Drehzahlbegrenzer bei 225km/h ??
Hallo,
habe gerade folgendes Problem: bis vor kurzer Zeit habe ich spielend meine 240km/h erreicht (habe 180PS frontler) und war im 5.gang nie im drehzahlbegrenzer ! nun ist es so, dass ich maximal 225 höchstens 230 fahren kann.. die letzten km/h dauern auch etwas und bei ca 225-230 ist dann auch sense, dann ruckelt es wie eben der drehzahlbegrenzer. mehr geht nicht ! ansonsten habe ich aber keinerlei probleme, die richtigen (NGK)zündkerzen, S+ und und... ich passe da schon auf.
was ist denn das für ein scheiß ? wie gesagt, sonst zieht er ordentlich.
(ich teste das etwa monatlich, nicht dass ich immer vollgas fahre)
45 Antworten
Das heist er "zickt" ab 6.200 U/min??
genau !! 6200 etwa, mehr geht nicht. das sind dann etwa 225 kmh bei mir im moment. ich weiß nicht wie das verhältnis vorher war.
ps: eine vor kurzem ersetzte lenkstange sollte eigentlich nichts damit zu tun haben !?
Mein Chipper hat gesagt das es 2 Drehzahlbegrenzer gibt einen der Spurbar ist beim Hochbeschleunigen und einen der die Höchstgeschwindigkeit drosselt.
Wa sagt denn der "Fehlerspeicher"?
Wenn an der Elektronik sonst nichts ist, würde ich so aus der Ferne mal auf die Luftzuführung tippen...
Entweder ist der Luftfilter oder die Luftzuführung dorthin dicht (Schmutz, Blätter etc.) oder der oft besprochene Schlauch zwischen Luftfilter und Turbo zieht sich zusammen....
Andy
fehlerspeicher muss ich erst checken. leider bin ich noch nicht dazu gekommen, meinen carpc mit vag-com einzubauen, muss der zeit für sowas noch ins audi-zentrum. mit denen stehe ich zzt auf kriegsfuss.
bei welcher drehzahl sollte denn normalerweise bei mir ende sein ? oder ist es immer bei 6200 ?
luftfilter glaube ich nicht unbedingt, war vor 3000km zur insp., wo er gewechselt wurde... hoffe ich. habe jetzt aber auch einen k&n plattenfilter bestellt.
Der Drehzahlberenzer setzt hart bei spätestens 6.700 U/min ein..... das wären dann (je nach Bereifung) reale 242 km/h....
Andy
hi,
ich kämpfe doch schon seit geraumer Zeit mit dem gleichen Problem. Bei mir tritt dieses Ruckeln wie in einem Drehzahlbegrenzer aber schon bei 200 km/h auf. Diverse Ursachen wie gerissene Turbolader/Abgaskrümmer, defektes N75, LMM, EInspritzdüsen, LuFi, Forge SUV, G62, DK-Reinigung, Klopfsensor geprüft....habe ich getauscht oder geprüft und insgesamt ne Besserung, aber keine Beseitigung des Ruckelproblems ab 200🙁
Aktuell gehen die Vermutungen in Richtung Drosselklappe/EGAS. Wenn da die Kommunikation oder die Funktion selber nicht passt, dann macht die Drosselklappe ungewollte Bewegungen.
Mal schauen, am 4.6. geht er zu Bosch zum Testen....
Mal schauen, am 4.6. geht er zu Bosch zum Testen.... machst du dann auch ne Leistungsprüfung? 😁
mach doch mal die Handbremse locker 😁
Meiner setzt mit Chip bei 7.000 ein.
Serie weiß ich nicht.
ich weiss zwar daran kannst nicht liegen ... aber genau die gleichen symptome hatte ich bei meinem bmw e36 . ging bis 200 und dann kam das typische begrenzer ruckeln .
Da ist die nockenwelle eingelaufen gewesen .
Ist bei den alten bmw motoren wohl öfters vorgekommen . BEi audi hab ich sowas noch nie gehört ...
mfg ben
hi markus,
das gleiche problem habe ich auch,ab ca.190 -200 bei 5000 U/min. ruckeln und leichter leistungverlust(nervt fürchterlich) ab 200 bis 240 wieder alles normal.
wenn ich hier lese was dass alles sein könnte wird mir angst und bange....... drosselklappe,lmm,turbo etc.
ich hatte auch den lmm in verdacht,den hatte ich letztes jahr auf garantie neu bekommen,hab dass problem beim freundlichen angesprochen aber der lmm soll in ordnung sein. habe aber im fehlerspeicher zwei einträge von der lamdasonde. kann mir aber gar nicht vorstellen das dieses ruckeln damit zusammen hängt. hast du vieleicht auch schon daran gedacht? vieleicht hat hier ja schon jemand erfahrungen damit gemacht.wäre für jede antwort dankbar,
mfg andreas
wie kommst Du denn über den Ruckelbereich hinweg? Bleibst Du einfach voll auf´m Gas stehen, oder wie?