Drehzahl viel zu hoch
hallo leute,
habe mir vor ein paar tagen ein nagelneuen leerlaufsteller eingebaut, weil ein meister bei bosch gesagt und auch durchgemessen hat,das der LLS 8-14 ohm wiederstand haben soll,meiner hatt 8 ohm im ausgebauten zustand.
so,der nagelneue hat auch 8 ohm und läüft jetzt wenn ich starte über 3000u/min.mit dem alten dreht er nur 2000U/min.
wenn der motor kalt ist,dann geht es einigermaßen,aber wenn er warm ist,dann ist es ganz schlimm.
ich bekomme das einfach nicht in den griff,war schon beim freundlichen,beim boschdienst und in einer freien werkstatt,keiner kann mir da weiterhelfen mit ihren diagnosegeräten und im fehlerspeicher ist auch keiner drin.
LMM getauscht
LLS getauscht
TEV getauscht
AKF getauscht
Kurbel und nockenwellensensor getauscht
Steuergerät getauscht
Lambda getauscht
Falschluft zieht er nicht,sämtliche Schläuche neu und abgesprüht
Kurbelwellenentlüftung getauscht
temperatursensor wasser getauscht
KLR abgeklemmt
Drosselklappensteller getauscht
zündkerzen und spulen getauscht
ölwechsel gemacht
Hauptsicherung getauscht
usw.
Vanos hat er nicht Bj 09.92
ziehe ich den Stecker vom LLS ab,springt er schlecht an und läuft unrund im stand, wärend der fahrt ist alles in ordnung.
ist jemand hier in der nähe von salzgitter der sich das mal anschauen möchte?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zottlbaer
hmm komisch...hast beim neuen DKS mal auf LL-Signal geprüft?
schließt die DK zu 100% (bis auf den Lichtspalt) ?
ist am Rückschlagventil vor dem BKV eventuell der Anschluß für Heizungsregelung-Unterdruck abgebrochen oder porös oder ähnliches?
wenn die SAS schon etwas gelangweilt ist, dann kann es auch an dem liegen.
mehr fällt mir momentan auch nicht ein dazu.
gruß
ja du,das ist alles in ordnung,der leerlaufsteller bekommt von irgendwo her ein falsches signal.
kann es sein das der kat den geist aufgegeben hat???