ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Drehzahlschwankung beim Runterschalten (Automatik)

Drehzahlschwankung beim Runterschalten (Automatik)

Themenstarteram 29. Dezember 2009 um 11:43

Hi, hab mir nen Mondi Kombi zugelegt. 2,0 TDCI, Bj 05, 55.000 km, 5-G.Automatik, Ghia.

Der Automat lässt sich ja auch manuell fahren. Fahre ich mit zu hoher oder zu niedrieger Drehzahl, schaltet die Automatik selbständig hoch bzw. runter. Wenn ich auf manuell im 4. bei 50-60 km/h fahre und die Geschwindigkeit weiter verringere, schaltet er irgendwann in den 3. Gang. Nur bis er das tut, ist die Motordrehzahl kräftig am schwanken zwischen 1000 und 1500 U/min. Ist das normal?

Gruss Matze

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

habe gleichen Motor und Getriebe (EZ 2003). Bisher habe ich diese Schwankungen nicht festgestellt. Was mich dagegen nervt ist das späte Hochschalten und die ungleichmäßigen Gangsprünge der Automatik. Beim Beschleunigen wird vom 1. in den 2. sowie vom 3. in den 4. Gang praktisch in einem durchgeschaltet. Vom 2. zum 3. und vom 4. zum 5. Gang hingegen wird zu spät geschalteti. Die Getriebeübersetzung bzw. die Schaltpunkte sind z.T. nicht nachvollziehbar. Deswegen schalte auch ich meist manuell.

Gruß

2704

Mein Auto ist von 11/04.

Selbstständig runter- oder hochschalten tut er auch außerhalb bestimmter Drehzahlgrenzen. Das scheint mit normal.

Die von Dir beschriebenen Drehzahlschwankungen beim Schalten kenne ich nicht. Das scheint mir nicht normal.

Vielleicht hilft ein Ölwechsel?

Wieviel km ist er gelaufen?

Gruß Peter

Hoppla.

Die Frage nach den gefahrenen km ziehe ich zurück!

Themenstarteram 29. Dezember 2009 um 15:00

Danke für die Antworten. Ölwechsel wäre eine Idee. Hat das schon einmal jemand machen lassen und weiß einen Preis, Ölsorte, Literzahl? Habe es eben noch mal getestet. Das Problem tritt nur bergab auf, jedoch auf automatik und manuell. Auf gerader Strecke ist alles i.O..

Die Automatik schaltet wirklich sehr seltsam. Ich hatte vorher einen 2007er C-Max mit 7Gang Durashift. Der schaltete viel besser. Es waren auch keine Schaltvorgänge warnehmbar. Ist halt eine Entwicklungsstufe weiter...

am 29. Dezember 2009 um 15:29

Öl wechel 94,euro bei Ford so .

Schaltrucke merke ich bisweilen, wenn das Getriebeöl kalt ist. In das Getriebe passen circa 8 l Öl. Das Problem ist, dass Du bei einem Wechsel nicht das ganze Ökl rauskrisegst, sondern circa die Hälfte im Wandler verbleibt. Aber dennoch würde sich natürlich eine Verbesserung der Ölqualität ergeben und Abrieb würde entfernt werden. Laut Aussage meines FFH kostet der Getriebeölwechsel mit den ganzen Zusatzarbeiten (es muss peinlichst sauber gearbeitet werden, weil kleinste Schmutzpartikel in den Bohrungen des Schaltschiebergehäuses hängenbleiben können) cicra € 200,--.

Gruß

2704

Hallo,

die beschriebenen Drehzahlschwankungen habe ich auch. Ich hatte den Mondi deswegen schon einige Male beim ffh. Die haben getestet, ausgelesen, das AGR verschlossen... Es hat alles nichts gebracht. Eine Anfrage vom ffh direkt bei Ford hat auch kein Ergebnis gebracht. Es wurde auch die Getriebesoftware neu aufgespielt. Alles ohne Erfolg.

Dieses Thema gab es auch schon hier im Forum. Ein paar Mondis scheinen dieses Problem zu haben, aber keiner hat bisher eine Lösung gefunden und Ford hat auch keine...

Bei mir sind diese Drehzahlschwankungen auch vorhanden, wenn ich im Schiebebetrieb einen Berg hinunterfahre...

Müssen wir wohl leider mit leben...

Themenstarteram 30. Dezember 2009 um 16:01

Hatte heute einen Termin bim FFH. Gegen die Drehzahlschwankungen weiß er auch keinen Rat. Es waren auch noch einige andere Dinge zu erledigen:

- irgend ein Keilriemen, Riemenscheibe + Spanner erneuert, da er sehr laut geklappert hat im Leerlauf, ist jetzt i.O.

- Softwareupdate, da Kaltstart Drehzahlschwankungen, muß ich beim nächsten Kaltstart gucken, ob es weg ist, da ich den Mondi eben erst geholt habe. Er scheint mir aber nicht mehr so bissig im Anzug zu sein. Ein Kollege meinte, es hänge mit dem AGR zusammen.

