Drehzahlabfall bei Beschleunigung ab 4000 Touren

Audi TT 8J

Hallo TT-Freunde,
Ich hab folgendes Problem bei meinem TTs Schaltgetriebe:
wenn ich im 5. oder 6. Gang untertourig Vollgas gebe, fällt die Drehzahl bei ca. 4000 Touren kurz zurück und schnellt dann überproportional wieder hoch. Vergleichbar mit Kupplung schleifen. Ich war beim Audi-Händler, der mir nicht sagen konnte was das ist. Nach einiger Zeit war es wieder weg und jetzt ist es wieder da. Der Audi-Betrieb sagt nun es müsse eine Probefahrt machen und den Laptop anhängen und den Motorverlauf aufzeichnen und zum Generalimporteur einschicken.
Vielleicht weiß wer von euch was das sein könnte oder hat ähnliches erlebt.
Bitte danke.

BG
Peter H.

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Das hat angeblich was mit dem Valvelift zu tun.
Scheinbar gibts da ne Gedenksekunde.

Wurde hier schon besprochen 🙂

Ich glaube ER > http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=209259

hatte da ne Antwort drauf.

Hallo noch mal zusammen,

es ist tatsächlich am besten mit einer "Gedenksekunde" zu beschreiben, wie "einmal tief Luft holen" bevor es weiter geht. Ich habe kein DSG-Getriebe sondern Handschaltung. Der Wagen hat gerade 6.000 km runter und die Kupplung scheint und ist wohl auch noch allerbestens.

Habe es vorhin auf der Heimfahrt von der Arbeit noch mal getestet. Es ist reproduzierbar und passiert so ziemlich genau bei 3.000 Umdrehungen im 5. Gang bei Tempo ca. 115km/h.

Vielleicht hat es ja tatsächlich etwas mit dem Valvelift-System zu tun. Von daher wäre es toll, wenn sich "ascrgolf3" selbst dazu noch mal äußern könnte bzw. wenn jemand weiss, wonach ich hier suchen muss, um den Beitrag zu finden.

Danke für euere Ratschläge :-)

Zitat:

Original geschrieben von AQuick



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Das hat angeblich was mit dem Valvelift zu tun.
Scheinbar gibts da ne Gedenksekunde.

Wurde hier schon besprochen 🙂

Ich glaube ER > http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=209259

hatte da ne Antwort drauf.

Hallo noch mal zusammen,
es ist tatsächlich am besten mit einer "Gedenksekunde" zu beschreiben, wie "einmal tief Luft holen" bevor es weiter geht. Ich habe kein DSG-Getriebe sondern Handschaltung. Der Wagen hat gerade 6.000 km runter und die Kupplung scheint und ist wohl auch noch allerbestens.

Habe es vorhin auf der Heimfahrt von der Arbeit noch mal getestet. Es ist reproduzierbar und passiert so ziemlich genau bei 3.000 Umdrehungen im 5. Gang bei Tempo ca. 115km/h.

Vielleicht hat es ja tatsächlich etwas mit dem Valvelift-System zu tun. Von daher wäre es toll, wenn sich "ascrgolf3" selbst dazu noch mal äußern könnte bzw. wenn jemand weiss, wonach ich hier suchen muss, um den Beitrag zu finden.
Danke für euere Ratschläge :-)

Danach >

http://www.motor-talk.de/.../2-0-tfsi-turbo-loch-t3110359.html?...

😁

Und auch das oberhalb und unterhalb des Posts lesen.

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von AQuick


Hallo noch mal zusammen,
es ist tatsächlich am besten mit einer "Gedenksekunde" zu beschreiben, wie "einmal tief Luft holen" bevor es weiter geht. Ich habe kein DSG-Getriebe sondern Handschaltung. Der Wagen hat gerade 6.000 km runter und die Kupplung scheint und ist wohl auch noch allerbestens.

