Drehzahlprobleme ... BKV / Bremsschlauch oder Lambda schuld ???
Hallo alle zusammen,
habe mal ne Frage an Euch, da ich nichts in der Suche auf das besagte spezifische Problem wo meiner hat was gefunden hab und Euch mal fragen wollte dazu 😉
Mir fällt auf das meiner die letzte Zeit vermehrt Drehzahlprobleme hat, die sich nicht zurück verfolgen lassen über den Fehlerspeicher da " Keine Fehler erkannt " in diesen stand und das hilft da nicht sonderlich weiter in der Ursachenforschung, wenn der leer is ... die insbesondere dann auftauchen, wenn ich abbremse ... ab und zu passierts auch das ich wenn ich Gas gebe im Stand er mal leicht hochdreht und wieder runter, aber nach Gaszug einstellen ist das weg, aber das andere beim Abbremsen nicht ! habe BKV - Unterdruckschlauch-Dichtung zum BKV und das Winkelstück aus Gummi getauscht 😉
Trete ich stark drauf, das es fast am Vollbremsungzustand hin kommt, dann geht er sofort ohne zu Mucken auf 880 Umin Leerlauf runter, so wie er sollte 😉 ABER wenn ich nur leicht abbremse hat er gewisse Probleme mit der Drehzahl, mal geht sie "zeitversetzt" von 1100 Umin runter auf 880 wenn der KM-Zeiger schon längst auf 0 KM steht oder der DZM-Zeiger bleibt auf 1000 Umin stehen oder geht von selbst wieder hoch von 880 auf 1100 Umin und wieder runter und das ist egal im Kalt / Warmzustand ... ist das der Fall !
Was meint ihr kann das sein ? Die VAG meint der Bremsschlauch links vorne sei purös ... ein anderer Golf-Fahrer ausm Forum meinte es sei der BKV selber .... und meine VAG meinte DK-Ansteller zu letzt .... nur das letztere kann ich mir bei leerem Fehlerspeicher nicht vorstellen 😉
Zu dem hat meiner immer noch ein zu hohen Spritverbrauch und er riecht nach Sprit ausm Auspuff ... oder kann das die Lambda sein, das er Drehzahlprobleme hat ???? wäre sehr dankbar, wenn wer was dazu wüsste 😉
Gruss Thomas
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Die Bremsschläuche kannste so nicht testen, damit testet man nur ob der das Zeug ansaugt, dann würde der Motor anders laufen, kurrzeitig! Dann hättest nen Leck gefunden wenn er drauf anspringt.
Gruß Micki
Die Bremsschläuche habe ich mir ja auch nur so angeguckt ohne das drauf zu sprühen 😉
Auf den BKV-Unterdruckkanal aus Plastik habe ich das mal drauf gesprüht, da es von diesem Teil neben dem Rückschlagventil das einzige noch ist was da noch nicht neu gemacht wurde und kurzzeitig lief er auch seltsam 😉
Werde morgen das Teil nochmal testen mit Bremsenreiniger 😉
Gruss Thomas
Treffer! Schau bitte mal nach, ob die kleinen grünen Kappen da noch drauf sind!
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Treffer! Schau bitte mal nach, ob die kleinen grünen Kappen da noch drauf sind!
Diese 2 grünen Hüttchen sind noch droben aber das eine wirkt etwas weiter nach oben geschoben als das andere lässt sich aber nicht bewegen ... bzgl dem Hauptkanal gucke ich morgen nochmal 😉
Gruss Thomas
Moin,
welche Funktion hat dieses Rückschlagventil im U-Druck-Schlauch zum BKV ?
Ähnliche Themen
Es sorgt dafür das der Unterdruck gehalten wird.So bleibt ,bei abgestelltem Motor,die Bremsunterstützung erhalten.
Mir ist aufgefallen wenn ich Gas und Bremse gleichzeitig drücke, der Pedalweg wesentlich länger und leichter ist. Ich meine das hängt damit zusammen das bei geöffneter DK der U-Druck im Saugrohr geringer ist und deswegen keine ordentliche Bremswirkung zustande kommt. Aber wenn das Rückschlagventil den U-Druck halten soll, dann stimmt da was nicht oder ?
Wenn der Unterdruck dauerhaft gehalten würde und das System deshalb kontinuierlich ohne Unterdruck funktionieren würde, bräuchte man wohl den Anschluß zum Saugrohr nicht, oder? Das ist für eine Bremsung und nicht mehr...
Ich hab das jetzt nochmal geprüft mit dem Unterdruckkanal er lief etwas merkwürdig als ich den Bremsenreiniger drauf gesprüht habe.
Nun habe ich diesen Plastikkanal mit Dichtungsklebeband, was ich auch zum Isolieren der Kabel genutzt habe mal umwickelt und habe mal dann den Motor gestartet.
Der Motor lief sauber an ohne in Drehzahl ein zu brechen fürn Moment, dafür hat er dann leise aber trotzdem noch deutlich hörbar einen klaren & hellen Pfeifton von sich gegeben, als wäre irgendwo Luft entwichen. Ich trat dann nochmal auf die Bremse und dieser Pfeifton wurde unterbrochen, als ich wieder runter ging war er wieder da, nach 20 min Fahrt war das Geräusch nicht mehr da .... zu dem ging aber die Bremse auf einmal leichter und musste mehr Druck ausüben, als vorher 🙁
Die Drehzahlprobleme haben sich schon merklich verändert nach dem ich den Kanal umwickelt habe mit dem Dichtungsklebeband 😉 sprich er bleibt nicht mehr so oft hängen wie vor dem umwickelten Zustand mit dem DZM - Zeiger !
Was meint ihr dazu ???
Gruss Thomas
das Pfeifen ist sicher ne undichte Stelle im System, vielleicht war dein Hausmarder wieder am Werk. Tausch den aus und ich denke, dieses Problem ist gelöst.
Danke André für die Antwort ... wie teuer ist so ein Unterdruckkanal mit Rückschlagventil eigentlich ? 🙂
Zu dem ist mir aufgefallen, dass die Ruckler beim Abbremsen wieder da sind, obwohl sie jetzt ne ganze Weile nicht aufgetreten sind ... trete ich mal nun etwas stärker, nach dem ich den Unterdruckkanal umwickelt habe, die Bremse kann es passieren, dass der Motor fast abgewürgt wird, was vor dem Umwickeln nicht der Fall war ... ist egal ob mit Kupplung drücken oder ohne.
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
das Pfeifen ist sicher ne undichte Stelle im System, vielleicht war dein Hausmarder wieder am Werk. Tausch den aus und ich denke, dieses Problem ist gelöst.
Vielleicht hat Micki da recht, Du hast zwar EINE undichte Stelle gefunden, was dann diesen Effekt hatte. Aber sind da noch mehr? Grüße von B.
wer soll das aushalten. Ist er mit einemProblem durch , sucht er sich ein neues, aber reparieren tut er nicht
Zitat:
Original geschrieben von Multi-Fanfare
wer soll das aushalten. Ist er mit einemProblem durch , sucht er sich ein neues, aber reparieren tut er nicht
KREISCHALARM...
Zitat:
Original geschrieben von Multi-Fanfare
wer soll das aushalten. Ist er mit einemProblem durch , sucht er sich ein neues, aber reparieren tut er nicht
Hi Multi-Fanfare,
reparieren würde ich es ja gerne, wenn ich das Problem dann gefunden habe, aber mir fehlt eben einfach momentan das Geld dafür das auch zu beheben 🙁
Weil mit dieser kleinen monatlichen Unterstützung, wo ich von meinem Vater kriege, komme ich eben nicht weit und von dem was ich kriege, muss ich Sprit - besonders jetzt wo er so säuft ist kaum noch was vorhanden auf meinem Konto und der Monat ist noch nicht mal vorbei - und die kleinen Reparaturen zahlen und da bleibt unterm Strich nicht mehr viel übrig ! 😉
Job-mässig bewerbe ich mich ja schon die ganze Zeit, aber nur Absagen ... daher kann kein Geld reinkommen und so Gelegenheitsjobs sind nur ein Tropfen aufm Heissen Stein und bringen keine Besserung, da muss was Langzeitmässiges her um das zu entschärfen, was momentan aber leider nicht in Sicht ist und daher kann ich auch die Probleme wo meiner hat eben nicht so schnell reparieren ... deswegen auch die Verzögerungen !
Ich werd aber nächste Woche mal die ganzen Sachen in Angriff nehmen 😉, weil der TÜV muss ja diesen Monat gemacht werden und daher werde ich meinen Vater fragen ob er mir da hilft.
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Bardou
KREISCHALARM...
Sch.... sorry GOLFTFATF, ich nehm das zurück. Bardou