Drehzahlbegrenzer nachrüsten/einbauen
Hallo.
Ich wollte wissen ob man beim Escort einen Drehzahlbegrenzer einbauen kann?
Ich habe einen Escort GAL 1.6 90 PS.
Wenn ja was brauch ich dafür ?
Erklärungen wären auch toll.
Ach und den Drehzahlbegrenzer möchte ich gerne haben weil man die Drehzahl bis ins nichts hoch jagen kann.
(Bis - über 6000-7000 umdrehung)
Lg,
Dennis
Beste Antwort im Thema
Hallo Dennis,
Auch, wenn ich mich gerne zum Thema Öl äussere, lasse ich das mal. (Ist ja genug im Forum/FAQ zu finden.)
Zu deinem Problem mit dem Drehzahlbegrenzer:
Der Escort, hat wie schon beschrieben, keinen direkten Begrenzer, sondern wird elektronisch vom SG begrenzt. Ein "Flattern/Stottern" wie beim RS2000-Video ist so nicht vorhanden. Der Motor wird nicht durch die Zündung begrenzt, sondern durch Reduktion der Einspritzmenge. Dem Motor wird weniger Sprit zugeführt, was zu fallender bzw. nicht mehr steigender Drehzahl führt.
Ein Stottern des Motors ist nur bei abschalten der Zündung bzw. komplett aussetzender Einspritzung hörbar. Dies ist bei den EFI-Steuerungen erkennbar. Beim SEFI mit unabhängigen Einspritzzeiten, ist dies Stottern vorbei. Dieser wird durch Reduktion der Einspritzmenge und nicht durch Aussetzen der Zündung begrenzt.
Das Nachrüsten eines Begrenzers, ist nicht nötig, aber möglich. (Zündunterbrecher) Dann, wäre auch das Stottern wieder da. Dies, kann aber zu starken Schäden am Motor und KAT führen. Bei Fahrzeugen mit Euro2 oder höher, ist es zudem nicht zulässig, unverbrannten Kraftstoff in den Abgastrakt zu blasen.
Der Motor, sollte lt. Tech-Dok., bei 6.800 UpM begrenzt sein. Da der DZM auch nicht 100% genau ist, sind 7.000 UpM schon i.O.! Der Begrenzer, soll nur vor dem akuten Motortot durch massives Überdrehen schützen.
Natürlich, soll dies nicht bedeuten, 6.800 UpM wären gut für den Motor! (Schon gar nicht mit Ölen mit abgesenkter HTHS!!)
Frage: Wozu wird ein Begrenzer benötigt, wenn man einfach den Fuss vom Gas nehmen kann? Normal, schaltet man doch rechtzeitig!?
MfG
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maads
ich sags ja ne cd aufnehmen mit 650mb begrenzer sound 😉
...CD ist nicht schlecht - wg lautstärke regler!😁,
und der motor bleibt heil!🙂🙂!
wenn mann den sound dann auf so nen mp3 transmitter packt dann können alle in nen bestimmten radius den geilen begrenzer sound abspielen. ....
.... cooooooool.
wenn man damit auf ein treffen fährt gewinnt man sicher einen pokal
man könnte sich aber auch nen rs 2000 einbauen. das hätte man dan auch ordentlich leistung.
Zitat:
Original geschrieben von maads
wenn mann den sound dann auf so nen mp3 transmitter packt dann können alle in nen bestimmten radius den geilen begrenzer sound abspielen. ........ cooooooool.
wenn man damit auf ein treffen fährt gewinnt man sicher einen pokal
man könnte sich aber auch nen rs 2000 einbauen. das hätte man dan auch ordentlich leistung.
Tjoa nur würde ich meinen RS2000 Motor nicht in den Begrenzer jagen, der sagt dann auch bald gute Nacht.
Ähnliche Themen
...hi 'BLOODFIRE' , davon red ich ja immer;
wer kommt auf solche ideen?
wenn ich nicht irre, steht in meinem schein:
90PS bei 5200/upm, v. 6 bzw. 7000 ganz zu schweigen!
hab allerdings nen 1600er, evtl bei 1800er oder 2000er anders???
...nachher nehmen das andere noch für bare münze und
machen das nach!😰😰!
90 ps - 5200u/min weisst darauf hin das der wagen bei 5200 u/min sein maximalen drehmoment von (keine ahnung vielleicht) 150NM erreicht.
jede umdrehung druber sinkt das drehmoment wieder. also max leistungsausbeute bei 5200 u/min
es macht bei beschleunigungstest schon sinn den motor bis meinetwegen 6000 u/min zu drehen damit nach dem schaltvorgang die drehzahl nahe des max drehmoments liegt.
meimen rs 2000 drehen ich sehr selten und nur wenn er warm ist und so ein golf hinter mir drängelt, mal bis 7000 (der dreht bis 7200 mitn chip) abr ehrlich gesagt tut mir dann immer mein motor leid
...ALSO, mir geht das ebenso,
ich machs einfach nicht - solange der motor willig dreht,
o.K., danach schalte ich in den 6. bzw 7.gang😁,
wenn ich den finde?😎😎.
wenn nicht, muss ich halt auch auf RS2000 umsteigen!🙂🙂!
gruss claudius
Naja das Problem beim RS ist eben das der Zylinderkopf häufig Spannungsrisse bekommt, das liegt einmal an der beschissenen Aluminiumgussauswahl von Ford, zum anderen auch an sehr hohen Belastungen. Ich habe leider schon mehrere Motoren mit diesen Rissen an den Ventilen gesehn.
stimmt, hab selber einen gerissen kopf rumliegen ich kenn aber jemanden der sowas schweißen kann.
aber solange mei kopf (aufm block im escort) heil ist mach ich das auch nich. ausser ich bastel den auf den 2,3l block
Ach das schweißen lohnt nicht, ich hab damals nachgefragt und die wollten horrende Preise, natürlich ist es immer günstiger wenn man jemand gut kennt😉. Es ist ja auch nicht einfach mal so schweißen, denn wenn du den Aluminiumguss schweißt müssen die Bestandteile der Schweißelektrode gleich der vom ZK sein und der ganze Wärmeverzug muss berücksichtigt werden.
Nen guter gebrauchter Kopf ist super, da der ja bewiesen hat das er was ab kann und hoffentlich nicht mehr diese blöden Risse bekommt, es sieht mir nämlich so aus aus als ob die Obere Fläche abblättert, also liegt das irgendwo ein Fehler in der Fertigung vor.
alternativ sollen ja die 2 bzw 2,3 l köpfe vom scorpio passen. der wasseranschlüss an der rückseite muss lediglich verschlossen werden.
die kanäle etwas bearbeiten und dann das ganze zeugs vom rs 2000 rein gepackt.
die köpfe findet man auf jedenfall öfters als nen guten rs2000 kopf und vorallem günstiger
Gehe zum Tuner der soll dir deinen Motor bei 5000 Turen abregeln, oder bastel dir nen Anschlag das du an den Gaszug an der Drosselklappe machen kannst.
Schließe einen Motor an ein AU gerät an und hau ihn in den Begrenzer, dann siehsch ja ob die 7000 Turen echt sind.
Mein Fuß reicht mir vollkommen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von maads
90 ps - 5200u/min weisst darauf hin das der wagen bei 5200 u/min sein maximalen drehmoment von (keine ahnung vielleicht) 150NM erreicht.
jede umdrehung druber sinkt das drehmoment wieder. also max leistungsausbeute bei 5200 u/min
Falsch! Wenn im Schein 90PS bzw 66kw bei 5200 stehen, dann bedeuten die 5200 das bei dieser Drehzahl die maximale Leistung und NICHT das höchste Drehmoment erreicht ist, das höchste Drehmoment wird wohl schon bei weitaus weniger Drehzahl anstehen
...danke, hab das dann immer falsch gesehen, zum glück,
habe also immer DIES als GRENZWERT angesehen,
deshalb haben meine motoren auch so lange gehalten!😁.
und ein blubber, brabbel geräusch braucht ich i.G. NICHT!🙂.
gruss u. gute fahrt,
claudius
(...schreit bei über 5000upm nicht der ZR um HILFEEEE?)
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
(...schreit bei über 5000upm nicht der ZR um HILFEEEE?)
Nein, aber ich wette du schreist wenn ich dich mit selbigen 5000 mal auspeitsche! 😁