Drehzahlprobleme Escort 1.6

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo!

Was meint ihr, was kaputt ist wenn die Drehzahl schwankt (Motor kalt) und das Gas hängen bleibt? Während der Fahrt kann man teilweise ohne Gas zu geben fahren! Wenn man im Stand Gas gibt, bleibt die Drehzahl 2-3 Sekunden hängen und fällt dann wieder.
Wenn ich den Stecker vom LLR abziehe, ist das mit dem hängenden Gas weg. Liegt das jetzt am LLR oder löse ich mit dem abziehen des Steckers eine Kettenreaktion aus?

Da man nur sehr bescheiden dran, kommt wollte ich den nicht ausbauen ohne mir sicher zu sein...

Gruss
Dario

PS: Ford Escort 1.6 16V Ecotec, BJ 98, 150tkm

edit: Es kann ja auch noch am Geschwindigkeitssensor liegen. Welche Aufgabe hat der genau?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


edit: Es kann ja auch noch am Geschwindigkeitssensor liegen. Welche Aufgabe hat der genau?

Hatte selbst das Problem gehabt, daher die 2 Zitate.

Aufgabe des Geschwindigskeitsgeber:

Zitat:

Orginal geschrieben von Ramhead


Der Geschwindigkeitsgeber sitzt am Tachoausgang am Getriebe (meist nur zwischen Tachowelle und Tachoritzel) und die einzige Aufgabe dieses Sensors ist, dem Steuergerät zu vermitteln: Wagen steht oder Wagen fährt. Die Drehzahl dabei ist unerheblich.

Bei Signalausgang (Wagen fährt) wird die Leerlaufdrehzahl bei Gaswegnahme oder auskuppeln auf ~1100 upm gehalten und sinkt erst bei Fzgstillstand auf ~ 850 upm.

Damit wird im unteren Drehzahlbereich (Stau, Kolonnenfahrten) ruckeln und hoppeln verhindert.

Ist der Sensor defekt oder das Kabel vom Marder abgebissen (sehr beliebt bei den Tierchen) kommt einfach kein Signal am Steuergerät an und beim auskuppeln fällt die Drehzahl 1. zu rasch und 2. in den Keller (oder stirbt gleich ab)

Ist aber kein für den Motor wichtiger Sensor, daher kein Notlauf oder Kontrollampe.

Ort des Geschw-Geber:

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Der sitz genau hinter dem Getriebe. Mehr oben an der Spritzwand, sitzt der dreipolige Stecker. Vom dreipoligen Stecker, braucht man den nur bis zum anderen Ende gleiten. Der führt denn direkt zum Geschw.Geber hinter dem Getriebe, die Farbe ist Schwarz.

Beim langgleiten des Kabels des dreipoligen Stecker zum geschw. geber stellt man sich am besten hinter dem linken Kotflügel. Dabei bückt man sich nur ein wenig und man sollte ihn ein wenig erkennen. Am besten man macht man das draußen, wo es schön hell ist. Bei Garage lieber mit Taschenlampe.

Von oben aus findet man ihn nicht so schnell, da er mehr versteckt hinter dem Getriebe sitzt.

P.s.: Ein schlecht funktionierender Geschw-Geber, verursacht mitten beim Schalten ein hängendes Gas, die denn erst nach ca. 2-3sec runter geht, wenn man hinterher den Gang im Leerlauf schaltet.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Hallo allerseits,
ich hatte den Luftschlauch vom LMM zur DK ab. Die DK schliesst komplett. Außerdem ist das Problem ja weg wenn ich den Stecker vom LLR abziehe...
Der Gaszug ist freigängig.

edit:
Was ist genau die Aufgabe von dem Geschwindigkeitssensor? Motordrehzahl messen oder nur feststellen das man fährt?

Wenn ich den Stecker vom DK-poti abziehe, ist kein Unterschied zu merken.

.....hi dario, nicht nur das schliessen der DK ist wichtig,

(..dann ist LLRV aktiv..);

auch beim gas geben - DK halb oder voll geöffnet

muss die 'frei' sein, kippt diese doch immer über

die mittig angebrachte welle je nach pedalstellung, und..