- Temperaturanzeige Kombiinstrument bleibt bei 80 Grad stehen (auch bei Strecken > 20 km), soll lt. Meister ok sein, da ja Winter ist und der Wagen auch keinen Zusatzheizer hat, wie bspw. TDI im Touran. Außerdem wird die Temperatur wohl aus diversen Werten vom Steuergerät errechnet. Meiner Meinung nach ist das aber nicht i.O., da auch die Temp. fürs Gebläse Innenraum nicht berauschend ist. Mein Vorschlag die Thermostate zu checken hat er abgelehnt.

- beheizbare Windschutzscheibe hat auch 4 große Bereiche von 6-10 cm, wo die Heizdrähte nicht funzen.

Ich habe den Wagen erst seit dem 16.12. vom FFH und muß sagen, daß ich mich mit dem Istzustand eigentlich nicht zufrieden geben möchte. Hat immerhin 13.500 Eur gekostet die Schiebe. Ich hatte schon andere Autos, die wesentlich älter und preiswerter waren und keine Macken hatten.

Na mal schaun. Sind diese Sachen Wandlungsgründe?

Gruß Matze

Themenstarteram 31. Dezember 2009 um 11:11

Habe heute morgen beim Kaltstart die Drehzahlschwankungen gecheckt. Ist nicht aufgetreten. Mal sehen ob es so bleibt. Der Wagen zieht auf jeden Fall nicht mehr so gut, wie vor dem Softwareupdate. Er nagelt auch nicht mehr so stark beim beschleunigen. Die Automatik scheint auch weicher zu schalten...

Hat also doch etwas Veränderung gebracht.

Einen Guten Rutsch wünscht man ja wohl eher nicht im Forum ;-)) ... aber ein erfolgreiches neues Jahr zu wünschen ist ok, denke ich.

Gruß Matze

Themenstarteram 25. Januar 2010 um 23:09

Moin,

habe den Mondeo an den Händler zurückgegeben, da der Händler das Problem mit den Drehzahlschwankungen beim Runterschalten nicht lösen konnte. Ich kann mir vorstellen, dass es eine technische Lösung gibt, die aber bestimmt teuer ist. Ich fahre jetzt jedenfalls wieder Touran, diesmal mit DSG. Der schaltet auf jeden Fall besser als die 5-Gang Automatik von Ford. Neuer Mondeo ist noch zu teuer mit der Durashift 7-Gang.

Also weiterhin Gute Fahrt.

Gruß Matze

Hallo,

nun habe ich das Problem auch. Wenn man z.B. einen langen und flachen Berg hianunterfährt und den Wagen im 5. Gang (habe Durashift) im Schiebebetrieb rollen lässt (Drehzahl circa 1.000 - 1.500 Upm), schwankt der Drehzahlmesser um circa 500 UpM. Zunächst dachte ich, der Drehzahlmesser sei defekt. Wenn man aber genau hinhört, hört man auch, dass die Motordrehzahl wirklich schwankt und man merkt auch ein manchmal mehr und manchmal weniger starkes Bremsmoment des Motors. Bahnt sich hier ein (größerer) Defekt an oder ist das unbedenklich?

Gruß

Hallo,

ich habe meine Erfahrung weiter oben ja schon beschrieben, aber hier noch einmal in Kürze:

Habe die Drehzahlschwankung seit 100.000 km. Der ffh hat lange gesucht und probiert und nichts gefunden. Eine technische Anfrage im Stammwerk hat nichts gebracht.

Müssen wir mit leben oder verkaufen. Schaden hat der Mondi bisher dadurch nicht genommen.

Grüße und störungsfreie Fahrt

Macht unser auch. Manchmal schaltet er runter und manchmal schwankt die Drehzahl.Das Getriebeoel hab ich schon wechseln lassen Hat aber nix genützt.

Mfg

Hallo,

Mein Mondeo hat dasselbe Problem (117tkm). Der FFH meinte nach Löschen des Fehlerspeichers und einer Probefahrt, es sei ein "gröberes Problem", der Wagen müsse für eine Woche in die Werkstatt damit sie den Fehler suchen könnten.... Nachdem ich gesehen habe wie sie den Motorraum hinterlassen haben sehen die meinen Wagen nie mehr.

Was ich bisher gemacht habe: AGR gereinigt, Turboschlauch auf Risse überprüft, Fehlerspeicher ausgelesen (hat diesen Sommer den Fehler P0700 ausgegeben, "Transmission Steuersystem") und gelöscht.

Die Drehzahlschwankungen bestehen weiterhin. Weiss jemand wie das Getriebe gesteuert wird und wo sich das Steuergerät befindet?

Werde als nächstes mal die Batterie für eine Nacht abhängen um das Motorsteuergerät zu reseten, vielleicht hilfts was.

Gruss aus der Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Drehzahlschwankung beim Runterschalten (Automatik)