Habe es vorhin auf der Heimfahrt von der Arbeit noch mal getestet. Es ist reproduzierbar und passiert so ziemlich genau bei 3.000 Umdrehungen im 5. Gang bei Tempo ca. 115km/h.

Vielleicht hat es ja tatsächlich etwas mit dem Valvelift-System zu tun. Von daher wäre es toll, wenn sich "ascrgolf3" selbst dazu noch mal äußern könnte bzw. wenn jemand weiss, wonach ich hier suchen muss, um den Beitrag zu finden.
Danke für euere Ratschläge :-)

Danach >

http://www.motor-talk.de/.../2-0-tfsi-turbo-loch-t3110359.html?...

😁

Und auch das oberhalb und unterhalb des Posts lesen.

Vielen Dank. Auf die Idee im Audi A5-Forum zu suchen bin ich

natürlich

nicht gekommen ;-)

Wie meinst du das mit dem oberhalb und unterhalb des Posts lesen. Deine Antwort enthält doch lediglich nen Link zum User. Sorry, falls ich hier was nicht kapiere :-) Wie auch immer, versuche jetzt in dem A5-Thread mein weiteres Glück...

Zitat:

Original geschrieben von AQuick



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Danach >

http://www.motor-talk.de/.../2-0-tfsi-turbo-loch-t3110359.html?...

😁

Und auch das oberhalb und unterhalb des Posts lesen.

Vielen Dank. Auf die Idee im Audi A5-Forum zu suchen bin ich natürlich nicht gekommen ;-)

Wie meinst du das mit dem oberhalb und unterhalb des Posts lesen. Deine Antwort enthält doch lediglich nen Link zum User. Sorry, falls ich hier was nicht kapiere :-) Wie auch immer, versuche jetzt in dem A5-Thread mein weiteres Glück...

"

2.0 tfsi. Turbo loch

"

Der Thread im A5 Forum 🙂

Ähnliche Themen

So, habe mich jetzt dort schlau gemacht. Scheint sich wohl tatsächlich auch dort um mein Problem und dessen Behebung zu handeln. Vielen Dank noch mal. Wäre tatsächlich alleine nicht auf das A5 Forum gekommen. Man lernt nie aus ;-)

Jetzt aber mal etwas Off-Topic: Was mich nur wundert an der Geschichte ist, das dieses Problem anscheinend bereits seit Mitte letzten Jahres bei den A4/A5-Motoren durch ein nachträgliches Update in der Werkstatt behoben werden kann. Warum werden dann jetzt noch Neufahrzeuge wie meines ohne dieses Update ab Werk ausgeliefert? Das macht doch keinen Sinn, oder? Reichen 6 Monate nicht aus, um das in die Serienfertigung einfließen zu lassen?

Ich denke, Audi handelt erst dann, wenn sich genügend Leute melden.
Wahrscheinlich auch noch Modelbezogen 😉

Hi Folks,

na hier bin ich doch richtig!

Also ich habe genau dieses Sch...problem auch gerade bei meinem TTS-Roadster mit 6-Gang Handschaltung (BJ:10/2008 / ca. 27.000km / definitiv kein Valvelift!).

Seit kurzem spinnt die Drehzahl beim Beschleunigen von unten heraus in den höheren Gängen:

- beim 5-ten Gang: so im Bereich zw. 3.200 - 3.400 U/min Stocken und Zurückfallen der Drehzahl bis auf 3.000 U/min,
um dann plötzlich sprunghaft anzusteigen. Nein, es ist nicht nur die Anzeige. Das Phänomen ist auch in der Beschleunigung spürbar - vom Gefühl her in etwa vergleichbar mit dem kurzen Einsetzen eines Drehzahlbegrenzers.

- Gleiches Phänomen beim 6-ten Gang im Bereich zwischen 4.000 - und 5.000 U/min.

OK, mein TTS ist seit kurzem moderat auf 305 PS und ca. 405 NM gechippt, aber genau deshalb habe ich ja auch zum Handschalter gegriffen! Nur wenn mir jetzt hier einer erzählen will, dass oben genannte Leistungswerte nicht mehr innerhalb der Sicherheitstoleranzen einer AUDI TTS-Kupplung liegen, dann muss ich mich wirklich langsam Fragen, wie miserabel die heute Ihre Autos entwickeln und bauen!?

Außerdem kann ich einfach nicht glauben, dass eine moderne Kupplung - selbst bei etwas erhöhten Belastungen - schon nach 27.000km verschlissen sein soll. Zumal die Leistungssteigerung gerade mal seit ca. 1.500km drauf ist. Wobei ich auch noch nicht so wirklich überzeugt bin, dass es mit der Kupplung zusammenhängt. Denn die funzt ansonsten in allen anderen Bereichen tadellos. Und außerdem verändern sich auch je nach Öl- und Außentemperatur leicht die Drehzahlbereiche, bei denen der Fehler bzw. das Stocken effektiv auftritt.

Hat Irgendjemand noch genauere Infos zu diesem angeblichen AVS-Software-Update, wenn es dafür überhaupt gedacht ist und nicht einfach nur eine Leistungsbegrenzung stattfindet!?

Jegliche Form von informeller Hilfe wird hiermit gerne entgegen genommen. Wenn Ihr also Infos habt, laßt die Tasten glühen!

Mann, Mann, Mann - da bin ich das Damokles-Schwert 'Multitronic' gerade los und schon haste den nächsten AUDI-Murks an der Backe!

Ciao

der OZ

Also im A5-Forum berichten zwei User von einem durchgeführten Update bei ihren Valvelift-Motoren (2,0 mit 211PS) und beide machen die Anmerkung, dass mit dem Updaten anscheinend ein genereller Leistungsverlust einher geht. Die Denksenkunden-Problematik ist dann aber wohl behoben.

In diesem Forum gibt es nun zwei User, welche, im Gegensatz zu meinem Fall, einen Motor ohne Valvelift aber mit gleicher Problembeschreibung haben. Es wäre nun mal interessant zu wissen, ob drhap sein Problem ebenfalls durch ein Update hat beheben lassen und ob dieses Update vielleicht sogar das gleiche ist, wie es an den beiden A4/A5 mit Valvelift durchgeführt wurde (beide Fahrzeuge sind von Mitte 2009).

Für mich persönlich erscheint es zur Zeit so, dass es sich hier um ein "pauschales" Update handelt, welches die Gedenksekunde bei "allen" Motoren wegbügelt, allerdings in Verbindung mit mehr oder weniger "gefühlten" Leistungsverlust.

Vielleicht gibt es hier ja noch mehr Betroffene, die dieses "ominöse" Update aufgrund der beschriebenen Problematik der "Denkpause" des Motors beim kontinuierlichen Hochbeschleunigung (manuelles Getriebe vorausgesetzt) haben durchführen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von OpenOS


Seit kurzem spinnt die Drehzahl beim Beschleunigen von unten heraus in den höheren Gängen:

Mmh, wenn es erst seit kurzem der Fall ist und nicht von Anfang an vorgelegen hat, dann handelt es sich hier vielleicht doch um einen anderen "Fehler" bzw. hat mit dem Tuning zu tun, was ja auch in den Kennfeldern rumwirbelt.

Bisher gehe ich davon aus, dass das beschriebene Problem der "Gedenksekunde" von Anfang an zur Motorcharakteristik gehört, da "falsche" Steuerungsbefehle, und sich nicht erst im Laufe des Fahrzeuglebens durch Verschleiß, mechanischer Verstellung etc. entwickelt. Sonst würde ja wohl auch das Motor-Update kein Sinn machen, oder?

Ich fahre einen TTS Bj. 2008 und habe seit 2 Monaten exakt das gleiche Problem.....bei mir im 4. - 6. Gang.

Jupp, genau das (sprich, ob's mit dem Tuning zusammenhängt) versuche ich grad auszusortieren!

Deshalb wäre es interessant zu erfahren, ob es noch andere TTS-Handschalter (bzw. TT's ohne Valvelift) gibt, die mit oder ohne Tuning ein ähnliches Problem hatten und wie dieses behoben wurde!? Denn ich finde es schon verdächtig, dass sich die Fehlerbeschreibungen und die entsprechenden Phänomene so stark ähneln. Wäre ja nicht der erste Epidemic Fault, den die Industrie zu vertuschen sucht.

Also Leute - wenn Ihr auch Probs oder ne Lösung habt, dann meldet Euch doch hier.

Greetz

der OZ

Zitat:

Original geschrieben von netrunna


Ich fahre einen TTS Bj. 2008 und habe seit 2 Monaten exakt das gleiche Problem.....bei mir im 4. - 6. Gang.

Bedeutet dies, dass auch bei dir das Problem erst im Laufe der Zeit aufgetreten ist und es nicht bereits seit Auslieferung des Fahrzeugs vorhanden ist? Wenn dem so ist, dann klingt es doch wohl eher nach einem "Verschleiß-Problem", oder? Und wenn dem so ist, dann muss die Ursache für die Gedenksekunde des Motors wohl eine andere sein wie bei den Valvelift-Motoren, bei denen angeblich ein Motor-Steurerungs-Update hilft.

Ja, hab meinen TTS 2008 gekauft und ich habe das Problem erst seit Januar diesen Jahres.....

Dann vermute ich mal, dass wir es hier mit verschiedenen Ursachen zu tun haben. Momentan sieht es so aus, dass die Valvelift-Motoren die Gedenksekunde bereits ab Erstauslieferung, sozusagen von Natur aus haben und die TTS-Motoren diese Erscheinungen erst im Laufe des Betriebs aufzeigen (Verschleiss, Verstellung???).

Für die Valvelift-Motoren gibt es wohl ein Motorsteuerungs-Update, welches das Problem behebt (anscheinend aber mit "Nebenwirkungen"😉.

Was die TTS-Motoren angeht, hat sich hier bisher kein Besitzer gemeldet, der wg. der Gedenksekunde ein solches Update oder ähnliches hat durchführen lassen (drhap hat sich als betroffener TTS-Fahrer noch nicht wieder gemeldet).

Hi Folks,

also bei mir haben sich jetzt doch die schlimmsten Befürchtungen bestätigt - es sieht wirklich so aus, als ob meine Kupplung durchrutscht und daher nicht mit der höheren Leistung insbesondere dem Drehmoment klar kommt!

Das Problem tritt seit heute Morgen permanent im betroffenen Drehzahlbereich auf - und nicht mehr nur temporär. Der liebe Vorbesitzer meines TTS aus dem AUDI-Führungsstab (oder vielleicht auch dessen Frau) scheint wirklich oft mit schleifender Kupplung gefahren zu sein. Ansonsten kann ich mir einfach nicht erklären, wieso die Kupplung eines vermeintlichen Sportwagens bereits nach nicht mal 27.000km defekt ist.

Menschenskinder, wie sagte schon der Walter (Röhrl) immer: "Wenn'st nix damit machst, nimm' die Hand vom Knüppel und den Latschen vom Pedal (der Kupplung)!"

Und wie so häufig wird AUDI mich wohl im Regen stehen lassen - trotz noch 1,5 Jahre gültiger CarLife-Plus-Garantie, denn die Kupplung ist ja ein Verschleißteil! So'n Mist! Einzige Hoffnung wäre, dass der Getriebesimmering leicht undicht geworden ist, dann wär's nämlich ein Folgeschaden und die Versicherung müsste löhnen.

Nur wenn ich den Mist jetzt sowieso bezahlen muss, überlege ich, ob ich in Anbetracht der Leistungssteigerung nicht gleich eine verstärkte Kupplung à la Sachs SRE Performance verbauen lasse.

Hat da jemand Erfahrungen mit und kennt eine günstige Bezugsmöglichkeit!?

Infos an dieser Stelle wären toll!

Greetz

der OZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen