Drehzahlschwankungen TDI

Audi A4 B5/8D

Hallo Audi-Freunde!

Ich bin neu in eurem Forum und bevor ich euch gleich mit ersten Fragen beschäftige, möchte ich mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Achim, lebe seit vielen Jahren in Finnland und fahre derzeit, nach fünf Jahren und 400000km A6 c4 2,5tdi Avant AAH automatic (Laufleistung bei Verkauf 655000km) und 2,5 Jahren und 150000km Passat 1,9tdi Variant AVF automatic (Laufleistung derzeit 260000km, fährt meine Frau) von 2002, einen A4 1,9tdi Avant AVG automatic, Bj. 2000. Der Wagen hat zwar mit dem immer noch originalen Motor und Getriebe (ohne TT) jetzt 437000km gelaufen, ist aber bis zum letzten km Scheckheftgepflegt und auch die TÜV-Untersuchung vor dem Kauf, die ich mit dem Hinweis "ich werde den Wagen kaufen und der Verkäufer lässt alle vorhandenen Mängel beheben" machen lies, war ohne Beanstandungen.
Nach jetzt gut 3000km habe ich doch einige Kleinigkeiten festgestellt, die ich nach und nach beheben möchte.
Neben elektrischen Fehlern an der Heckklappe (ZV und Öffner, Heckscheibenwischer ohne Funktion - werde wohl mal den Kabelbaum untersuchen müssen) bleiben die Sitzheizungen der Soffsitze teilweise kalt und der Schlauch von der Servopumpe zum Lenkgetriebe ist wohl leicht undicht. Bei laufendem Motor und ganz eingeschlagener Lenkung wird Öl am Übergang vom Schlauch zum Rohr rausgedrückt.

Was mich aber mehr beschäftigt, ist folgendes: bei den hiesigen Wintergeschwindigkeiten (100km/h) von Mitte Oktober bis Mitte April und täglich gut 200km Autobahn nutze ich ständig den Tempomat. Der Motor dreht bei der Geschwindigkeit etwa 2200 Umdrehungen. In unregelmässigen Abständen von 2 - 5 Sekunden steigt die Drehzahl um etwa 100 Umdrehungen. Es ist, als erhält er leichte kurze Gaspedalstösse. Bei ebener Fahrbahn und bergab merkt man sogut wie keine Veränderung im Fahrverhalten, nur wenn es leicht berauf geht, also bei leichter Belastung, versucht der Wagen zu beschleunigen. Da die "Gasstösse" aber sehr kurz und nur leicht sind, merkt man in eben diesen kurzen Abständen ein leicht Schütteln des Motors. Zuerst nahm ich an, es sei eine leichte Unwucht eines Reifens, bis ich dann die gleichzeitigen Drehzahlschwankungen bemerkte. Ab 2600 Umdrehungen ist das dann nicht mehr. Auch beim Beschleunigen mit niederen Drehzahlen merkt man nichts. Bei der Suche im Forum bin ich auf das Abgasrückführventil gestossen und war mir sicher, dass das der Grund ist. Also habe ich das mechanische Ventil mit der VA-Platte und Dichtungen verschlossen und das Kabel des elektrischen Ventils abgezogen. Leider ist aber kein Unterschied festzustellen.
Wie gesagt, die Drehzahlschwankungen sind zwischen 1300 und 2600 Umdrehungen und das auch in verschiedenen Gängen / verschiedenen Geschwindigkeiten, sodass ich das Getriebe als Ursache ausschliesse.
Beim ersten Auslesen des Fehlerspeichers (mit Autodia) war in der Motorsteuerung der Fehler: Abgasrückführventil - Kurzschluss nach Masse,
nach Löschen des Fehlers und Schliessen des Ventils ist die Motorsteuerung, sowie auch Getriebe- und Bremselektronik fehlerfrei. Leider lässt sich aus irgendeinem Grund das Steuergerät mit meinem Autodia nicht erreichen (geht bei meinem Passat problemlos).

Möglicherweise haben die Fachleute unter euch dazu eine Idee. Falls nicht, werde ich mit dieser Störung leben / fahren können, zumal Verbrauch (5,5ltr) und Abgaswerte in Ordnung sind.

Zum Schluss möchte ich mich noch bedanken, dass ich an diesem Forum teilnehmen darf.

A. aus Finnland

PS: falls jemand von euch noch die rote Anzeige (Bordcomputer, Aussentemteraturanzeige, Ganganzeige) zwischen Tacho und Drehzahlmesser liegen hat, bitte Nachricht an mich, meine ist leider ohne Funktion

15 Antworten

Richtig!
Bei einer Spülung bekommt man das ganze Öl gewechselt, die hätte mich hier rund 600 € gekostet.

Aufgrund des guten Ölzustandes war das aber, nach Aussage des Fachmannes, nicht notwendig.
Beim Wechseln wird das Öl abgelassen, das abläuft, und dann das Fahrzeug einige Kilometer gefahren. Danach wird das Ganze noch zweimal wiederholt.
Somit wird also der grössere Teil des Öls gewechselt.

Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen