Drehzahlmesser nachrüsten

Ford Fiesta Mk1

Hallo an Alle^^

Der Fofi GFJ 1.3 hat ja Serienmäßig (denk ich^^) keinen Drehzahlmesser. Dieses kleine Detail stört mich massiv und ich würde mir gerne ein Drehzahlmesser als Zusatzinstrument einbauen. Jedoch is jetzt die Frage, ob bzw. wo muss ich den anschließen, das der die Drehzahl auch erkennt und so weiter.

Grüße

50 Antworten

Dachte eigentlich an Anflicken. Aber werde es mir nochmal genauer anschauen, wenn es nicht viel arbeit ist nehm ich den Ganzen Kabelbaum

Wobei die Letztere Methode wohl eher Meinen Qualitätsansprüchen Entspricht ^^
Ich mache keine halben sachen

Eine frage hab ich noch, wie ist das mit der Tank anzeige ? Die Stand ursprunglich (Von dem tacho mit DZM) etwa in der Mitte. Mein Bruder hatte diese Anzeige aber nach unten gedrückt. Hab die dann vor dem Einbau nochmal auf ungefair die stelle gemacht an der ich meine wo er gewesen war. Ich frage weil ich gehört habe da ist irgendwas mit einem Biimetal

Muss ich die Tank anzeige dahinstellen wo sie vorher war im alten KI ? oder Aktualisiert sich das alles von selbst ?

ich denke die anzeige stellt sich wieder richtig wenn die zündung eingeschaltet wurde.

zum anflicken nochmal: den gesamten kabelbaum kann man ja nicht nehmen, da bei diesem ja der 10te PIN belegt ist, aber am fahrzeug selbst ist ja diese strippe nicht vorhanden, also weiss man ja nicht wo die strippe angeschlossen wird, oder obs auch funktioniert.
ich würd lieber vom motorcraft stecker abnehmen-

Habe heute beim Fahren ein Kleines Problem Festgestell. Der Tacho Zittert. Also er fällt für den Bruchteil einer Sekunde kurz (Vieleicht 2mm)ab und kommt dann wieder hoch.

Das wird dann wohl an der Tachowelle liegen die evtl nicht richtig drin ist ?!

Ähnliche Themen

eigentlich ist die tachowelle immer fest da sie ja durch ein klick-system arretiert wird.
oder sie ist an der getriebeseite herausgerutscht

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Racer X


Habe heute beim Fahren ein Kleines Problem Festgestell. Der Tacho Zittert. Also er fällt für den Bruchteil einer Sekunde kurz (Vieleicht 2mm)ab und kommt dann wieder hoch.

hier hilft es, die Tachoeinheit nochmal zu demontieren und sowohl die Welle als auch den Anschluss an der Tachoeinheit mit etwas Kriechöl zu behandelt - das Problem sollte sich dann lösen. Nicht zuviel Öl reinpumpen sonst läuft es bei der Nadel wieder raus ;-)

Viele Grüße

Jens

die tanknadel stellt sich dann von alleine wenn sie ein aktuelles signal vom schwimmer im tank bekommt. ich würde einfach das kabel legen als mehr arbeit machen als nötig. und am ende funktioniert nüschts mehr, geht alles dann andersrum 😁

wnn der tacho zittert liegt esevtl selber an der welle oder am "geschwindigkeitssensor" oder tacho is putt. meine zittert gelegentlich auch mal. störrt mich nicht und auserdem es ist ein"altes" auto dann darf der das 😁😎

Habe jetzt das Kabel verlegt, und angeschlossen. Alles wie Beschrieben erledigt. Die Anzeige Bewegt sich auch, nur Sehr Träge. Ab 2000 Upm (Laut dem Drehzahlmesser) Wird der Wagen aber Recht laut.

Ich bin auto neuling. Aber sind 2000Upm nicht Relativ Wenig ? also 3500 Sollten doch gut drin sein ?

kann sein das die drehzahl nur halb angezeigt wird, das ist momentan bei mir der fall :-(
bekommt man das irgentwie weg?

ich muss dazusagen das das kabel das ich vom motorcraft stecker nehmen musste nicht grün rot ist (wie in den anleitungen) sondern nur grün. habe aber in meinem motorraum ein kabel das rot grün ist gefunden. werde gleich mal ein bild davon machen

wo kann man den sonst noch das signal abgreifen ? an der lichtmaschine ?

meiner ist werksmäßig ausgerüstet 🙂 habe diese problem nicht😁

das signal abgreifen kenn ich aber auch nur vom MOTORCRAFT bauteil.

ja sicher kann man das dzm signal von der limma auch abgreifen(wie bei der AU) aber demzufolge sollte sie gehen und nicht irgendwas drann kaputt sein

Sollte die Lima nicht sowieso gehen, und wenn irgendwas kaputt ist sollte diese doch ausgetauscht werden

wäre das signal von Der lima denn das Ganze oder auch nur das Halbe ?

je nach drehzahl des motors ändert sich die spannung der lima. so wird standart eigentlich die au gemacht wenn der regler der lima nicht defekt ist. sonst gibt es noch möglichkeiten vom zyndkabel oder lambda die umdrehungen feststellen bei der au. was zeigt denn dein dzm beim stand an upm an??

Hab im stand unter 1000 und über 0. Also um die 400 - 500

ist bei mir genauso.
der leerlauf ist eig so um die 900-1000
also wird nur die hälfte angezeigt.
find ich kacke, möchte gern die richtigen signale bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen