DREHZAHL!!!!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Das Thema wurde zwar schon oft besprochen hab aber nichts passendes zu meinem Problem gefunden.
Wenn ich im 3. 4. und 5. ganz beschleunig dann geht die drehzahl einfach ab 2000 hoch bis knapp über3000 und fällt dann wieder ab. Das ist total nervig bei überholn oder beschleunigen....
War auch schon in 2. Werkstätten doch jeder sagt was anderes. die eine werkstatt sagt das wär der luftmassenmesser oder die steuerdose vom turbo würd hängen. Die Andere hat gesagt das Wär die kupplung die wär glasich un würd dann durchrutschen. Meine kupplung ist aber gut die greift super un wenn ich die handbremse ziehe und dann mit der kupplung anfahre geht es auto auch aus... Kann mir da jemand weiterhelfen bekomm nämlich bald die kriese. Hab en 1,9 TDI mit 101PS

Mfg Speedy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Speedy202


Hallo
Das Thema wurde zwar schon oft besprochen hab aber nichts passendes zu meinem Problem gefunden.
Wenn ich im 3. 4. und 5. ganz beschleunig dann geht die drehzahl einfach ab 2000 hoch bis knapp über3000 und fällt dann wieder ab. Das ist total nervig bei überholn oder beschleunigen....
War auch schon in 2. Werkstätten doch jeder sagt was anderes. die eine werkstatt sagt das wär der luftmassenmesser oder die steuerdose vom turbo würd hängen. Die Andere hat gesagt das Wär die kupplung die wär glasich un würd dann durchrutschen. Meine kupplung ist aber gut die greift super un wenn ich die handbremse ziehe und dann mit der kupplung anfahre geht es auto auch aus... Kann mir da jemand weiterhelfen bekomm nämlich bald die kriese. Hab en 1,9 TDI mit 101PS

Mfg Speedy

Is die Kupplung.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Speedy202


Hallo
Das Thema wurde zwar schon oft besprochen hab aber nichts passendes zu meinem Problem gefunden.
Wenn ich im 3. 4. und 5. ganz beschleunig dann geht die drehzahl einfach ab 2000 hoch bis knapp über3000 und fällt dann wieder ab. Das ist total nervig bei überholn oder beschleunigen....
War auch schon in 2. Werkstätten doch jeder sagt was anderes. die eine werkstatt sagt das wär der luftmassenmesser oder die steuerdose vom turbo würd hängen. Die Andere hat gesagt das Wär die kupplung die wär glasich un würd dann durchrutschen. Meine kupplung ist aber gut die greift super un wenn ich die handbremse ziehe und dann mit der kupplung anfahre geht es auto auch aus... Kann mir da jemand weiterhelfen bekomm nämlich bald die kriese. Hab en 1,9 TDI mit 101PS

Mfg Speedy

Is die Kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von ToLiKomm



Is die Kupplung.

habe auch nen 101ps tdi, hatte die gleichen probleme --> neue kupplung und gut

Danke für die schnelle antworten..
was habt ihr für die kupplung gezahlt damit ich ca weiß was ich dafür hinlegen muss

wenn das zweimassenschwungrad auch mit gemacht werden muss, kommen da ganz schnell über 1000 euro zusammen.

ohne ZMS wirst du beim freundlichen bei schätzungsweise 500 - 600 euro liegen.

am besten eine freie werkstatt suchen, oder einen FÄHIGEN schrauber im bekanntenkreis.
das wird günstiger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Speedy202


Meine kupplung ist aber gut die greift super un wenn ich die handbremse ziehe und dann mit der kupplung anfahre geht es auto auch aus...

So etwas merkt man doch wenn die Kupplung rutscht, anhand der Geräuschkulisse und der vorauseilenden Drehzahlmessernadel, oder etwa nicht?

dieser test mit handbremse anfahren und dann hoffen das der motor ausgeht ist total hirnrissig.
wenn der motor dann weiterläuft, obwohl die kupplung weg ist, ist die kupplung komplett im ars**.

wenn du gas gibst und die drehzahl hochgeht, ohne das du merklich schneller wirst, ist die kupplung hin.

schluss aus.

Denke auch, dass es nicht die Kupplungs ist. Vorredner hats richtig erklärt, möglich wäre trotzdem eine fertige Kupplung.
Hat das Auto ESP?
Zum sicher gehen, ESP ausschalten, und schauen was die Drehzahl macht (Mit ESP regelt das Steuergerät runter, wenn Drehzahl steigt, aber Geschwindigkeit nicht. Ohne sollte die Drehzahl DEUTLICH hochgehen, obwohl nur wenige beschleunigt wird.)
Ist es der Fall, dass die Drehzahl steigt und kaum Beschleunigung, DANN würd ich auch sagen, Kupplung fertig, ansonsten würd ich erst mal nach günstigeren Lösungsansätzen schauen. Ne Kupplung tauschen, die evtl auch ein kaputtes ZMS mitbringt, wird nicht billig.

