Drehzahlschwankungen - mit Video Link
Ich bin neu hier – das wird mein erster Beitrag, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Seit längerem habe ich bei meinem A8 4E 4.2 (BJ 07/03, 180tkm, Getriebekennbuchstabe: EYC GQF) Drehzahlschwankungen, teilweise auch ruckiges Schalten im unteren Lastbereich. In den letzten Wochen ist es vom Gefühl her schlimmer geworden, letzte Woche hat sich dann das Thermostat verabschiedet.
Bei der Reparatur wurde dann gleich die Wasserpumpe und Zahnriemenwechsel komplett mit gemacht. Seit dem ist das Drehzahlproblem minimal gemindert – zumindest bilde ich mir das ein ;o)
Ich habe mal dazu ein Video hochgeladen, ich hoffe ich darf das hier verlinken:
http://www.youtube.com/watch?v=9oTRRlfpUQE
Sorry, ist etwas wacklig geworden, ich denke man kann es aber gut erkennen.
Danke für eure Hilfe.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
normalerweise schon, aber erfahrungsgemäß bügeln die das gerne ab als "schönheitsfehler" oder "stand der technik". und eine umölung mit softwareupdate (was ja in den meisten fällen den fehler behebt) kostet ja nicht die welt... und ob man sich wegen den "paar" euros durch die instanzen klagen möchte... mus jeder selber wisen. Sollte aber nach umölung + update der fehler immer noch vorhanden sein, würde ich mir i.r. der sachmängelhaftung bzw garantie auch einen neue wük einbauen lassen.Gruss Olli
habe ich nach 180tkm und ca. 7 Jahren überhaupt noch eine Chance auf Garantieleistung?
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
nein, aber die 400,- € bei ZF sind in diesem Falle gut investiert.
die Umölung zahle ich gern.
Wie sieht es aber aus wenn die WÜK gewechselt werden muss - bei meiner Laufleistung.
Du hattest geschrieben das läuft unter Sachmängelhaftung. Auch nach so langer Zeit???
Zitat:
Original geschrieben von rsdrtoo
die Umölung zahle ich gern.Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
nein, aber die 400,- € bei ZF sind in diesem Falle gut investiert.Wie sieht es aber aus wenn die WÜK gewechselt werden muss - bei meiner Laufleistung.
Du hattest geschrieben das läuft unter Sachmängelhaftung. Auch nach so langer Zeit???
ist abhängig vom Kaufdatum. Sachmängelhaftung bei gebrauchten ein halbes Jahr, ein Jahr wenn du beweisen kannst, dass der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war und nicht erst später eingetreten ist, gilt auch im ersten halben jahr im prinzip, aber hier gilt die beweislastumkehr, der händler muss also beweisen, dass es beim kauf nicht vorhanden war, um sich aus der haftung rausreden zu können. bei Neuwagen generell 2 Jahre, später ggf etwas auf Kulanz.
wann hast du deinen A8 gekauft? Händler oder privat?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rsdrtoo
habe ich nach 180tkm und ca. 7 Jahren überhaupt noch eine Chance auf Garantieleistung?
Kommt drauf an, wie der Olli schon geschrieben hat, wann Du den A8 gekauft hast. Wenn das Getriebe bzw. die WÜK defekt ist, hast Du eine Chance, wenn ein Jahr ab Kaufdatum noch nicht vorüber ist. Auch mit 180000km oder sogar 259000km!
Viele Grüße
Efendi
Leider habe ich von Privat gekauft...
Ich werde erst mal die Umölung machen.
Danke noch mal für die vielen Tipps!!!