lambda sonde unterschiedlich bei 75 ps und 90 ps

VW Vento 1H

hallo habe mir die lambdasonde vom 90 pser ersteigert jetzt musste ich festellen das das nicht so passt wie ich mir das vorstelle der stecker bei mir hat 2 pole der jetzt vom 90 pser hat aber 4 pole!!!!

was kann ich machen ?? kann es denn an der lambda sonde liegen das mein auto ruckelt oder am temperaturfühler?

mfg

23 Antworten

die lambda die du ersteigert hast ist wahrsch. vom ADZ (ebenfalls ein 90 PSer 😉 ) du brauchst aber die vom ABS oder eben AAM.

es kann durchaus auch am tempfühler liegen, das deiner ruckelt, jedoch sollte dies weggehen, sobald der motor etwas warm ist. meistens ist auch der unterdruckschlauch von der ZE zum bremskraftverstärker hin, musst du mal überprüfen. dieser schlauch macht sich meistens erst durch unruhigen leerlauf im warmen zustand bemerkbar. weitere infos zu dem schlauch finden sich in der suche.

wie schon gesagt: vier pole=geheizt=ADZ

Beim AAM gibt es auch 2 und 4 polige. Kommt auf das BJ /EU Norm an.

Richtig.

Die unbeheizte Sonde wurde in den ersten Jahren verbaut und sitzt im Auspuffkrümmer (Gußteil), die beheizte Sonde (glaube ich) nach der Modellpflege zum MJ 1995 und die sitzt direkt vor dem Katalysator. Da hatte sich dann natürlich auch die Verkabelung und das Steuergerät verändert.

Mit der ersteigerten Beheizten wirst Du also nicht viel anfangen können.

Schönen Gruß

Edit: Das Ruckeln kann an Vielem liegen:
Temperaturfühler, Lambda-Sonde (in beiden Fällen aber oft auch hoher Verbrauch), Zündung (Verteiler, Trafo, Kabel), Gummidichtung unter Einspritzeinheit (Mono-Motronic).
Da heißt es systematisch suchen und evtl. austauschen.

Ähnliche Themen

hallo wo liegt denn der schlauch zum bremskraftverstärker wie sieht der aus habe jetzt komplett neue droseelklappe neuen temperaturgeber und immer ruckelt mein auto noch!!!!!

immer wenn ich vorllgas geben will komme ich über 3000 umdrehungen geht es einigermaßen aber auch nciht richtig

zündung ist auch neu eingestellt

fehlerauslese hat ergeben drosselklappenpiti lambdasonder temperaturgeber!! ALLES SOWEIT NEU bis auf die lambda!!

MFG

kann denn die lambdasonde direkt was damit zu tun haben das mein auto ruckelt

passt die lambda sonde vom 90 pser mbk: abs

oder die vom 1,6 mit 75 ps??
wäre für ne schnelle antwort dankbar!!

,mfg

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Richtig.

Die unbeheizte Sonde wurde in den ersten Jahren verbaut und sitzt im Auspuffkrümmer (Gußteil), die beheizte Sonde (glaube ich) nach der Modellpflege zum MJ 1995 und die sitzt direkt vor dem Katalysator. Da hatte sich dann natürlich auch die Verkabelung und das Steuergerät verändert.

Mit der ersteigerten Beheizten wirst Du also nicht viel anfangen können.

Schönen Gruß

Edit: Das Ruckeln kann an Vielem liegen:
Temperaturfühler, Lambda-Sonde (in beiden Fällen aber oft auch hoher Verbrauch), Zündung (Verteiler, Trafo, Kabel), Gummidichtung unter Einspritzeinheit (Mono-Motronic).
Da heißt es systematisch suchen und evtl. austauschen.

Fast richtig 😁 Die beheizte Sonde sitzt auch im Abgaskrümmer (Guß), zumindest beim AAM

Habe einen Golf3 1,8l 90 PS mit 2 kabeln und wollt gern mal wissen wieviele kabel zur lambda Sonde hingehen sollten und wieviele kommen sollten.
Also gesehen habe ich das am stecker von der lambda Sonde 1 zur sonde selber geht und einer beim krümmer an masse aber die andere seite vom stecker da kommt nur 1 kabel? ist das richtig?
gruß

Also in etwa so: http://www.teiledirekt.de/.../F0258002040.png ?

Das Kabel welches sozusagen "vom Auto kommt" sollte dann eigentlich auch zwei Kabel haben die in den Stecker gehen. Welches Bj und welchen Motorkennbuchstaben hast Du denn ?

Die Sondenspannung liegt zwischen dem Kabel an welches aus der Sonde kommt und dem Sondengehäuse. Da die Übergangswiderstände über die Auspuffanlage/Krümmer aber den Messwert verfälschen können gibt es das Massekabel welches sozusagen die Auspuffmasse nochmal extra mit der Elektronikmasse vom Motorsteuergerät verbindet.

baujahr 1991 und müsste der aaz sein also schlüsselnr. 0600-892

Zitat:

Original geschrieben von Bunscher


baujahr 1991 und müsste der aaz sein also schlüsselnr. 0600-892

AAZ wäre ein Dieselmotor... von der Schlüsselnummer und Bj kann es ein ABS sein, das wäre dann die vom Foto.

oh ich glaub aam oder abs

also ich müsste nur wissen o auch 2 kabel vom motorkabelbaum kommen müsste. weil ja zwei weg gehn und nur 1 bei mir kommt

Zitat:

Original geschrieben von Bunscher


also ich müsste nur wissen o auch 2 kabel vom motorkabelbaum kommen müsste. weil ja zwei weg gehn und nur 1 bei mir kommt

Das andere ist masse, und wird am Kabel-halter angeklemmt.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen