Drehzahlprobleme ... BKV / Bremsschlauch oder Lambda schuld ???

VW Vento 1H

Hallo alle zusammen,

habe mal ne Frage an Euch, da ich nichts in der Suche auf das besagte spezifische Problem wo meiner hat was gefunden hab und Euch mal fragen wollte dazu 😉

Mir fällt auf das meiner die letzte Zeit vermehrt Drehzahlprobleme hat, die sich nicht zurück verfolgen lassen über den Fehlerspeicher da " Keine Fehler erkannt " in diesen stand und das hilft da nicht sonderlich weiter in der Ursachenforschung, wenn der leer is ... die insbesondere dann auftauchen, wenn ich abbremse ... ab und zu passierts auch das ich wenn ich Gas gebe im Stand er mal leicht hochdreht und wieder runter, aber nach Gaszug einstellen ist das weg, aber das andere beim Abbremsen nicht ! habe BKV - Unterdruckschlauch-Dichtung zum BKV und das Winkelstück aus Gummi getauscht 😉

Trete ich stark drauf, das es fast am Vollbremsungzustand hin kommt, dann geht er sofort ohne zu Mucken auf 880 Umin Leerlauf runter, so wie er sollte 😉 ABER wenn ich nur leicht abbremse hat er gewisse Probleme mit der Drehzahl, mal geht sie "zeitversetzt" von 1100 Umin runter auf 880 wenn der KM-Zeiger schon längst auf 0 KM steht oder der DZM-Zeiger bleibt auf 1000 Umin stehen oder geht von selbst wieder hoch von 880 auf 1100 Umin und wieder runter und das ist egal im Kalt / Warmzustand ... ist das der Fall !

Was meint ihr kann das sein ? Die VAG meint der Bremsschlauch links vorne sei purös ... ein anderer Golf-Fahrer ausm Forum meinte es sei der BKV selber .... und meine VAG meinte DK-Ansteller zu letzt .... nur das letztere kann ich mir bei leerem Fehlerspeicher nicht vorstellen 😉

Zu dem hat meiner immer noch ein zu hohen Spritverbrauch und er riecht nach Sprit ausm Auspuff ... oder kann das die Lambda sein, das er Drehzahlprobleme hat ???? wäre sehr dankbar, wenn wer was dazu wüsste 😉

Gruss Thomas

111 Antworten

Ich finds immer interessant, dass ihr eigentlich schon wisst, woran es liegen könnte, aber dennoch hier nochmal fragt. Wie wäre es denn mit dranbauen und danach nochmal schauen?
Es könnte sonst noch ne ganze Menge sein, wenn man so ins blaue raten muss.
Na berichte dann mal.

Man muss ja langsam Angst haben bei dir Thomas das dein Auto nicht zerfällt wo du aufeinmal alles bemängelst.

Mach dich doch nicht verrückt.

Es könnte nur der Schlauch vom BKV undicht sein er verursacht dann solche Symthome aber den hast du doch schon geprüft gestern oder nicht??????

Ich glaube langsam das du einfach nur noch sehr empfindlich auf jedes Ding reagierst.

ich meine, er hat den sogar schon ersetzt.

Bisschen sensibel ist ja immer ganz gut, aber zu sensibel auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Man muss ja langsam Angst haben bei dir Thomas das dein Auto nicht zerfällt wo du aufeinmal alles bemängelst.

Mach dich doch nicht verrückt.

Es könnte nur der Schlauch vom BKV undicht sein er verursacht dann solche Symthome aber den hast du doch schon geprüft gestern oder nicht??????

Ich glaube langsam das du einfach nur noch sehr empfindlich auf jedes Ding reagierst.

Hi Antoni,

ich weiss meiner hat Wehwechen nach und nach kommen sie eben, dass kann ich eben nicht ändern, jedoch habe ich das Gefühl, dass es nicht auf natürliche Weise wegen Alter kaputt gegangen ist, sondern eher durch Ex - Bekannten von mir, weil der hat mal ne Super Vollbremsung hingelegt und als ich Monate später auch noch eine gemacht habe, wo ich in Zone 80 mit 103 KM geblitzt wurde.

Da ist mir schon aufgefallen, dass die Bremsspur, die normalerweise auf beide Räder geht, aber nur auf der rechten Seite auch tatsächlich blockiert hat .... sah man auf der Strasse mitm fetten Gummi-Abrieb des Reifens, sah aus als wäre es nur nen Motorrad gewesen, das zu sehr abgebremst hat, obwohls nen 1.6 m breiter Golf war 😁

Danach war ich ja in ner anderen VAG und die haben nix feststellen können, in meiner eigentlichen wurde ein puröser Bremsschlauch links vorne erkannt.

Da hab ich ja dann wie André schon gesagt hat den BKV - Unterdruckkanal bis auf den Plastikkanal samt Rückschlagventil sprich die Dichtung am BKV und den Gummischlauch getauscht habe, aber grossartig viel geholfen hat das nicht, es hat zwar es reduziert, aber nur ein Teil ... 80 % sind noch vorhanden von dem Problem !

Das mit dem Bemängeln hat 2 Gründe:

- der TÜV steht an und ich will ihn durch haben !
- von anfang an wollte ich nen gut funktionierenden Wagen haben, als ich das aber nicht bekam beim Kauf, habe ich mich eben so reingestürzt in die Wiederherstellung, dass es eben nun soweit gekommen ist, dass ich jedes kleine Problem am Motor weg haben will, dass ich mit meinem wieder rumcruisen kann 😉

... ok ich muss das auch etwas lockerer nehmen, aber diese Drehzahlprobleme nerven gewaltig und das Benzinproblem auch 😉

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Kauf dir mal ne Dose bremsenreiniger und check mal das Unterdrucksystem damit, vielleicht ist ja doch noch was undicht.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Kauf dir mal ne Dose bremsenreiniger und check mal das Unterdrucksystem damit, vielleicht ist ja doch noch was undicht.

Ja werde ich nachher probieren mit Bremsenreiniger, den ich ja schon da habe 😉 und da bin ich dann gespannt was dann passiert, wenn ich das draufsprühe, wenn ich nachher unten am Auto bin nach dem Mittagessen ... werd mir das ganze Bremssystem von meinem mal unter die Lupe nehmen 😉

Gruss Thomas

Wird das Pedal denn hart, wenn du im Stand pumpst und der Motor ist aus? Machst ihn dann mal an und das Pedal muss etwas weicher werden, dann aber auch etwas weich bleiben, teste mal.

Das alles kann doch auch mit der Lambda zusammenhängen. Wenn du bremst fettet er an, durch die Luft, die dein BKV zieht. das sollte die Lambdasonde eigentlich rausregeln. Deshalb tritt der TÜV-Prüfer ja auch immer auf der Bremse rum.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Wird das Pedal denn hart, wenn du im Stand pumpst und der Motor ist aus? Machst ihn dann mal an und das Pedal muss etwas weicher werden, dann aber auch etwas weich bleiben, teste mal.

Wenn der Motor aus ist und ich pumpe, dann wird das Pedal "Sehr Hart" und lässt sich nur mit recht hohen Fuss-Druck betätigen.

Sobald der Motor angeworfen wird, merkt man schnell, wie das Pedal wieder normal wird, sprich der Druck entweicht !

