drehzahl und druck problem
hallo...
Golf 3 Variant GT
101ps
1.6l
Bj 97
habe ständigen abfall der drehzahl sofern ich die kupplung trete,wenn ich nicht mir dem gas spiele fällt er so weit ab das er sofort ausgeht....
es wurden alle druckschläuche überprüft und teilweise gewechselt.
bei einem anbauteil (name nicht bekannt) an der ansaugbrücke hört es sich so an als ob luft entweicht...das hört man gut wenn ich das auto ausmache....
den gummiring der das alles abdichtet gibt es nicht einzeln bei vw...nur das komplette teil
könnte es daran liegen???? oder was meint ihr?
habe das bild angehängt was ich meine für ein teil
56 Antworten
dank dir alex...
lagst voll richtig...
es war die drossel klappe...war heute bei ATU
kompletter bericht ist im Anhang mit auslesung des speichers...
er läuft perfekt...
ist gleich nen ganz anderes fahren.......... :-)
aber was mir jetzt noch etwas sorge macht (bericht-WFS-Hallgeber)
und ich habe das gefühl das der sprit verbrauch nach dem einstellen der drossel klappe erheblich angestiegen ist....bin danach autobahn gefahren...
knapp 150km immer grade aus....
vor der reinigung lag der verbrauch bei ca 7.3l ....jetzt bei 9.5l bei ner geschw von 130km
ist da was schief gelaufen?????
Moin,
ob da bei ATU was falschgelaufen ist - keine Ahnung. Wenn die nicht an der Zündung gefummelt haben eigentlich nicht. Dein Motor dürfte sich im Nolauf befinden, d.h. er riegelt bei 5200Upm ab und benötigt sehr viel mehr Sprit. Alle Motoren mit SIMOS Steuergerät haben zum einen den Hallgeber G40 der sitzt am Verteiler und einen weiteren Geber ich glaube das war der Drehzahlgeber G28. Die Signale der beiden Sensoren müssen in einem engen Zeitfenster syncron zueinander sein.
Ist das nicht der Fall geht das Steuergerät in den Notlauf (und bleibt da auch solange bis der Fehler per Hand gelöscht wird).
Ursachen können z.B. sein:
- Kabelfehler
- Defekt des Gebers G40
- OT-Punkte stimmen nicht überein
Die Stellung des Zündverteilers hat keinen Einfluß auf den Zündzeitpunkt (dank G28...) und angeblich läuft er auch ohne Hallgeber G40 (noch nicht ausprobiert...)
Das ganze lässt sich relativ einfach einstellen/kontrollieren, aber es wird wieder ein Diagnosegerät benötigt (und die Unterlagen zu der/dem SIMOS/AKS/Fachwissen <räusper> -> evtl. lieber gleich zu VW, wie schon gesagt anscheinend haben manche Werkstätten anscheinend Probleme mit den SIMOS Steuergeräten...) ein neuer G40 kostet ca. 50 € gibt es als Einzelersatzteil Bosch 1 237 011 124. Wenn Kabelfehler auszuschließen sind und der Geber i.o. ist dann braucht warscheinlich nur der Verteiler etwas verstellt werden damit die Signale wieder zueinander passen.
Und: Der G40 steht bei der SIMOS _nur_ dann im Speicher wenn da etwas nicht stimmt, das ist nicht bei allen Motorsteuergeräten vom G3 so (das steht ja auch auf deinem Ausdruck...)
Ich fahre bei sehr zügiger Fahrweise auf Kurzstrecke ca. 8l/100km.
ciao,
Alex.
danke und hallo erstmal....
also ab nach Vw und zündung richtig einstellen lassen und dann felher löschen lassen und dann müsste der fehler auch aus den speicher sein.
und was kann der fehler mit der WFS sein...?
