Drehzahlabhängiges surrendes Geräusch im Fond-Fussraum
Heute haben mich Fondpassagiere darauf aufmerksam gemacht, dass man im Fussraum ein Geräusch hören würde. Für mich als Fahrer war nix wahrnehmbar.
Auf der Rückfahrt habe ich mich dann in den Fond hinter den Fahrersitz gesetzt. Tatsächlich ist aus dem Fussraum ein drehzahlabhängiges Geräusch wahrnehmbar. Geräusche sind per se schlecht beschreibbar, aber es klingt ähnlich dem Surren eines Lüfters, allerdings tiefer. Die Kühlbox zwischen den Vordersitzen habe ich daraufhin mal ausgesteckt, aber die war es nicht. Das Geräusch ist auch auf dem äußersten rechten Sitz der 3'er Bank hörbar, obgleich das Geräusch nicht aus der Mitte des Fussraums zu kommen scheint, sondern eher aus dem Bereich des Fahrersitzschemels. Der Fahrer konnte erneut nix wahrnehmen.
Ich habe mal zwei Videos gemacht.
- Bei Aufnahme 1 rollt das Fahrzeug (dabei ist nix zu hören) und beschleunigt ab Sekunde 17 bis Sekunde 30 (dann hörbar).
- Bei Aufnahme 2 ist es ein Ampelstart (dabei hörbar, ändert mit jedem Schaltvorgang).
An meinem Notebook konnte ich das Geräusch kaum hören, wohl aber relativ gut über Kopfhörer, wobei es real nicht eine ganz so tiefe Frequenz hat wie es auf den Aufnahmen rüberkommt.
Könnte mal jemand reinhören? Was könnte das sein?
20 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 13. Februar 2023 um 20:42:04 Uhr:
Ich habe den Sachverhalt gestern Abend meinem Freundlichen per email beschrieben. Heute kam erwartungsgemäss sein Anruf.Das Problem mit den vibrierenden Kraftstoffleitungen sei bei einer bestimmten Produktionscharge bekannt, mein Fahrzeug, ein Vito Tourer 114d von 07.2019, fällt da rein, und tritt bei bestimmten Motordrehzahlen auf, ich meine mich zu erinnern, dass er 1.500 bis 2.000 U/min genannt hat.
Weiterhin erläuterte er, dass als Abhilfe für die Kraftstoffleitungen ein veränderter Kunststoffhalter verwendet wird, damit sei es behoben. Meine Junge-Sterne-Garantie würde er dafür nicht anfragen, da diese die Behebung von Geräuschen nicht zahlen würde - Mmh. Den Hersteller würde er für die Kosten auch nicht ansprechen können, da von dort argumentiert würde, dass es Stand der Technik sei. Er hätte das Teil aber schon mal bestellt und wird es auf eigene Kulanz beim nächsten Service, der voraussichtlich im Mai/Juni sein wird, austauschen.
Weiß man welche Charge also von wann bis wann reinfällt?
Das Problem sollte eigentlich Ende 21 mit dem neuen Kraftstoff Halter behoben sein. Ist es aber nicht. Es sind auch alle neueren Autos betroffen wo den neuen Halter bereits verbaut haben.
Das problem sind die Kraftstoff und entlüftungsleitungen oberhalb vom Tank.
Denke mittlerweile sollte jeder freundliche das Problem kennen.
Alllternativ gibts ja auch den technischen Support für den freundlichen wo man nachfragen kann ob es da Probleme gibt.
Zitat:
@Andreas704 schrieb am 15. Februar 2023 um 10:25:34 Uhr:
Das Problem sollte eigentlich Ende 21 mit dem neuen Kraftstoff Halter behoben sein. Ist es aber nicht. Es sind auch alle neueren Autos betroffen wo den neuen Halter bereits verbaut haben.
Das problem sind die Kraftstoff und entlüftungsleitungen oberhalb vom Tank.Denke mittlerweile sollte jeder freundliche das Problem kennen.
Alllternativ gibts ja auch den technischen Support für den freundlichen wo man nachfragen kann ob es da Probleme gibt.
Und was ist die Lösung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FUNUR schrieb am 16. Februar 2023 um 19:54:26 Uhr:
Bzw gibt es dann überhaupt eine Abhilfe?
Ja, indem da manuell jemand drangeht und sich von unten durch Abbauen aller im Wege befindlichen Teile Zugang zur Kraftstoffleitung verschafft und deren Befestigung unter Einbringung von vibrationsdämpfendem Material verbessert.