Drehzahlmesser
Ich habe eine frage an euch. Weiss einer von auch welche elektrische Anschlüsse ein Drehzahlmesser von motometer (Golf2) braucht um zu funktionieren.
Ich glaube sicher --> einmal die klemme1 (zündnspule Niederspannung, aber was braucht er noch das er funktioniert Masse?
Danke
MFG DANIEL
32 Antworten
Das geht bei mir nicht mein hat Auto ein altes ZE (Zwei Stecker) der DZM ist den ich habe ist von einem neuen (ein stecker). Den DZM mochte ich in mein KI einbauen nur passen die Anschlüsse nicht auf der Folie. möchte es selber Löten. Deswegen mocht ich wissen welche anschlüssse braucht ein DZM.
erlich antwort kauf dir nen passendes bei ebay gibt es die fürn apfel und nen ei !
ansonsten bei http://www.doppel-wobber.de/
findest du die stecker belegung
Kaufen möchte ich nur einen anderen wenn ich es mit den nicht schaffe, aber ich werde es hoffentlich schaffen
Werde ich also anders fragen mussen
Welche Signal oder anschlüsse braucht ein DZM?
Da ich die Ganze einenheit aus gemessen habe mocht ich wissen was ist fur welche anschlüsse für den DZM sind oder gebraucht werden. Hoffentlich weis das einer
1 Kühlmitteltemperatur
2 Batterie-Plus über Schalter
3 Zundspüle niederspannung
4 ÖL Druck 0,3
5 ÖL Druck1,8
6 Batterrie Plus
7 Kühlmittelmangel
8 Instrummenten Bel.
9 10V ?? oder Masse??
10 KühlW. Temp led
11 ÖL Drück Led
Bild ist von den Anschlüssen links oben
Danke MFG
Ähnliche Themen
von der tehori her müßte die vohlien platine von dem alten passen das einzigste was sein könte wäre das auf der platine nen widerstand oder ein transistor fehlt!
Mein Alten Platine ist im KM/H Zähler ,die werde ich verwenden. die platine am dZM werde ich nicht verwenden weil ich sie nicht anschliesen werde auser die anschlüsse die der DZM braucht und die muss ich wissen welche es sind
Zu meinem Vorredner,benutz doch bitte mal ein paar Satzzeichen...Ist an der Zündspule Klemme 1 nicht Masse?Ist auch egal.Würd das Teil an deiner Stelle eeinfach verkaufen bevor man es durch rumgelöte zerstört,ein passendes gibbet doch für 15 Teuros...
Falls du doch umbauen willst meine ich müßte da nur 15,
Masse und Drehzahl ran...
Klemme 15 ist geschaltetes Plus.Hast du mal bei Doppel-Wobber geschaut?Da steht eigentlich wo was anliegt.Müßtest dann halt ein paar kurze Strippen anlöten...
Oder schau einfach auf den DZM was da alles rangeht,und schau dann in die Schaltpläne wo diese Kabel bei der alten ZE ankommen...
Danke für deine Hilfreiche Antwort.
Was am am DZM rangeht habe ich schon gemacht, steht weiter oben vom Beitrag.
Wo bekommt man im net einen Schaltplan?
MFG
Wie gesagt auf der Doppel Wobber Seite stehen die Steckerbelegungen für die beiden alten,und den neuen Stecker.Dierkt an den DZM gehen glaub ich nur drei Anschlüsse.Ist zumindest beim Diesel so.Die Verfolgst du zurüch oder mißt nach.Dann schaust du nach Was an der entsprechenden Klemme an der neuen ZE ankommt und sucht dir dann die entsprechende Klemme bei der alten ZE.
Steht glaub ich unter Golf2 / alle Infos / Kombiinstrument ....
laut dem stromlaufplan (neue ZE, Plan Nr. 97-8845, Pfad 82-84) gehen 4 leitungen an eine treiberstufe, von welcher dann 2 leitungen ans messgerät gehen...
verfolg doch einfach mal an nem alten KI die bahnen auf der folie zum stecker und schau nach, was am entsprechenden kontakt für ein signal anliegt
also ich würde einfach en 28 pol Stecker vom Schrott für neue ZE besorgen und dann eins zu eins (natürlich mit richtiger Belegung) die Kabel von einen Stecker auf den anderen übertragen und fertig ist.