Wie alt ist die Kupplung?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Thrunks


Denke auch, dass es nicht die Kupplungs ist. Vorredner hats richtig erklärt, möglich wäre trotzdem eine fertige Kupplung.
Hat das Auto ESP?
Zum sicher gehen, ESP ausschalten, und schauen was die Drehzahl macht (Mit ESP regelt das Steuergerät runter, wenn Drehzahl steigt, aber Geschwindigkeit nicht. Ohne sollte die Drehzahl DEUTLICH hochgehen, obwohl nur wenige beschleunigt wird.)
Ist es der Fall, dass die Drehzahl steigt und kaum Beschleunigung, DANN würd ich auch sagen, Kupplung fertig, ansonsten würd ich erst mal nach günstigeren Lösungsansätzen schauen.

Ähm,

ach nee, ich halt mich hier besser raus.

Nur ganz kurz, das ESP, oder vielmehr die ASR, regelt nur wenn Schlupf an den Antriebsrädern auftritt. Den Systemen und dem Motor ist es egal, ob die Kupplung in Rauch aufgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Thrunks


Denke auch, dass es nicht die Kupplungs ist. Vorredner hats richtig erklärt, möglich wäre trotzdem eine fertige Kupplung.
Hat das Auto ESP?
Zum sicher gehen, ESP ausschalten, und schauen was die Drehzahl macht (Mit ESP regelt das Steuergerät runter, wenn Drehzahl steigt, aber Geschwindigkeit nicht. Ohne sollte die Drehzahl DEUTLICH hochgehen, obwohl nur wenige beschleunigt wird.)
Ist es der Fall, dass die Drehzahl steigt und kaum Beschleunigung, DANN würd ich auch sagen, Kupplung fertig, ansonsten würd ich erst mal nach günstigeren Lösungsansätzen schauen. Ne Kupplung tauschen, die evtl auch ein kaputtes ZMS mitbringt, wird nicht billig.

Wie alt ist die Kupplung?

Gruß!

Klar ist das das ESP , vor allem weil er so viel PS hat das die Räder auch im 3. 4. u. 5. Gang noch durchdrehen und das ESP abregeln muss.

Mann mann , selten so gelacht.😁
Und selten son Quatsch gelesen. 😮
Speziell weil der T.-Starter auch noch sagt das das im 3.4.u.5. auftritt.

Statt dumm zu reden, kannst mein Fehlwissen ja korrigieren.
Kann gut sein, dass es Schwachsinn ist, aber ich versuche konstruktiv zu sein, statt meinen Schwachsinn BEWUSST von mir zu geben.
Habe keinen von euch beiden angegriffen.
Und meine Meinung war, dass das ESP nicht nur durch den Schlupf die Drehzahl runter regeln lässt, sondern Drehzahlanstieg mit nicht vorhandenem Schlupf meldet und ebenfalls runter geregelt wird.....

Aber gut, ihr wisst alles besser, nur euer Wissen ist so toll, dass man es anderen nicht sagen kann, dafür mault man dann lieber rum, als würd euch jemand ans Bein gepinkelt haben....

@Tommes: Scheinbar konntest dem Drang nicht wiederstehen, dich rauszuhalten, siehe Edit.

Zitat:

Original geschrieben von Thrunks


sondern Drehzahlanstieg mit nicht vorhandenem Schlupf meldet und ebenfalls runter geregelt wird.....

Also quasi ein Kupplungsschlupfreibwertmeldesensor?

Lässt sich sowas nachrüsten?

Möglich, wohl aber unter anderem Namen.....einem etwas kreativerem....

Steigt das Niveau noch?

Zitat:

Original geschrieben von Thrunks


Statt dumm zu reden, kannst mein Fehlwissen ja korrigieren.
Kann gut sein, dass es Schwachsinn ist, aber ich versuche konstruktiv zu sein, statt meinen Schwachsinn BEWUSST von mir zu geben.
Habe keinen von euch beiden angegriffen.
Und meine Meinung war, dass das ESP nicht nur durch den Schlupf die Drehzahl runter regeln lässt, sondern Drehzahlanstieg mit nicht vorhandenem Schlupf meldet und ebenfalls runter geregelt wird.....

Aber gut, ihr wisst alles besser, nur euer Wissen ist so toll, dass man es anderen nicht sagen kann, dafür mault man dann lieber rum, als würd euch jemand ans Bein gepinkelt haben....

@Tommes: Scheinbar konntest dem Drang nicht wiederstehen, dich rauszuhalten, siehe Edit.

Ja sorry , war ev. bissel hart ausgedrückt.

Aber , selbst wenn das so wäre wie du vermutest , so muss es ja einen Grund dafür geben warum die Raddrehzahlen mit der Motordr. nicht passen.

Und warum ist das so ?
Na weil kein echter Kraftschluss mer da ist.

Und wo kann das auftreten ?
So wie der T-Starter das beschreibt , eben nur an der KU. 😁

Die Raddrehzahl passt auch nicht mit der Motordrehzahl.....
Die Räder drehen gleichschnell, obwohl die Motordrehzahl steigt.
Damit die Kupplung nicht ganz schrott geht, regelt das Steuergerät runter. Dazu muss das Steuergerät aber die Raddrehzahl mit der Motordrehzahl vergleichen können.....
Und mein Gedanke war, wenn ESP aus, interessiert es das Steuergerät nicht mehr und lässt hochdrehen und dann kann man sicher sein, dass die Kupplung fertig ist.

Wenn das falsch ist, kann mans sagen, dann verzapf ich das beim nächsten mal auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen