Drehzahlbereich A180 CDI
So,
hab jetzt meinen alten W124 abgewrackt und einen A180 CDI angeschafft. Wenn man ehrlich ist das bessere Auto, bei aller Romantik. Rechnen soll sich das ganze durch den Spritverbrauch kleiner 6 l, aber ich komm aktuell eher auf 6,2 l überwiegend im Überland-Betrieb. Jetzt mal die Frage in welchen Drehzahlen Ihr Eure CDI´s bewegt. Niedrige Drehzahl muß ja nicht unbedingt niedriger Verbrauch bedeuten. Ab 1600 Umin läßt er sich überland im sechsten Gang halbwegs fahren, hat dann aber schnell Probleme mit leichten Steigungen. Sollte man eher bei 2000 Umin fahren? Wo liegt das Optimum ?
Gruß Hartmut
18 Antworten
Richtig, wenn du auf einen "AHA"-Effekt stehst bist du beim CDI falsch, die Musik geht bei 1800rpm los und endet bei 3000rpm, danach gehts zwar zügig weiter weil die PS Zahlen zum Tragen kommen aber bei 3000 kann man dann schalten dann spart man sprit und es geht dennoch voran.
Bei meinem 180er CDI habe ich auch immer so etwas Leistung vermisst, der 200er ist da schon was besser, dennoch keine Rakete, ist aber auch nicht das typische raserauto und im 1. Gang scheint eh ne Leistungsminderung in der Motorelektronik einhalt zu gebieten.
Fahr mal forsch los, im 1. Gang dreht er in Ruhe hoch, schalte bei 3000rpm in den 2. lass die Kupplung mal fix kommen und du hast nen AHA-Effekt des Turboladers wie man den ausm 1. Gang nicht kennt 😁
Der 3. geht auch noch, aber ab dem 4. ist von Druck nichts mehr zu spüren *g*
Halt, nicht falsch verstehen. Ich hab kein Problem damit, daß ich dieses übertriebene TDI-Ziehen nicht habe. Mir ist es etwas harmonischer auch lieber. Aber 250 Nm muß ich z.B. dadurch spüren, daß ich auch in hohen Gängen und mit 1600 Umdrehungen leichte Steigungen bewältigen können muß. Zudem: den Verbrauch, den Mercedes im Handbuch angibt erreiche ich nicht ansatzweise. Ich fahre anteilig 80% außerorts, leicht hügelig aber nicht bergig und komme trotz höchster Schaltdisziplin bislang kaum unter 6l. Die ersten 500km habe ich laut Bordcomputer 6.4 l gebraucht. Das ist definitiv zu viel. Komischerweise hatte ich einmal nur 5,7 gebraucht.
Einen Verdacht hätte ich allerdings: Aus den Unterlagen ist zu entnehmen, daß der Wagen wohl 5 Monate gestanden hat. Letzte Wartung war am 10.10.08 und ich hab das Fahrzeug Anfang März erworben. Von einem Kollegen hatte ich mal mitbekommen, daß die Handbremse ab und zu festgeht, und ich hatte gestern morgen tatsächlich das Gefühl bergab Gas geben zu müssen. Mal sehen wo das noch hinführt...
Rechne doch mal bitte über 4 Tanklandungen den Verbrauch mit, also händisch.
Der Boardcomputer lässt sich schon mal veräppeln und da man gerade bei der A-Klasse den Tank nicht immer identisch voll bekommt, reicht es nicht 1-2 Tankladungen zu beobachten.
Am Besten ne Liste auf Spritmonitor aufbauen.
Zitat:
Original geschrieben von h.rothweiler
So,
hab jetzt meinen alten W124 abgewrackt und einen A180 CDI angeschafft.
Und was ist nun aus den Verbrauchswerten geworden? Stimmen die Angaben des Bordcomputers mit den eigenen Berechnungen überein?
Und wie gefällt die das Auto jetzt nach 2 Monaten? Da liegen doch gewaltige Unterschiede zwischen einem E220 und einem A180 CDI. Ich würde keinen W124 dagegen eintauschen.