Aber gelegentlich kann es im Betrieb auch passieren, dass der Bremsdruck etwas unterschiedlich ist, bremse ich bergab dann ist die Bremse härter als sonst, aber wenns eben ist dann geht sie voll leicht und man muss drauf drücken wie verrückt - so zu 80 % - bis das Ganze greift ... einmal ist es auch so bergab gewesen mit 80 % Pedal drücken ... Bremsbeläge und Bremsscheibe sind noch in Ordnung ... was meint ihr dazu ? 🙂

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tirbsi


Das alles kann doch auch mit der Lambda zusammenhängen. Wenn du bremst fettet er an, durch die Luft, die dein BKV zieht. das sollte die Lambdasonde eigentlich rausregeln. Deshalb tritt der TÜV-Prüfer ja auch immer auf der Bremse rum.

Hi Tirbsi,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, korrigiere mich wenn ich da falsch liege 😉

Wenn ich abbremse wird das Benzin-Luft-Gemisch dicker und das soll die Lambda bei ordnungsgemässen Betrieb, wenn sie in Ordnung ist, ausgleichen was der BKV macht, jedoch wenn die Lambda nicht funktioniert, sprich defekt ist, dann kann es hohen Spritverbauch / starke Rußbildung am ESD / zu fetter Motorlauf / Ruckler im Betrieb, was ja deutlich auf Lambda zeigt zur Folge haben und daraus können etwa auch noch diese Drehzahlprobleme entstehen ???

Was eindeutig ist das meiner Probleme mit der Lambda hat seit Anfang des Jahres und das die scheinbar jetzt vor paar Tagen wohl den Dienst fast ganz eingestellt hat, fast zeitgleich mit den enormen Drehzahlproblemen, weil im Speicher steht nix, das was kaputt ist, aber die Symptome passen zur Lambda.

Gruss Thomas

Hast du eigentlich ganz richtig verstanden 😉

Sorry aber ich peile das echt nicht das du dir da soviel Zeit lässt um die Lambdasonde zu cheken/ern.Wir haben es dir schon zudeutlich gesagt das du sie mal prüfen sollst.

Und auf die dauer ist es auch nicht gerade Gesung für dein Motor,KAT usw.glaub uns wenn du das behoben wirst dann wirst du auch gleich viel glücklicher mit deinem Golf.

Ausserdem kommst du eh nicht drumherum wenn der Tüv jetzt ansteht und die AU und bei der AU muss die Lambdasonde funzen sonst bekommst du keine AU!!!!

Fahr zum Tüv und lass dich überzeugen das es Probleme geben wird mit der ASU!!!

Scheiss auf den Fehlerspeicher und fahr zum Boschdienst!!Die sollen ein OszilosKOP ranhängen und das Signal auswerten und die Spannungen messen.

Dein Motor könnte auf die dauer echt schäden nehmen.

Musste mal gesagt werden😁

hört sich fast nach Luft im System an, der BKV ist jedenfalls in Ordnung. Wann war der letzte Flüssigkeitswechsel?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hört sich fast nach Luft im System an, der BKV ist jedenfalls in Ordnung. Wann war der letzte Flüssigkeitswechsel?

Also der Bremsflüssigkeitswechsel ist noch nicht lange her vielleicht nen 3/4 Jahr oder so ... wie kann man das Entlüften ?

Hab jetzt mal die Teile wie BKV mal mit Bremsenreiniger besprüht während der Motor lief und ich habe keine Blasenbildung an dem feststellen können und am Flansch auch nicht so richtig .... ich hab drei Teile besprüht:

-BKV
-BKV - Unterdruckschlauch
-Flansch

... und bei einem Teil hat er gesponnen, aber optisch kann ich an dem Teil nur Abschabungen feststellen, aber wenn ich drüber lange dann merke ich da nix aussergewöhnliches. Die Bremsschläuche habe ich mal geprüft sehen eigentlich noch ganz ok aus ... verlieren zumindest nix an Flüssigkeiten.

Gruss Thomas

Die Bremsschläuche kannste so nicht testen, damit testet man nur ob der das Zeug ansaugt, dann würde der Motor anders laufen, kurrzeitig! Dann hättest nen Leck gefunden wenn er drauf anspringt.

Gruß Micki

Deine Antwort
Ähnliche Themen