Drehzahlschwankungen im Leerlauf nach Kaltstart (CDTI)
Hallo liebe Insignia-Fahrer und "Geschädigte",
seit dem ich meinen Insignia (2.0 CDTI 118kW) aus Jan. ´10 habe ist es ca. ein halbes Dutzend mal passiert, daß die Drehzahl nach dem Kaltstart (Außentemp. immer zwischen -8° und + 4° C) relativ stark schwankt und die Nadel des Drehzahlmessers richtig tänzelt, jedoch immer unter 1000 min-1.
Mit gefühlter Tendenz zum Absterben des Motors. Nach ein- oder zweimaligem Gasgeben läuft der Motor dann rund.
Leider ergab die Suche hier im I-Forum keine Ergebnisse die mich weitergebracht hätten, vielleicht habe ich auch das falsche Suchwort (Drehzahlschwankung) verwendet.
Meine Frage nun an Euch: Hat das jemand auch schon beobachet oder weiß evtl. Abhilfe bzw. woran das liegen könnte ?
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich kann leider keine Fotos oder Videos hier reinladen,es geht gar nicht ums Geld, ich will allen bestens helfen, da ich selber fast ein 1/2 halbes Jahr mit dem Fehler gekämpft hab,wollte genaue Informationen weiter geben.Die Schwankungen die ich vor dem Fehler und nach dem aufgenommen hab, weiter geben.Wenn das euch hilft, beschreibe den Fehler.Erste Fehler war, das der Map Sensor, die nach Absaugkrümmer eingebaut ist, nach ca.60 tsd km zu 90 Prozent durch Russ verstopft ist (wie es bei meinem war) im eBay kostet der Gerät ca. 50€, geht mit 3 Schrauben leicht zum ausbauen, rate euch die neueren Version zu kaufen, es gibt schon nämlich 3 weitere neue Versionen. Der zweite Fehler war der Drosselklappe selber, auch hier war wie beim ersten Fehler wegen Russ-Ablagerungen fast zu, verdreckt und voll mit Russ, hier kann man ca. 6 Schrauben lösen, den Drosselklappe ausbauen und mit Bremsreiniger oder was besseres komplett reinigen.Bei mir ist die Klappe wegen dem ganzen dreck, nicht komplett auf und zu machen können, wie es sein sollte.Drittens, da ihr äh die Drosselklappe an der Hand habt, sieht man die Ansaugkrümmer die Öffnung, Anfang der Öffnung vorne kann man gut reinigen, aber innen kommt man nicht gut dazu, deswegen hier,mit Drosselreiniger hinein Sprühen.Der Steuergerät spuckt bei beiden Fehler nichts raus, deshalb sollte man die zwei Sachen unbedingt ersetzen oder wie erwähnt vorgehen.Jetzt wo man alles gemacht hat, unbedingt ca.50. Km Autobahn oder Landstraße untertourig Fahren.Fahre ca. seit 4 Monaten ohne Drehzahl Schwankungen, weniger Motor Geräusche und ca.1 L weniger Verbrauch.Hoffe bei euch würde das auch helfen.Wemm was unklar ist kann mich unter 0043/6509887257 Österreich anrufen, Whattsapp wäre mir lieber. Lg Alim
137 Antworten
Zitat:
@Kurvenräuber5100 schrieb am 10. März 2010 um 10:36:19 Uhr:
Hallo liebe Insignia-Fahrer und "Geschädigte",seit dem ich meinen Insignia (2.0 CDTI 118kW) aus Jan. ´10 habe ist es ca. ein halbes Dutzend mal passiert, daß die Drehzahl nach dem Kaltstart (Außentemp. immer zwischen -8° und + 4° C) relativ stark schwankt und die Nadel des Drehzahlmessers richtig tänzelt, jedoch immer unter 1000 min-1.
Mit gefühlter Tendenz zum Absterben des Motors. Nach ein- oder zweimaligem Gasgeben läuft der Motor dann rund.Leider ergab die Suche hier im I-Forum keine Ergebnisse die mich weitergebracht hätten, vielleicht habe ich auch das falsche Suchwort (Drehzahlschwankung) verwendet.
Meine Frage nun an Euch: Hat das jemand auch schon beobachet oder weiß evtl. Abhilfe bzw. woran das liegen könnte ?
Gruß
Ralf
Hmm...hab das selbe Problem,jedoch fahre ich seit gute 3000km mit Dieselreiniger von Liqui Molly und mein kaltstart ist im moment ohne Drehzahlschwankungen....oder es liegt daran das es jetzt kälter ist (unter 18grad)