Drehzahlsignal Monomotronic Steuergerät
Palimm Palimm,
welches Kabel sm Stecker für das Steuergerät der Montomotronic liefer das Drehzahlsignal? Wollte ganz gerne einen DZM aus dem Zubehör nachrüsten (hatte den noch rumfliegen) ohne das Kombiinstrument auszubauen. Die ganze Lenkstockverkleidung hängt bei mir am seidenfen Faden.
Gruß
Manuel
P.S: 94er AAU
40 Antworten
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 14. Februar 2015 um 01:13:58 Uhr:
Auf der Leiterbahn ist ein Bauteil verbrannt
also nichts, wo ich auf Anhieb sagen kann, dass ichs rrepariert bekomme 😉
Auf was du noch achten soltest bei der KI ,auf des Baujahr wegen dem Öldruckschalter
Bis 8/93
2 Öldruckschalter Leitungen
Ab 8/93
1 Öldruckschalter Anschluss
Ralph
Der G 40 Tacho hat unter der KM/H die Zahl 1000
Und der normale die Zahl 980....
Zitat:
@max.tom schrieb am 14. Februar 2015 um 19:24:45 Uhr:
Bis 8/93
2 Öldruckschalter Leitungen
Ab 8/93
1 Öldruckschalter Anschluss
meiner is EZ 01/94
heißt das dann, dass ich auf jeden Fall nen Tacho mit 1 Öldruckschalteranschluss brauche oder kann man das "umbauen"?
Ist nur ein Kabel was da fehlt
Was für eine Vin hast du ??? Z.B
Z = Leerzeichen ...stelle 9
R = 1994 ...Stelle 10
Y = Seat/Spanien ...Stelle 11
Ähnliche Themen
P.s
Wenn du das KI als Ersatz hast was Ralph im Bild hat isses des Richtige🙂
Zitat:
@max.tom schrieb am 14. Februar 2015 um 20:00:17 Uhr:
Ist nur ein Kabel was da fehlt
Was für eine Vin hast du ??? Z.B
Z = Leerzeichen ...stelle 9
R = 1994 ...Stelle 10
Y = Seat/Spanien ...Stelle 11
haargenau die Zeichenkombination
ein Ersatz-KI mit DZM hab ich noch gar nicht und wollte erst noch eins besorgen
Zitat:
@max.tom schrieb am 14. Februar 2015 um 19:24:45 Uhr:
Ralph
Der G 40 Tacho hat unter der KM/H die Zahl 1000
Und der normale die Zahl 980....
dann passt`s nicht (bzw müßte Antrieb mit geändert werden-
wart zu faul gleich nachzusehen, war ja auch nicht relevant.
Ist die
WegdrehzahlWellenundrehungen pro 1000 mtr.,
das normale Tacho hat W = 980
(hab hier auch `n vom Einbau passendes 220er mit W = 980 )MFG
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Februar 2015 um 20:03:35 Uhr:
haargenau die ZeichenkombinationZitat:
@max.tom schrieb am 14. Februar 2015 um 20:00:17 Uhr:
Ist nur ein Kabel was da fehlt
Was für eine Vin hast du ??? Z.B
Z = Leerzeichen ...stelle 9
R = 1994 ...Stelle 10
Y = Seat/Spanien ...Stelle 11ein Ersatz-KI mit DZM hab ich noch gar nicht und wollte erst noch eins besorgen
Denn haste auf jeden Fall die 94 er Serie🙂
Zitat:
@perchlor schrieb am 14. Februar 2015 um 21:13:28 Uhr:
dann passt`s nicht (bzw müßte Antrieb mit geändert werden-
wart zu faul gleich nachzusehen, war ja auch nicht relevant.
Ist die Wegdrehzahl
Wellenundrehungen pro 1000 mtr.,
das normale Tacho hat W = 980
(hab hier auch `n vom Einbau passendes 220er mit W = 980 )
ist das jetzt auf den G40-Tacho bezogen oder willst du mir damit sagen, dass der Tacho dann bei mir nicht passen würde (weil keine 2 Leitungen für den Öldruckschalter vorhanden sind)?
Zitat:
@max.tom schrieb am 14. Februar 2015 um 21:41:31 Uhr:
Denn haste auf jeden Fall die 94 er Serie🙂
Das dachte ich mir schon 😁
Heißt das dann obiges? Also das Tacho von vor 94 nicht "passen"?
MfG
Chris
Passen schon ,aber wie gesagt da muss noch ein Kabel eingebaut werden weil sonst des KI der Meinung iss da Fehlt der Oldruck...
Zitat:
@max.tom schrieb am 14. Februar 2015 um 22:17:01 Uhr:
muss noch ein Kabel eingebaut werden weil sonst des KI der Meinung iss da Fehlt der Oldruck...
okay..... welches Kabel muss von wo bis wo gezogen werden? 😁
Muss ich noch raus suchen 🙂
Aber soviel ich weiss gibt da auch ein Fred dazu🙂
Hab leider bisher nix finden können.
Hab aber in nem anderen Forum gelesen, dass dort geraten wurde die Leitung, die zu viel ist, einfach auf Masse zu legen.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 14. Februar 2015 um 22:43:06 Uhr:
Hab leider bisher nix finden können.
Hab aber in nem anderen Forum gelesen, dass dort geraten wurde die Leitung, die zu viel ist, einfach auf Masse zu legen.
Stimmt schon ,nur in dem Fall iss die beim 94er nur eine Leitung 🙂
Zitat:
@max.tom schrieb am 14. Februar 2015 um 22:57:59 Uhr:
Stimmt schon ,nur in dem Fall iss die beim 94er nur eine Leitung 🙂
also müsste man im Umkehrschluss einfach die Fahrzeugseitige Leitung doppeln?