Moin,
also in deinem Zündschlüssel befindet sich ein RFID-Chip, die Lesespule befindet sich um das Zündschloss herum. Wenn Du dein Auto starten möchtest, fragt das Motorsteuergerät die Wegfahrsperre welche ID hat der Schlüssel ? Die Wegfahrsperre liest den Schlüssel und erkennt ID 1234 und sendet ID 1234 an das Motorsteuergerät weiter, das Motorsteuergerät "kennt" den richtigen Schlüssel und vergleicht nun. Bei Übereinstimmung bleibt der Motor an, ansonsten geht er nach kurzer Zeit wieder aus. Oder so ähnlich :-) Es gibt auch noch eine andere Variante von WFS beim G3, da muß man so eine Art "USB-Stick" in eine Buchse stecken. Diese ist aber wesentlich primitiver aufgebaut.
Vermutung:
Der RFID-Chip wird sicher mehrmals gelesen werden müssen, erfahrungsgemäß klappt das bei dem ersten Versuch eigentlich fast nie. Wenn Du also keine Probleme hast das er dir kurz nach dem starten wieder ausgeht, dann weisst dieser Fehler warscheinlich nur darauf hin das mehr Leseversuche als üblich erfoderlich waren. Das kann an z.B. an anderen RFID-Chips liegen die am Schlüsselbund hängen, an einer verstimmten Lesespule, etc.
Wie gesagt das ist nur eine Vermutung, ich hab mal Lesegeräte für RFID-Chips entwickelt. Vielleicht kann hier jemand Wissen zu _dieser_ Wegfahrsperre beisteuern...
Sicher:
Solange er dir nach dem Start noch nicht gleich wieder ausgegangen ist würde ich mir da erstmal keine Gedanken machen.
Frag nochmal die VW-Leute wenn Du da sowieso hin willst, und lass dir den Fehlerspeicherausdruck aushändigen (berechnen werden sie dir den sowieso). Wenn deine Kiste nach der Rep. Betriebstemp. hat jag mal die Drehzahl kurz hoch und schau ob Du die mehrmals über ca. 5200 Upm kommst. Dann ist der Notlauf raus.
ciao,
Alex.
Ähnliche Themen
ach alex
hattest wiedermal soooo recht....habe deinen beitrag zwar ebend erst gelesen aber es spielgelt genau wieder was heute vor´gefallen ist..
erstmal....
spritverbrauch liegt wieder im normalen.. also bei 7.3 l
drehzahl liegt bei 1400 umdrehungen....aufwährts, und geschw. bis 160km das warst das....ende.......nix mehr...riegelt ab...stottert und verringert das tempo..
ich natürlich gleich zur werkstatt..
nach einen heftigen gespräch mit dem werkstatt chef würde ich der werkstatt verwiesen..
habe aber rausbekommen ...
das:
1:die drosselklappe nicht angelernt wurde
2:nur gereinigt ,mehr nicht
3:die schieben die probleme auf dem hallgeber
4:und weisen alle schuld von sich,ich soll nochmal ne auftrag geben waren die worte vom werkstatt typen.
und ich sagte gestern noch extra...reinigen und anlernen...
und der typ sagte....das müssen wir sowieso....und heute sagte er....nö nur saubergemacht....
ich natürlich zur Filal leiterin und die sagte,das hat sie noch nie gehört das drosselklappen angelernt werden müssen,und ich würde nen termin freitag bei dem anderen meister bekommen...
werde nachher mal nen bild von der klappe machen,weil nen vorher bild haben wir ja schon...auf den vorrigen seiten..
wegen der WFS...
liegt am schlüssel...
hatte den transponder draußen......
er startet ohne problemezickt auch nicht rum wegen der WFS
Moin,
Zitat:
spritverbrauch liegt wieder im normalen.. also bei 7.3 l
drehzahl liegt bei 1400 umdrehungen....aufwährts, und geschw. bis 160km das warst das....ende.......nix mehr...riegelt ab...stottert und verringert das tempo..
Wie jetzt ? Die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt bei 1400 ? so ca. 900 wären normal... aber wieso ist der Verbrauch denn nun wieder bei 7,3 l wo der Motor doch nun offenbar noch immer im Notlauf ist ?
(du kannst den Motor auch mal kurz im Leerlauf hochjagen wenn er Betriebs-Temp hat)
Ich persönlich habe noch keine schlechen Erfahrungen mit ATU gemacht, weil ich noch nie da war - aber was man hier im Forum manchmal so liest - naja. Ich würde dir eine VW-Werkstatt empfehlen.
Zitat:
ich natürlich zur Filal leiterin und die sagte,das hat sie noch nie gehört das drosselklappen angelernt werden müssen,und ich würde nen termin freitag bei dem anderen meister bekommen...
bedenklich 🙂 Nach einer Reinigung sollte zumindest kontrolliert werden ob alles noch passt und das wäre am einfachsten indem man die Klappe kurz anlernt. Es soll beim G3 auch Steuergeräte geben die das nach einigen km selber erledigen - deins gehört nicht dazu. Verbuch das als Erfahrung und lass es mit ATU...
Nochmal wegen des Hallgebers:
- Kabelfehler -> kann man mittels einfachem Digitalmultimeter ausschließen
- Defekt des Gebers G40 -> kann man mittels Oszilloskop ausschließen
- OT-Punkte stimmen nicht überein -> OT-Punkte überprüfen, ggf. neu justieren Diagnoseg. erf.
Also viel Erfolg dann noch 🙂
hallo...
werde nachher nach atu fahren und den termin wahr nehmen...
hab versuch bei betriebsthem, den motor über 5500 umdrehungen zu bekommen...
bei 5000 ist ende höher komme ich nicht dann stottert er und weigert sich.
ich habe zur zeit keine möglichkeit irgendwas aus zumessen,habe kein Oszilloskop oder multimeter....
den OT werde ich nachher noch prüfen bevor ich inne werkstatt fahre....
mehr infos nachher
also termin wurde verschoben auf den 29ten...
der werkstatt meister war kooperativer als sein vorgänger..naja...
bevor ich dort hin war hab ich den OT nochmal kontrolliert
alle makierungen stimmen perfekt überein...
Moin,
Zitat:
also termin wurde verschoben auf den 29ten...
der werkstatt meister war kooperativer als sein vorgänger..naja...
bevor ich dort hin war hab ich den OT nochmal kontrolliert
alle makierungen stimmen perfekt überein...
Dumm gelaufen. Aber vielleicht ist ja an diesem Tag jemand da der sich mit deinem Motor besser auskennt. Das die OT-Markierungen übereinstimmen ist ja schonmal nicht schlecht. Die genaue Kontrolle und ggf. Feineinstellung macht man aber mittels Diagnosegerät. Das geht wegen der schon erwähnten zwei Sensoren (falls der anfängt mit Blitzlampe und so...)
Also weiterhin viel Erfolg und starke Nerven 🙂
ciao,
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Ursachen können z.B. sein:- Defekt des Gebers G40
@alex
hattest mal wieder recht.....
bist du KFZ ´ler?
war bei ATU
es ist devinitiv der verteiler/G40....haben sich extra was vom VW per fax kommen lassen um mir schwarz auf weiß zu zeigen das es das wirklich ist.
laut fax...
wenn der G40 defekt ist oder falsche werte schmeißt ...riegelt er bei 5000 umdrehungen ab....
und das macht er ja...
Aber:
habe gefragt wegen einstellen der drossenklappe....er sagte ES KANN SEIN ...das es vorkommen kann das man sie bis zu 5 mal einstellen muss bis sie richtig läuft.....
meiner meinung nach blödsinn....oder?
es werden werte überspielt,und dann läuft die.....
oder liege ich da völlig falsch....
besorge mir morgen erstmal nen neuen verteiler...mein teile händler hat noch nen kompletten motor....hoffe der rückt den raus...
:-)
Moin,
Zitat:
hattest mal wieder recht.....
bist du KFZ ´ler?
war bei ATU
es ist devinitiv der verteiler/G40....
haben sich extra was vom VW per fax kommen lassen um mir schwarz auf weiß zu zeigen das es das wirklich ist.
laut fax...
wenn der G40 defekt ist oder falsche werte schmeißt ...riegelt er bei 5000 umdrehungen ab....
und das macht er ja...Aber:
habe gefragt wegen einstellen der drossenklappe....
er sagte ES KANN SEIN ...das es vorkommen kann das man sie bis zu 5 mal einstellen muss bis sie richtig läuft.....
meiner meinung nach blödsinn....oder?
es werden werte überspielt,und dann läuft die.....
oder liege ich da völlig falsch....
besorge mir morgen erstmal nen neuen verteiler...mein teile händler hat noch nen kompletten motor....hoffe der rückt den raus...
VW-Fax hin oder her. Ja, es _kann_ sein das der Hallgeber defekt ist - aber diese Fehlermeldung kommt eben auch bei den genannten anderen Fehlern. Und diese lassen sich aussschließen wenn man:
1. Die OT-Punkte kontrolliert per Hand und auch per Diagnosegerät
2. Die Signale bzw. Leitungen vom Hallgeber überprüft
3. Drehzahlgeber überprüft
Das kann man alles mittels Messgeräten und Diagnosegerät machen. Und nur wenn das alles stimmt dann fängt man an Teile auszuwechseln. Und nicht vorher.
Hat ATU denn die OT-Punkte per Diagnose geprüft ? Möglichweise müssen die Metallstifte am Verteiler gezogen werden und der Verteiler gedreht werden. Die richtige Einstellung lässt sich aber nur über die OBD machen. Eine einfache visuelle Kontrolle der OT-Markierungen reicht nicht.
Wurde das gemacht ?
Ich nehme an man hat dir gesagt das Du einen kompletten Verteiler brauchst: Wenn der Hallgeber defekt ist brauchst Du eigentlich nicht den kompletten Verteiler wechseln. Den Hallgeber gibt es auch einzeln z.B. von Bosch 1 237 011 124. Der kostet so um die 50€.
Wenn man die DK anlernen will müssen ein paar Bedingungen erfüllt sein, z.B. Klima aus, Motor auf Betriebstemp. und keine Fehler im Speicher (!). Sonst klappt das nicht. Wenn man natürlich das x-mal versucht klappt es vielleicht...
Auch wenn ich mich da nun wiederhole - ohne Diagnosegerät bekommst Du den Notlauf nicht wieder gelöscht. Also mußst Du wieder zu einer Werkstatt fahren wenn Du den gewechselt hast. Ich empfehle dir weiterhin zu VW zu fahren...
ciao,
Alex.
@Stade2710
Warum fährst du immer nach ATU?
Lernst du nicht aus Fehler?
Oder willst du immer wieder auf die Fresse fallen?
Stelle den Bock nach VW oder in ne vernünftige freie Werke und lass die dran werkeln...
Wer einmal billig kauf (oder zahlt), der kauft zweimal (oder zahlt).
hallo....
dauerte etwas...aber habe ebend das reparatur set fur den hallgeber bestellt (Bosch 1 237 011 124) das mir alex empfohlen hat
den verteiler den ich beim gebrauchtteile händler holen wollte,war zwar der selbe motor...aber falscher Motorkennbuchstabe der war AFT und meiner AKS
und da fehlte ein geber
fotos folgen gleich
so....
der verteiler war von Bosch und meiner von Sagem
der von bosch war 050905205AT
und meiner von Sagem 050905205AS
passt da wirklich dieses reparaturset für den hallgeber????
habe gerade mal die spannung gemessen die am stecker ankommt sind 11.62..
und er läuft auch ohne angeklemmten stecker ...
ein simpler anruf bei bosch brachte klarheit....
passt nicht....
und und einzeln bestelln kann ich es auch nicht da die nur die teile für bosch haben....
und nen neuer austausch verteiler kostet 183€
mies und nu?
wollte nach dem einbau ...nach vw fahren drosselklappe und zündung einstellen lassen