drehzahlabhängiges jaulen/heulen

Mercedes ML W163

Hallo zusammen.

Schon hab ich ein neues Problem mit meinem 99er 163er.
Nach ner Stunde probefahren mit meinem ML und Vergleichs -ML (gesucht wurde nach der Ursache für ein jaulendes Geräusch was sich seit einer Weile schon bemerkbar macht) bin ich jetzt dabei die Servopumpe als Hauptverdächtigen für das drehzahlabhängige rumgeheule zu beschuldigen.
Leider oder zum Glück macht sich das aber nur durchs Geräusch bemerkbar, die Lenkung funktioniert so wie immer, nicht zu schwer und nicht zu leicht und Ölverlust ist auch nicht sichtbar.
Kündigt dieses jaulen trotzdem einen sich anbahnenden Defekt an, kann dazu irgendjemand einen "Erfahrungsbericht" abgeben?
Das Geräusch tritt beim Fahren und im Stand gleichermassen ab ca 1200 U/min auf und klingt in etwa so als würde man bis zum Anschlag lenken (allerdings ohne zu lenken)

Dankbar für Infos:
Alex 🙂

Beste Antwort im Thema

So jetzt wurde endlich der Ursacher des Jaulens gefunden!!!
Es war das Lenkgetriebe. Nachdem es Ersetzt wurde schnurrt er jetzt wie NEU.

54 weitere Antworten
54 Antworten

hmm.. ok da sollte man meinen das die Werkstatt auf sowas achtet. Dann muss ich wohl ein Termin ausmachen das dem klackern nochmal nachgegangen wird. Danke

Vielleicht bekomm ich wenigstens das gejaule weg. Was wohl vom Riementrieb einer der Rollen verursacht wird.

Ich tippe auch stark auf das, was LT4x4 . Dir kurz vorher geantwortet hat😁

Ventiltrieb, Rollen / Kipphebel.

Lagerschaden Bank 1 / 2, in diese Richtung.

Bei der Laufleistung ( wenn nachweisbar ) , jedoch für einen M112 untypisch🙄

Die M112 / 113 sind eigentlich frei von unschönen Problemen.

Vg, Michael

Mach mal noch eine Aufnahme von der rechten Zylinder ankommen von hinten nach vorn. Dann kann man beurteilen ob es von der Motor Vorderseite kommt oder nicht. Halte auch mal das Mikrofon auf die Ansaugbrücke. Da drin sollen sich die Klappen manchmal lösen, ich habe das Geräusch aber noch nicht zum Vergleich gehört.
Ich könnte mir auch vorstellen dass eine Gleitschiene der Steuerkarte gebrochen ist.

ok, werde ich leider erst morgen abend machen können. Werde es aber dann direkt hoch laden. Danke euch
Ein bekannter Mechaniker tippt auf die Steuerkette. Das diese hinüber ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bounce55 schrieb am 21. August 2016 um 15:58:34 Uhr:


Ein bekannter Mechaniker tippt auf die Steuerkette. Das diese hinüber ist.

ja, Lotto darf ja jeder spielen.

Die Steuerkette ist beim M112 überhaupt nicht stark belastet.

LG Ro

Steuerkette, auch beim M113 keine besonderen Auffälligkeiten!

VG, Michael

So nach meinem Werkstatt Termin ist der Dicke eben Raus und die Freie Werkstatt Auto Teile Unger vermutet das Jaulen komme von der Riemenscheibe(Magnetkupplung) des Klimakompressors. Was meint ihr dazu? kann das sein? Wäre das bei einer Klimawartung nicht aufgefallen, wenn da nicht was stimmen sollte?

Bezüglich des Rasseln/ Klackern ist es wirklich die Steuerkette, die im Leerlauf etwas locker wird. Sei Angeblich nicht sehr dramatisch sollte aber demnächst gemacht werden. Also hab ich noch etwas zeit dafür.

A.T.U. und ML W163 eine vortreffliche Paarung🙄

Mehr sage ich dazu nicht!😁

Naja bei denen habe ich bessere Erfahrung gemach als bei uns im Kunzmann xD

So jetzt wurde endlich der Ursacher des Jaulens gefunden!!!
Es war das Lenkgetriebe. Nachdem es Ersetzt wurde schnurrt er jetzt wie NEU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen