Drehzahlhöhe

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen ,
Ich wollte mal wissen wie hoch eurer Audi dreht ,ich selbst Fähre ein a4 b5 avant 1,8l 125 ps Motorcode adr und ich finde das er ziemlich hoch dreht bei 140km/h liegt die Drehzahl bei 4000 1/min
wie sieht das bei euch aus ?

Gruß
Patrick

9 Antworten

Du solltest noch dazu schreiben in welchem Gang!
4000 1/min ist doch nicht hoch, dein Begrenzer ist doch bei ca 6500 1/min oder!?

Gruß

Hi

Nun, mein ABC-V6- 2.6er läuft im 5. Gang 40 km/h. pro 1 000/min., also
40 km/h. bei 1000/min.,
60 km/h. bei 1500/min.,
100 km/h. bei 2500/min.,
140 km/h. bei 3500/min.,
200 km/h. bei 5000/min.,
mit Chip und 170 PS. bei 5700/min. bei Super-Plus-98:
v max = 243 km/h. (Tacho), bzw. 231 km/h. effektiv bei 6100/min.,
letzteres muss aber nicht sein!

Gruss
Thomas

Im 5 Gang

Hi,

ja: Im 5. Gang, wie oben auch schon steht!

Wobei natürlich die "normalen" 2.6er auch schon zwischen 158 und 162 PS. haben (und nicht 150 PS.) und mein gechipter bei 5730/min. jetzt so etwa auf 175 PS. kommt.

Norminell sind das die Werte vom 174 PS. 2.8er (z.B. AAH), der ja v max auch 230 km/h. angegeben ist, selber aber bestimmt auch eher 180 PS. haben dürfte!

Der 5. Gang läuft schon super bei 850/min. und etwa 35 km/h., und beim leichten Gas geben beschleunigt er gleichmäßig und sehr sehr leise. Ab 1000/min. und 40 km/h. beginnt er besser zu ziehen und beschleunigt auch noch sanft mit vollem Auto und in 6 bis 7 % Steigung!

Bei höheren Geschwindigkeiten und gleichmäßiger Fahrt könnte ich sicherlich noch etliche Male weiter hoch schalten. Leider habe ich keine längere Übersetzung zur Verfügung!Wenigstens ist der Motor extrem leise und geschmeidig, dazu durchzugsstark und sehr elastisch.

Ich höre i.d.R. die Reifen, das Innenraumgebläse (3 oder 4 Balken an!), ab 80 km/h. leise den Fahrtwind, aber im 5. Gang ansich nie den Motor!

Daher habe ich das "Geräuschproblem" vom 1.8er Themenstarter nicht. Bei den Motoren ist es eben nun einmal so: "Je mehr Motor man hat, umso weniger hört man davon!"

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schmetterling63


Hi,

ja: Im 5. Gang, wie oben auch schon steht!

Wobei natürlich die "normalen" 2.6er auch schon zwischen 158 und 162 PS. haben (und nicht 150 PS.) und mein gechipter bei 5730/min. jetzt so etwa auf 175 PS. kommt.

Norminell sind das die Werte vom 174 PS. 2.8er (z.B. AAH), der ja v max auch 230 km/h. angegeben ist, selber aber bestimmt auch eher 180 PS. haben dürfte!

Der 5. Gang läuft schon super bei 850/min. und etwa 35 km/h., und beim leichten Gas geben beschleunigt er gleichmäßig und sehr sehr leise. Ab 1000/min. und 40 km/h. beginnt er besser zu ziehen und beschleunigt auch noch sanft mit vollem Auto und in 6 bis 7 % Steigung!

Bei höheren Geschwindigkeiten und gleichmäßiger Fahrt könnte ich sicherlich noch etliche Male weiter hoch schalten. Leider habe ich keine längere Übersetzung zur Verfügung!Wenigstens ist der Motor extrem leise und geschmeidig, dazu durchzugsstark und sehr elastisch.

Ich höre i.d.R. die Reifen, das Innenraumgebläse (3 oder 4 Balken an!), ab 80 km/h. leise den Fahrtwind, aber im 5. Gang ansich nie den Motor!

Daher habe ich das "Geräuschproblem" vom 1.8er Themenstarter nicht. Bei den Motoren ist es eben nun einmal so: "Je mehr Motor man hat, umso weniger hört man davon!"

Gruss
Thomas

Welcher Chip bringt den bei einem Sauger 15PS oder wenn wir von 150 Ps ausgehen 25??

Hallo

Ein ganz normaler Chip für das Motorsteuergerät. Weil bei der relativ hohen Verdichtung von 10:1 das Motorkennfeld so verstellt wird, dass statt 91 bis 96 Oktan jetzt 3 Oktan mehr gebraucht werden, also 94 bis 99 Oktan.

