Drehzahlmesser anschließen
Hallo Leute,
habe mir ein Drehzahlmesser von VDO der Viewline Serie zugelegt. In der Einbauanleitung steht folgendes:
8poliges Kontaktgehäuse
Pin 1 - KL. 30 - Batterie 12/24 V
Pin 2 - KL. 31 - Masse
Pin 3 - Signal Masse
Pin 4 - KL. 15 - Zündungsplus
Pin 5 - Sensor Signal
Pin 6 - KL. 58 - Beleuchtung
Pin 7 - Programmierport-Tx
Pin 8 - Programmierport-Rx
Kann ich Pin 1 und Pin 4 an Zündungsplus und Pin 3 sowie Pin 2 nur an die "normale" Masseanschlüsse im Kofferraum klemmen? Habe ein Kabel aus dem Motorraum zum Drehzahlmesser geführt. Wo genau muss Pin 5 denn hin? Lichtmaschine oder wo?
Danke Gruß Volume411
Ähnliche Themen
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von witt110
...... ca 20km bei ca 4000rmp ca 130 kmh auf der Autobahn gefahren. Mußte schnell wo hinAls ich dann an der nä Ampel nach der Autobahn angekommen bin, hatte ich keinen Öldruck mehr. ......
Vermutlich hatte der sowieso einen Vorschaden, bzw einen Fehler beim Zusammenbau.
Man muss aber einen belasteten (heißen) Motor "runterfahren".
Minutenlangen Leerlauf ohne ausreichenden Öldruck und Kühlung (Gebläsegeschwindigkeit) ist tödlich.
Da ist es besser die Drehzahl hoch zu halten, zur Not auch im Stand.
"Ganz vorsichtig fahren" ist richtig in Bezug auf die Belastung, bei der Drehzahl isses verkehrt.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Man muss aber einen belasteten (heißen) Motor "runterfahren".
Minutenlangen Leerlauf ohne ausreichenden Öldruck und Kühlung (Gebläsegeschwindigkeit) ist tödlich.
Da ist es besser die Drehzahl hoch zu halten, zur Not auch im Stand.
"Ganz vorsichtig fahren" ist richtig in Bezug auf die Belastung, bei der Drehzahl isses verkehrt.
Uwe
Mit wieviel Grad Celsius darf man denn einen heißen Motor abstellen? also, wie weit sollte man ihn runterfahren?
MfG Flo
Einmal geht es um den Öldruck. Wenn sogar schon das Warnlämpchen flackert, kann man sich nicht mehr sicher sein, ob an alle Schmierstellen ausreichend Öl ankommt. Durch erhöhen der Drehzahl sollte man den Druck über mindestens 0,5 bar halten.
Nach Belastungsorgien heizt der Motor zudem noch nach.
Ein oder zwei ruhige Runden um den Block, im kleinen Gang (erhöhte RPM) und wenig Gas (geringe Last), bringt den Motor auf einige gleichmäßigere Temeratur + lässt auch das Öl etwas kühler werden.
Damit kann man eine Überhitzung der Köpfe verhindern. Die reissen nicht beim Heiß werden, sondern beim unkontrollierten Abkühlen.
Eine absolute Temp kann man nicht sagen. Ich stell mir gerade vor wie im Sommer stundenlang die Käfer kreisen, weil sie die Temp nicht erreichen. Es geht um kontrollierte Abkühlung.
Das runterfahren gilt nicht nur für die LBXer, bei den Wasserkochern ist es ähnlich.
Uwe
Hallo, ich bin auch grade dabei den Viewline Drehzahlmesser an meinem Typ 1 anzuschließen. Allerdings bekomme ich kein vernünftiges Gebersignal.
Der Drehzahlmesser ist auf Impulszahl 2 (pro Kurbelwellenumdrehung) programiert.
Signalkabel habe ich als twisted gelegt und auch schon eine Sperrdiode eingebaut. Allerdings bleibt das Signal so unsauber das der Digitale DZM immer nur Unfug mit viel zu hohen Drehzahlen aufweist.
Weis jemand Rat?
Erzähl mal was über Deine Zündung. Kontakt? Kontaktlos? ...
123 tune kontaktlos mit usb Anschluss (da kann ich die Drehzahl) genau abfragen. Leider gibt die 123 tune aber kein Signal für den DZM.
Ich würd sagen, da hast du dann auch schon die Lösung bzw. eher Nicht-Lösung für Dein Problem! Diverse DZM arbeiten nicht mit kontaktlosen Zündungen. Dazu gehören auch die meisten VDO. hab zwar auch schon gelesen, dass einige mit Dioden rumexperimentierten aber noch nicht dass es zufriedenstellend funktioniert hat.
Ich bin mir sichter, dass wenn eine Diode die Lösung währe, dann hättet VDO da bestimmt eine rein gesetzt - von vornherein..
Ich würd sagen, ein Satz mit x
Gruß
@Volker
was genau zeigt denn Dein Drehzahlmesser an ?!?
ich habe aktuell das Problem, daß mein neuer VDO viewline
3000 U/min im Leerlauf anzeigt...
Verteiler ist ein 123 aber ohne USB...
der VDO wurde bei Weinhöppel programmiert
und soll für 4Zylinder-4Takt-Motor passen...
HHAAALLLOOO lest euch mal die Einbauanleitung durch. in meiner steht zumindest "nicht für kontaktlose zündanlagen geeignet" bei euch nicht?
Hallohoooo
bei mir steht nichts davon...