soll das also bringen ?
Man muss sich selbst dort einordnen. Das macht man am besten, indem man sich ansieht, wo man z.B. beim letzten Fahrzeug stand. Eher vorne, in der Mitte oder hinten? Da wird man, wenn man nicht in Extreme verfällt (z.B. Sparfanatiker wie Priusfahrer oder alles andere als Sparfahrer, wie AMG-Piloten) auch halbwegs passen.
Naja, Stadt und die damit verbundenen nicht allzu weiten Strecken, da ist ein C-Klasse verbrauchstechnisch eben nicht gut. Das muss man sich leisten können und wollen.
Ähnliche Themen
Wir bekommen den Wagen günstig, den großen Wertverlust hat er hinter sich und die meisten Strecken werden ich den Golf nehmen, der ist nur manchmal ein bisschen knapp. Sonst hätte den Wagen auch nicht genommen.
Zitat:
@Superdino schrieb am 16. Februar 2017 um 19:27:08 Uhr:
Wir bekommen den Wagen günstig, den großen Wertverlust hat er hinter sich und die meisten Strecken werden ich den Golf nehmen, der ist nur manchmal ein bisschen knapp. Sonst hätte den Wagen auch nicht genommen.
Dann ist es doch eh wurscht, ob der jetzt 6 oder 7 Liter verbraucht. Da stellt sich eher die Frage ob man überhaupt ein solches (Diesel) zusätzliches Auto kauft.
Wir brauchen ein größes und können es innerhalb der Familie übernehmen. Der Wagen ist scheckheft gepflegt und hat bisher keine Probleme gemacht.
Also ich weiss nicht wo hier das Problem liegt - ich habe auch den 220 CDI Bj Ende 09 mit der Biturbo Maschine als Limo - und habe im Durchschnitt 6,1l die letzten 65.000 km auf dem Tacho stehen. Wenn es effektiv 0,5 l mehr sind - ich finde das für die Motorleistung und das Drehmoment unten rum raus mehr als akzeptabel. Ich hatte früher auch mal einen 280E (123er) - der hat sich bei härterer Fahrweise auch mal 20l gegönnt - was erwartest Du denn ?? Ist doch alles super. Gruss DB 200K
Darf man bei der verbauten 5-Gang-Automatik während der Fahrt auf N schalten, um die Wirkung der Motorbremse zu eliminieren? Ich kenne einige Strecken, die kann ich mit meinem Golf im Leerlauf rollen (ja es ist sparsamer als Schubabschaltung). Dies ist nicht nur spritsparend, sondern auch schöne leise und vibrationsarm, wenn die Motordrehzahl von über 2000 U/min auf Leerlaufdrehzahl sinkt. Moderne Automatikgetriebe werden deshalb ja auch oft mit der sog. Segelfunktion ausgegestattet.
Zitat:
@Superdino schrieb am 16. Februar 2017 um 22:28:13 Uhr:
Darf man bei der verbauten 5-Gang-Automatik während der Fahrt auf N schalten, um die Wirkung der Motorbremse zu eliminieren? Ich kenne einige Strecken, die kann ich mit meinem Golf im Leerlauf rollen (ja es ist sparsamer als Schubabschaltung). Dies ist nicht nur spritsparend, sondern auch schöne leise und vibrationsarm, wenn die Motordrehzahl von über 2000 U/min auf Leerlaufdrehzahl sinkt. Moderne Automatikgetriebe werden deshalb ja auch oft mit der sog. Segelfunktion ausgegestattet.
Die Antwort auf diese Frage hast du schon auf Seite 2 von Jupp bekommen. Diese war nein, es ist nicht zu empfehlen dies zu tun.
Zitat:
@Superdino schrieb am 16. Februar 2017 um 21:44:57 Uhr:
Wir brauchen ein größes und können es innerhalb der Familie übernehmen. Der Wagen ist scheckheft gepflegt und hat bisher keine Probleme gemacht.
Wenn ihr ein größeres braucht, verkauf halt den Golf und nimm entweder den Mercedes oder kauf einen gebrauchten Golf Variant. Das dürfte günstiger kommen als 2 Autos zu unterhalten.
Wenn der Benz so günstig ist, ist es doch egal ob der 6 oder 7L braucht.