Vorher galt: Super-95, im Notfall Normal-91,
jetzt gilt: Super-Plus-98, im Notfall Super-95!

Die Normaloptimierung durch Zündzeitpunkt leicht nach vorne verschieben und ggf. ganz leicht erhöhter Einspritzmenge (etwa 1 %, mehr bringt nichts!) holt mit Super-Plus-98:

etwa 3 % Mehrleistung bis zum max. Drehmoment (-etwa unter 3500/min.),
etwa 5 bis 6 % oberhalb vom max. Drehmoment (ab 3500/min.),
dann nochmal 4 oder 5 % bei 5700 bis 5800/min., statt bei 5500/min.!

Bei Frontantrieb, längs eingebautem Motor und handgeschaltetem Getriebe kommen etwa 93 % der Leistung vom Schwungrad/Getriebeeingang an den Rädern an!

Die normalen 2.6er-ABC in A4 und A6, alle Fronties mit Schaltgetriebe haben zwischen 148 und 152 PS. an den Vorderrädern, also entspr. 148 bis 152 PS. "geteilt durch 93 mal 100" PS. am Schwungrad!

Meiner liefert 163 DIN-Brems-PS. bei 5 730 Kw.U/min., was auf 175 PS. am Schwungrad hinweisst!

Der 2.6er war damals "künstlich" auf 150 PS. datiert worden, damit er dem 2.8er mit 174 PS. nicht zu dicht kam. Der 2.8er war 10 500 DM. teurer, bei gleicher Ausstattung, und der sollte ja in Deutschland auch noch verkauft werden.

Die 80er-Jahre BMW 325i hatten 170 PS., der Mercedes (W124) 260 E mit älterer Technik 166 PS. - ganz ohne Zauberei. Der 2.6er Audi ist offenbar gerade so "heruntergenommen" worden, dass die Zulassung mit 150 PS. hinhaut! +/- 5 % sind erlaubt und der ABC hat offenbar locker + 5 %!

Man merkt den Unterschied nicht besonders, aber wenn man ihn vorher schon ein paar Monate gefahren hat dann doch etwas!

Gruss
Thomas

Hi, ich nochmal!

Schau Dir einfach meine Beiträge an, die ich zu Chiptuning - bei (meinem) Sauger - schon gepostet habe.

Klar! Bringt nicht viel, und sollte daher auch nicht viel kosten. Die Relation passt aber, finde ich!

Bei meiner Fahrweise mache ich zu 98 % keinen Gebrauch von der Mehrleistung. Ich fahre meinen 2.6er ja als "verbesserten" 1.6er. Der 2.6er war halt bei deutlich besserer Ausstattung etwa 600 bis 700 Euro billiger - damals Anfang Januar 2009!

Gruss
Thomas

Super 95 und Normal 91 sind beide Super mit 95 Oktan was aber anscheinend noch immer fast keiner weiß.

Chiptuning beim Sauger bringt garnichts, ewiges Diskussionsthema....

Wenn du Oktan 98 Tankst ist klar das du eine gewisse Mehrleistung spürst aber mit sicherheit nicht von einen Chip.

Geh doch mal aufn Prüfstand mit und ohne Chip und auch nur mit gleichen Prüfer und Poste hier mal die Ergebnisse.

Hallo

Die Ergebnisse habe ich schon einmal beschrieben, und einiges mehr zu Chiptuning - eben beim Sauger!

Natürlich bringt es nicht viel - beim Sauger!

Klar kann man z.B. bei einem 1.8T den Ladedruck auf 3 bar erhöhen, und dann hat er erst einmal 300 PS. - bei einem Sauger geht das nicht!

Schau Dir einfach meine bisherigen Beiträge - auch Antworten auf andere Anfragen - an, da erfährst Du mehr über:

- Chiptuning,
- Leistungsmessung,
- Programmierung,
- Einbau,
- Kauf,
- Kosten,
- fühlbare Ergebnisse!

Das alles möchte ich jetzt nicht wiederholen!

Stimmt! Heute sind Super-95 und Normal-91 das Gleiche. Als mein ABC-2.6er 1996 zugelassen wurde war das aber noch nicht so. Daher steht in der Betriebsanleitung: "Fahrzeug ist auf Super-95 abgestimmt, falls ein solcher Kraftstoff nicht zur Verfügung steht kann - mit leichtem Leistungsverlust und minimalem Mehrverbrauch - auch mit Normal-91 gefahren werden!"

Gruss
Thomas

Deine Antwort