drehzahl und druck problem
hallo...
Golf 3 Variant GT
101ps
1.6l
Bj 97
habe ständigen abfall der drehzahl sofern ich die kupplung trete,wenn ich nicht mir dem gas spiele fällt er so weit ab das er sofort ausgeht....
es wurden alle druckschläuche überprüft und teilweise gewechselt.
bei einem anbauteil (name nicht bekannt) an der ansaugbrücke hört es sich so an als ob luft entweicht...das hört man gut wenn ich das auto ausmache....
den gummiring der das alles abdichtet gibt es nicht einzeln bei vw...nur das komplette teil
könnte es daran liegen???? oder was meint ihr?
habe das bild angehängt was ich meine für ein teil
56 Antworten
Oh. Ich dachte irgendwie Du hättest auch einen Bosch-Verteiler. Wenn Du den Hallgeber von Bosch bestellt hast und einen (passenden) Bosch Verteiler ohne Geber hast bau doch Boschgeber und Boschverteiler ein.
Also bei meinem AKS ist jedenfalls ein Verteiler von Bosch drin. Auf den Fotos hat der Geber eine andere Position, ggf. mußt Du den Verteiler drehen. Falls Du das machen willst suche ich dir eben nochmal raus worauf man da achten muß.
... einen Moment.
habe dem bosch verteiler gerade zurück gegeben....
aber könnte den jederzeit holen....
schick mir aber trotzdem mal bitte....
krass
hab durch dummen zufallen einen Sagem verteiler gefunden
http://cgi.ebay.de/...332QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
ja....jetzt bin ich am überlegen....
wenn ich den hole und der irgendwann kaputt geht...geht das alles von vorne los....
oder hol ich einen von bosch und dazu dieses kit und hab dann erstmal ruhe....
hmmmm
angekommen und gespeichert ?
Ähnliche Themen
hab ich alex....
aber wie ich den verteiler ein und ausbaue und das mit dem Ot weiß ich doch...
dachte du schickst mir was,woran ich sehe wie ich den bosch verteiler umbaue so das alles passt
http://www.golf3.de/post40249.html
meinst Du sowas ?
wenn das auf bild 1 der hallgeber G40 ist,der laut speicher ne macke hat
was ist denn das auf bild 2????
Alex ....danke für die Link´s....
sind sehr hilfreich
Moin,
auch ein Hallgeber :-) Und da siehst Du auch warum ein Bosch-Hallgeber nicht in einen Sagem-Verteiler passt. Beim Bosch sitzt der eigentliche Sensor direkt neben dem Steckverbinder, bei dem Sagem ist der offenbar so ungefähr um 225° zum Bosch bzw. zum Steckverbinder versetzt und unter der Blende ist offenbar noch ein Plastikteil auf dem das ganze Ding sitzt. Warum das so ist - keine Ahnung.
Die Links bezogen sich ja nicht exakt auf deinen zukünftigen Boschverteiler (?), was besseres habe ich auf die Schnelle nicht gefunden...
ciao,
Alex.
ne war doch top
konnte mir wenigsten das mal bildlich anschauen wie der aussieht....
hmm,so ein hin und her ...man man....
wie würde das ablaufen wenn ich den bosch verteiler ein setze
ich hole den verteiler....und dann?
neue kappe drauf fertig?
weil glaube nicht das auf dem bosch verteiler schon aretierungen sind um den geber bei ca 225° fest zuschrauben....
Nein wenn Du den Boschverteiler + Boschhallgeber einbaust, dann brauchst Du den natürlich auch nicht auf die Position zu montieren auf dem der bei dem Sagemverteiler war.
... aushol...
Der Zahriemen läuft über Nockenwelle, Kurbelwelle und Nebenwelle. Auf der Nebenwelle sitzt die Verteilerwelle und auf dieser die Schlitzblende und der Verteilerfinger. Wenn auch der Verteiler richtig eingebaut und justiert ist steht dann lässt sich alles auf OT einstellen indem man z.B. das Auto bei eingelegtem Gang schiebt.
(Ideale Welt...)
Mal angenommen alles passt wunderschön, der Verteiler ist an der vorgesehenen Stelle arretiert, alle Wellen sind zueinander stimmig aber der Verteilerfinger zeigt "irgendwohin". Jetzt könnte man:
Den Zahnriemen lösen, auf die OT-Markierung der Nebenwelle pfeifen und diese (und NUR diese) so verdrehen das der Verteilerfinger auf die OT-Markierung am korrekt montierten, feststehenden Verteilergehäuse zeigt. Schlitzblende und Finger sind fest verbunden, zeigen auf OT, der Hallgeber sitzt dann auch (automatisch) an der richtigen Stelle.
Oder:
Weil man nicht so gerne am Zahnriemen rumfummelt, kann man auch einfach den Verteiler selber drehen. Verteilerfinger und Schlitzblende stehen ja dann quasi fest und der Verteiler wird gedreht bis die Markierungen stimmen.
Letztenendes ist das wurstegal - ich würde aber letzteres vorziehen, da ich nicht so gerne am Zahnriemen rumfumml und man da besser drankommt.
Nebenbei: Wenn man nun die "Feineinstellung" mit dem Diagnosegerät macht muß der Motor eh laufen. Bei laufendem Motor kann man aber nicht die Stimmigkeit der Neben- zu Nocken- und Kurbelwelle verändern. Also wird hier einfach der Verteiler etwas gelockert und gedreht.
Also in deinem Fall: Mach die Verteilerkappe runter und schieb das Auto so hin das die Markierungen Finger-Verteiler-OT übereinstimmen. Bremse rein. Dann baust Du den Sagem aus und den Bosch (oder was auch immer) ein und drehst den Verteiler so hin das der Finger wieder bei OT steht. Dann ziehst Du den Verteiler fest, baust erstmal alles wieder zusammen und lässt bei VW nochmal die Zündung kontrollieren/einstellen und den Fehler löschen
So. Ich hoffe das war so korrekt und ich hab hier keinen Unsinn verzapft (Korrekturen und Anmerkungen willkommen) ich hab das zusammen mit einem Bekannten mal eingestellt, das ist aber schon eine Weile her.
Alles klar ?
ciao,
Alex.
schick,habs geschnallt....ich dank dir RIESIG für deine tatkräftige unterstützung.....
ich setze dich über den weiteren verlauf in kenntniss....
ICH DANK DIR