Drehzahlmesser spinnt
Morgen!
Grad 1 Thema erledigt, schon kommt das nächste 🙁
Seit voriger Woche spinnt mein Drehzahlmesser ein bisschen ... und zwar bewegt sich die nadel zwar korrekt, aber der 0-Punkt ändert sich laufend .... soll so viel heißen wie das ich manchmal 200 U/Min standgas hab, dann wieder 2200U/Min und gestern hatte ich sogar knapp über 4000U/Min standgas (natürlich nur auf der anzeige, motor war wie immer).
Was mir aufgefallen ist ...
*) der zeiger stock ein wenig bei geringen drehzahlen (egal wo gerade sein 0-Punkt ist) ... also die ersten 500-1000 touren hackt es ein wenig, dann bewegt sich die nadel wie immer ...
*) tendenziell fängt die 0-Punkt-Verschiebung immer unten an und bewegt sich schrittweise nach oben ... also nach dem starten hab ihc halt "nur" 2000 U/Min standgas, nach ein bisschen fahren dann schon 3000 und wenn man ihn ein bisschen höher dreht, dann auch gerne mal 4-5000 U/Min standgas .... also je weiter sich die nadel nach rechts bewegt, umso weiter verschiebt sich auch der 0-Punkt.
Ansonsten funktionieren die amaturen problemlos, also tacho, temperatur, öl, ... aso, mhm ... meine tankanzeige spinnt seit 1 jahr oder so, aber nur sporadisch und ich hät da eher auf den schwimmer getippt, da die "restliche reichweite" sich acuh verändert und die wird wohl kaum über die Tanknadel, sonder eher über den schwimmer berechnet, oder?
ich weiß zwar eh schon, dass jetzt rauskommen wird, dass cih eine neue tachoeinheit um ein paar hundert euro brauche, aber fragen kostet ja nix .... was is da los und was kann ich machen?
lg und danke schonmal im voraus
12 Antworten
Die Odysee geht weiter... 🙁
Aber: nicht vorschnell das KI tauschen! Prüfe erstmal mittels OBD, ob die Drehzahl so vom Drehzahlgeber geliefert wird. Evtl hat der ne Macke, der Drehzahlzeiger setzt die falschen Werte nur um.
Also, Die gemessene Drehzahl ermitteln, wenn sie mit der Realität übereinstimmt, dann ist es der Stellmotor des Drehzahlzeigers. Stimmt der Wert mit dem Zeiger überein, dann ist es der Drehzahlgeber.
jaja, a never ending story 🙁
ich hätt eh nix vorschnell getauscht ... ich würds ja wahrscheinlich sogar lassen, bracuht eh kein mensch bei einer automatik 😉
mhm, aber wenn nicht die KI sondern der drehzahlgeber defekt sind, dann würde ja auch die einspritzung und was weiß ich was noch von der drehzahlt abhängt auch nicht stimmen, oder?
ausserdem merkt man fast wie der zeigen "hängt" und sich ruckartig bewegt ... fast wie wenn er geschmiert gehört ...
aber ok, dann werd ich mal zur werkstatt fahren und die diagnose drüber laufen lassen, oder? und wie sollte die fehlermeldung dann heißen?
Die Drehzahl kannst ja auch vom Klimadisplay anzeigen lassen---als erster Check ab wann der Fehler auftaucht vielleicht schon hilfreich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
mhm, aber wenn nicht die KI sondern der drehzahlgeber defekt sind, dann würde ja auch die einspritzung und was weiß ich was noch von der drehzahlt abhängt auch nicht stimmen, oder?
ausserdem merkt man fast wie der zeigen "hängt" und sich ruckartig bewegt ... fast wie wenn er geschmiert gehört ...
Ist auch eher üblich dass der Stellmotor im KI den Geist aufgibt, aber ne Kontrolle wird nicht schaden. Die Einspritzung wird über den KW- und die NW-Sensoren gesteuert (zumindest bezüglich Drehzahl und Position), wenn der Drehzahlgeber defekt ist, wird das MSG den nicht mehr als Referenz nutzen, bin mir nicht ganz sicher, ob es da nicht sogar auch nen zweiten gibt, so wie beim Doppeltemperaturgeber.
Ich behaupte aber mal, dass man mit ein wenig Geschick und nem Lötkolben auch den Stellmotor einzeln tauschen kann, muss aber dann natürlich der genau richtige rein. Anlernen muss man die dann nicht, das machen die automatisch beim Einschalten der Zündung.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Die Drehzahl kannst ja auch vom Klimadisplay anzeigen lassen---
sehr interessant ... erzähl mir mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich behaupte aber mal, dass man mit ein wenig Geschick und nem Lötkolben auch den Stellmotor einzeln tauschen kann, muss aber dann natürlich der genau richtige rein. Anlernen muss man die dann nicht, das machen die automatisch beim Einschalten der Zündung.
juhu, ich mit den 2 linken ... und wo bekommt man einen einzelnen stellmotor her? wird audi ja wahrschienlich nur als ganze einhait verkaufen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
sehr interessant ... erzähl mir mehr 😉Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Die Drehzahl kannst ja auch vom Klimadisplay anzeigen lassen---
Klimacodes findest z.B. in der FAQZitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
juhu, ich mit den 2 linken ... und wo bekommt man einen einzelnen stellmotor her? wird audi ja wahrschienlich nur als ganze einhait verkaufen, oder?Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich behaupte aber mal, dass man mit ein wenig Geschick und nem Lötkolben auch den Stellmotor einzeln tauschen kann, muss aber dann natürlich der genau richtige rein. Anlernen muss man die dann nicht, das machen die automatisch beim Einschalten der Zündung.
Die Stellmotoren wirst wohl nur aus einem anderen KI ausbauen können, vielleicht eines aus der Bucht z.B. mit Pixelfehler?
super, danke, wird gleich heut am weg in die werkstatt ausprobiert (verliert nämlich seit gestern auch links vorne öl)!
und wieviel kostet so ein KI neu beim freundlichen?
Sehe ich ganz genauso. Man könnte auch das KI öffnen und schauen, ob man anhand der Bezeichnung des Stellmotors einen neuen im WWW besorgen kann, aber einen gewissen Aufwand wirst du schon aufbringen müssen. Umlöten kann ich dir auch, wenn es nicht so feine Kontakte sind wie beim FIS. Die wären mir dann auch etwas zu empfindlich.
Beim Händler wird das richtig teuer, zumal der das dann auch sicher gerne für dich ans Auto anlernt, da wirst du schon von weitem die Dollarzeichen in den Augen sehen können 😉
Links vorne kommt Öl raus?? => Servoöl zufällig? 😉
so, hab gestern das mit den Klimacodes ausprobiert ... laut der anzeige stimmt mein drehzahlmesser um 2-400 U/Min nicht.
Diese extreme mit "Standgas 4000 U/Min" sind aber die letzten beide tage nimma gewesen, zeigt eigentlich immer schön ruchfrei die drehzahl an, nur eben um 2-400 touren verschoben .... kann das mit den immer wärmer werdenden Temperaturen von 10 grad und mehr zu tun haben?
anlernen? ich dachte man muss das nicht anlernen ... hast ja sogar selbst geschrieben " Anlernen muss man die dann nicht, das machen die automatisch beim Einschalten der Zündung."
ja, rein zufällig servoöl ... woher du wissen? is das ein bekanntes problem?
wie schwer is es die servopumpe zu tauschen? da is ja der klimakomprssor davor, oder?
Das Mit dem Anlernen soll dir nur sagen dass kein weiterer Aufwand notwendig ist, einfach Stellmotor wechseln.
Zum Servoöl: erstens sitzt an der beschriebenen Stelle halt die Servopumpe, zweitens liest man beim V8 ab und zu von ner Undichtigkeit an der Pumpe. Die sitzt nicht hinterm Klimakompressor, sondern darüber, vor einem Tausch würde ich erstmal prüfen ob es nicht ein einfaches Problem ist. Bei mir sind zB die Dichtringe an der Hohlschraube der Leitung zum Lenkgetriebe undicht. Sind Cent-Artikel, aber rankommen ist bei meinem nicht ganz einfach.
aha, naja, solange das jetzt nur so bleibt mit 200U/Min weniger, is mir egal, dann lass ichs eh ... hoff das es so bleibt und nicht wieder schlimmer wird!
die servo dürft selbst undicht sein ... schaut so aus als würde das öl direkt aus der pumpe kommen, nicht von den anschlüssen ....