überträgt pedalstellung auf welle, welle überträgt WERT

auf DK-POTI. sind seine antriebsnasen(blau) auf rückseite

verschliessen😰(druchrutschen evtl sogar der DK-WElle)

gibts übers POtI keine EXAKTEN WERTE der GASSTELLUNG

an das SG=STEUERGERÄT!

so sieht also die weiterleitung techn aus.

hat die LEITERBAHN innen im POTI dann noch verschleiss-stellen,

kann abnehmergleiter dort hängenbleiben, UND N U R DIESER

WERT geht ans SG - die folge:

DEINE DREHZAHLWERTE BLEIBEN KONSTANT,

hast quasi ungewollt einen TEMPOMAT - wenn du das möchtest

kannst alles so lassen😁! - denke aber nicht.

also POTI kann trotz intakter NASEN auf leiterbahn

VERSCHLEISS haben.

wenn andere MASSNAHMEN unwirksam an wechsel von

POTI denken, STECKER u DOSE säubern.

bei POTI NEU nur den STECKER!!😉.

claudius

(...zum VERSTÄNDNIS: wenn du mit 3000upm von

hamburg nach salzburg fahren WÜRDEST - ohne zu halten,

tanken, auszusteigen, steht dein ABNEHMER-GLEITER I M

POTI immer auf einem PUNKT.

stell dir die bahn wie auf der ER GLEITET wie ein

NEGTIV_FILM_BILD vor - hoch empfindlich bei DRUCK-DAUER-belastung,

da verschleisst die BAHN zuerst: also 120/130KMH/3000upm ca

auf der BAB, -das passiert ja recht oft - da ist ABNUTZUNG

auf den punkt ganz klar!!! da hakt es später dann zuerst!)

...recherchiere mal ab april 2008 aufsteigend,
begann damals hier im MT:

meine probs waren leerlaufruckeln, anfahrruckeln,
verschlucken beim gasgeben, loch im gas,
konnte mot nur mit schnellem tritt auf kupplung
am absterben hindern.

...LLRV, gereinigt..mehrmals
...LMM...letzlich gewechselt
...DK rereinigt, peinlich...auch u n t e r geschlossener klappe!!!
...DK-POTI, letztendlich gewechselt, danach waren alle probs weg,
bis auf einen kleinen MINI-REST-VERSCHLUCKER, der schon mal
beim anfahren zeigt, geht aber ohne reaktionsmassnahmen weiter.

...LUFI ausgetauscht gegen K+N-plattenfilter
...entlüftungen von kurbelgehäuse u vent-deckel-entlüftung gereinigt.
...KURB-well-entlüftungsventil mit eckschlauch gewechselt.
...teile von unterdruckleitung HINTER spritzwand gewechsel,
dort alle stecker gesäubert(bremsspray).

...alle sonsor-STECKERu-DOSEN gereinigt.
...einspritzdüsen-stecker gereinigt.
...schellen am LUFTROHR zw LMM u DK gereinigt,gängig, angezogen!

...stecker u dose von LAMDA S. (sitz unter quertraverse) gereinigt!!!!!!

im verdacht hab ich noch: geschwindigkeits-sensor,
BIN LEIDER ZU DUMM, DIESEN ZU LOKALISIEREN,
trotz bemühungen einiger forums-mitglieder mir dabei zu helfen!🙂

auf liste hab ich noch: KERZEN, KABEL, ZÜNDMODUL: TEILE schon da!

...DIE REINIGUNG A L L E R ERREICHBAREN STECKER u DOSEN
ist durch die HALTEVORRICHTUNG DIESER! eine knifflige, teilw
zeitraubende sache!

ES GEHT ABER NICHT O H N E , sind doch die saubere
übertragung der elektr werte das A u O von funktionalität.
dafür brauchte ich auch keine n meistertitel,
nur ehrgeiz und spass an der freude. DENN,
bei JEDER, aber auch JEDER aktion lief der wagen besser.
also, vor TEILE - AUSTAUSCH kommt m.E. REINIGUNG!!
geht nicht anders.
viel erfolg, allen hier, und dank denen, die mir all das
vermittelt haben - war ich doch vorher eher eine dumme nuss
in diesen sachen. man hat mich in jeder hinsicht belehrt!
claudius

wo sitzt das KGE (entlüftung)?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


wo sitzt das KGE (entlüftung)?

Schau das Bild an:

Schlauch abziehen... KWGEV steckt dann im Schlauch drin, einfach rausziehen

Ähnliche Themen

Das LLRV ist definitiv kaputt. Der Kolben liess sich nur noch mit Gewalt bewegen, saubermachen hat nichts gebracht.

Das DK-poti habe ich überprüft, ist i.O.

Alle Stecker sauber gemacht.

Die KGEV habe ich auch draussen gehabt. War relativ sauber. Dürfen die Innereien des KGEV lose sein? Also es rappelt wenn man das Ventil schüttelt...

Was ich nicht verstehe, wie kann der Motor besser laufen wenn ich an einem (klemmenden!) LLRV den Stecker abziehe? 😕

EDIT:
Ich habe gerade in der sufu was gefunden. Das KGEV ist also kaputt, das könnte dann auch die oben gestellten Fragen beantworten...
Ich werde jetzt erstmal die beiden Teile tauschen.

ist das normal, dass das KGEV 120€ kostet? 😰 😕

Was auch immer ein KGEV ist.

Ist wohl eher eine Anzahlung für ein Neuwagen.

Das KWGEV kostet 30.-€ und der Schlauch ca. 13.-€

KurbelGehäuseEnlüftungsVentil

ich wohne in spanien, aber so eine preisdifferenz 😰. ich glaub ich frag mal bei ner anderen ford-werkstatt nach...

Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil

KWGEV

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


KurbelGehäuseEnlüftungsVentil

ich wohne in spanien, aber so eine preisdifferenz 😰. ich glaub ich frag mal bei ner anderen ford-werkstatt nach...

.............deine folgerung im edit eben war sehr gut -

erkennst du doch dadurch, wie sich PROS überlappen.

da wird die diagnose immer schwieriger.

zu KWGEV m eckschlauch s. nice!!
zu LLRV: stecker ab: motor schaltet auf NOTLAUF,
nimmt standartwert, bei einer reihe von bauteilen,
#besonders bei sensorik, etc.
später muss SG NEU ANGELERNT WERDEN > siehe SUCHfunktion.

du wohnst in spanien,
wenn preis so hoch, schick ichs dir zu: kannst ne PN senden.

claudius

hallo klaus,
am telefon hatte der mann mich wohl falsch verstanden. am computer konnte ich ihm das richtige bauteil zeigen. kostet hier auch 30€, trotzdem danke für dein angebot!

@nicedj: das ist wohl von hersteller zu hersteller unterschiedlich, BMW nennt es z.b. KGE 😉 (kurbelgehäuseentlüftung)

das problem ist jetzt behoben. es lag wohl am LLR und am KGEV!

danke an alle helfer! 🙂

...hi DARIO ESPania,
das mit dem ÖL eben - war kein witz,
die essis laufen am besten mit 5-40er ÖL.
in spanien wirds keinen praktiker-markt geben, denk ich?

in D'land gibts dort HIGH STAR 5-40er=ADDINOL, LEUNA,
gutes öl, fahren viele, und günstig!(zwischen 19,00 - 14,00EUR/5ltr.!
kannst es dir, wenn familie kommt mitbringen lassen!

und kein 10ner mehr nachkippen - nimm nur noch 5er,
falls noch nicht wechseln willst.(das 10ner neigt zum
verkokeln - fördert ablagerungen in wanne, ventildeckelgehäuse,
öl-leitungen...einfach überall, auch in dem VENTIL was de jez neu hast.
mit dem 5-40er BLEIBT VENTIL GANZ SAUBER -
und, ENTLÜFTUNG IS HALBE MIETE BEIM MOTOR-RUNDLAUF!
gruss claudius

...hi dario,
noch mal als erinnerung,
was du, solange der THREAD 'DREHZAHLPROBLEME' läuft,
alles gemacht hast, weisst du nur zu gut.

die erledigung ist aber nicht endgültig;
kann immer wieder was kommen.

druck dir mal das teturial von NICE DJ u SPEEDFREAK aus,
nimm ein schönes glas rotwein u lies das alles in
ruhe durch - ist alles bebildert.
ist eine sehr gute..fortschreitende ANLEITUNG/LEERLAUFPROBS,
wenn du die öfter liest, gehts in fleisch u blut über.
die wechsel-reaktionen kannst dann schon fast 'erfühlen' -
beim nächsten mal wirst schon ahnen, was da jetzt ist.
jedenfalls gings mir so.
damit kannst auch gut 'FALSCHE SUCHE AUSSCHLIESSEN'!
viel erfolg, gute fahrt,
gruss nach spanien,
muss mal unbedingt wieder nach sitges, BLANES-jardinde botanico🙂,
calafell u taragona!!
adios,
claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen