Drehzahlmesser "schwankt"

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die Nadel des Drehzahlmessers bei unserem C 180 TK BE trotz konstanter Geschwindigkeit (Tempomat) ein wenig schwankt. Sie bewegt sich immer etwa einen mm auf und ab, und das 1x pro Sekunde.

Ist das normal, oder sollte ich mir Sorgen machen?

Beste Antwort im Thema

Das ist NICHT normal.

Es gibt zwei möglichkeiten (und das ist BJ abhängig)...

Entweder neue Software (-> Drehzahl des KI wird angehoben -> Nur simuliert im KI, nicht im Motor)

oder

neues Kombiinstrument.

Der Fehler kommt vom KI und hat was mit dem Bewegungspoti zutun...

Gruß

Markus

101 weitere Antworten
101 Antworten

Ich habe mal ein Video angefügt, ist es bei euch auch so? Habe den Freundlichen gefragt und ihm gezeigt, er meinte es kann normal sein, müsste man testen. Normal ist das für mich nicht, sonst wäre das bei allen so.
Ich habe einen OM651.

Wenn ich jetzt einen Termin bei Mercedes vereinbare, weiss jemand wie es sich mit den Kosten verhält? Kostet mich der Termin und das nähere ansehen etwas?

Zitat:

@Greeko89 schrieb am 13. Oktober 2016 um 23:33:57 Uhr:


Ich habe mal ein Video angefügt, ist es bei euch auch so? Habe den Freundlichen gefragt und ihm gezeigt, er meinte es kann normal sein, müsste man testen. Normal ist das für mich nicht, sonst wäre das bei allen so.
Ich habe einen OM651.

Wenn ich jetzt einen Termin bei Mercedes vereinbare, weiss jemand wie es sich mit den Kosten verhält? Kostet mich der Termin und das nähere ansehen etwas?

Denke schon, da es eine Dienstleistung.
Außer der Freundliche ist Dein Freund. =)))

LG

Ja klar aber ich finde so eine Dienstleistung könnte ruhig die JS Garantie decken. Ich meine das Problem ist ja da. Der Drehzahlmesser schwankt.

@Greeko89

Das selbe Bild hatte ich auch bei meinem OM646.
Du kannst dein Fehler eingrenzen.

Erst mal ne andere Frage, pendelt nur dein Tacho? Oder merkst du auch das der Motor unruhig läuft bzw das Auto vibriert?

Musst auch nicht unbedingt zu MB. Fahr zu jemandem der ein wenig Ahnung von einer Diagnose hat und auch gleichzeitig eins besitzt. Lass ihn auslesen. Beim auslesen geht ihr dann auf die Istwerte des Drehzahlmessers.

Dan kommst du:

Beobachte den Drehzahlmesserwert auf der Diagnose. Bleibt der Wert konstant z.b bei 900 Udr und dein Tacho pendelt trotzdem weiterhin, so hast du ein reines Tacho Problem. Dafür gabs Möglichkeiten die ich hier im Forum gelesen habe mit Updates oder ähnliches.

Sollte sich auf der Diagnose dein Drehzahlwert mit hin und her pendeln, was ich für dich nicht hoffe... dann hast du das Los gezogen!!!! Dann hat da Fahrzeug einen anderen Fehler und die sucherei bzw Teiletauscherei geht los!!!! (z.b AGR dicht, Luftfilter verstopft, Haarrisse Unterdruckschlauch usw)

Das große Programm musste ich leider durch machen da mir in der Diagnose die Drehzahl mit hin und her pendelte...

Ich hoffe geholfen zu haben

Ähnliche Themen

Ne beim Motor sprüre ich nichts aussergewöhnliches. Weder habe ich aussetzer noch vibrationen. Nur das drehzahlmesser schwankt hin und her. Auch die motorgeräusche sind gleichmässig und so wie sie sein sollte. Hast du denn was am motor gespürt?

Und selbst wenn es was schwerwiegendes sein sollte
Ich habe den wagen gerade mal 4 monate. Da sollte man von der gewährleistung gebraich machen können.

Habe mein Auto nun an die Diagnose meiner "freien" Werkstatt angeschlossen. Laut dem gibt es kein Problem und es scheint normal zu sein. Mein Freund und KFZ Meister aus Griechenland meinte da muss irgendwas faul sein, es kann ja nicht sein, dass es auf einmal schwankt und ich solle das im Auge behalten. Hmm... Was meint Ihr dazu? Find das schon seltsam, dass die Diagnose nichts angezeigt hat. Ich glaub ich werde auch mal zu Mercedes fahren. Mal sehen, was die dazu sagen. Sollte ja über Gewährleistung laufen.

Du hast mich da wahrscheinlich nicht ganz verstanden.

Einfach nur Diagnosebuchse rein und Fehler auslesen war nicht gemeint.
So kannst du dein Fehler nicht eingrenzen.
Die Schritte hatte ich dir wie oben nochmal erwähnt.

Ihr müsst wärend dem laufenden Motor die Istwerte des Drehzahls vom Steuergerät auslesen und dabei den Tacho beobachten. Das ist eine Arbeit von Max 5 Min. Und du weisst was Sache ist.

Bei mir hat das Auto gelegentlich ganz leicht mit vibriert. Und bei der Diagnose hatte ich ungleiche Werte.
Hierzu habe ich mein Beitrag schon geleistet.

Mein Drehzahlmesser "schwankt" auch. Und zwar seitdem ich diesen thread hier kenne! Habs mal als Beifahrer beobachtet. Ist mir vorher beim Fahren nie aufgefallen und stört mich ehrlich gesagt auch nicht. Vormopf

Vielen Dank für die technische Hypochondrisierung 🙂

Bin heute einen C180 w205 bj 2016 gefahren. Da kam mir auf einmal dieser thread in den sinn und ich habe es dort auch mal getestet. Drehzahlmesser schwankte auch dort ein wenig.

Mercedes steckt also ganz übel in Schwierigkeiten. :-)

Zitat:

@box1408 schrieb am 27. Okt. 2016 um 00:51:46 Uhr:


Mercedes steckt also ganz übel in Schwierigkeiten. :-)

Wieso? Kann vielleicht doch normal sein?

Das Internet ist wirklich nicht der richtige Ort für ironische Kommentare. :-/

Zitat:

@box1408 schrieb am 27. Okt. 2016 um 08:17:58 Uhr:


Das Internet ist wirklich nicht der richtige Ort für ironische Kommentare. :-/

Haha oder es war einfach nur zu spät für mich. :P

Guten Morgen.

Da ich das nun seit Wochen lese hab ich vorhin in der Garage mal geguckt: bei mir schwankt der auch. Beim 250er. Also das wird wohl einfach normal sein. Mein Rasenmäher macht das doch auch? Und meine Zweitaktsense ebenfalls, die eiert sowieso. :-)
Kein Grund zur Panik.

Meiner schwankt auch

200 Kompressor

Deine Antwort
Ähnliche Themen