Drehzahl Schwankungen im kalten Zustand beim 1.6

Hyundai Kona OS

Habe seid einer Woche mein Kona 1.6 und habe festgestellt das die Leerlauf Drehzahl schwankt wenn er kalt ist und beim losfahren ruckelt es ordentlich. Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
endlich komme ich wieder dazu was zu schreiben😉

Ich habe nach einigen hin und her mit meinem Händler und Hyundai Deutschland sogar Auto.Motor.Sport sowie Auto.Bild angeschrieben und von beiden die einhellige Aussage bekommen das die Testwagen nicht die Art der Probleme aufweisen die ich beschrieben habe.

Aber der Reihe nach🙂

Nachdem mein Kona ja in der Werkstatt war und alles resettet wurde, kam wie es kommen mußte, es fing wieder an mit dem gezuppel bei kalten Zustand. 😠
Alle Versuche mit anderem Fahrprogramm, moderatem Gasgeben und was weis ich noch alles, blieben erfolglos.
Dann habe ich um einen klaren Werkstatttermin gebeten um die genannten Probleme als Reklamation aufzunehmen. Damit das als erster Versuch gewertet werden kann falls es zu einer Rückabwicklung kommen sollte.
Ich wurde zurückgerufen mit den Worten das nach Rücksprache mit dem technischen Dienst von Hyundai dieses Fahrverhalten der Euro6 Norm geschuldet ist.🙄 (so ein Quatsch)
Ich habe um eine Kopie dieser Nachricht gebeten um mich bei Hyundai Deutschland zu beschweren.
Ich warte Heute noch drauf.
Update: siehe unten.

In der Zwischenzeit bin ich nach Hannover in meine alte Heimat gefahren um meine Familie zu besuchen.

Da gibt es ein Honda Autohaus was ich von früher noch kannte und stellte mit Erstaunen fest das die jetzt auch Hyundai im Programm haben🙂

Bei meinem außerplanmäßigen Besuch wurde mir für den nächste Tag ein Termin angeboten Um (und jetzt kommst) ein Softwareupdate aufzuspielen.
(was mein Händler verneinte das es so etwas gibt) 😕 Stand des Updates war aber vor meiner angegebenen Reklamation beim Vertragshändler am Bodensee.

Die Daten wurden von Hand geschrieben aber ich hoffe das sich das richtig lese.
Stand "Neu" : GJOS-JE66FS0300J der alte war mit 0200J am Ende.

Leute was soll ich sagen ich bin weitab von einer Rückabwicklung.😁😁😁
Ich habe hier nun seit einer Woche diesen neuen Stand drauf und es ist egal wie ich den Wagen trete wenn er kalt ist, problemloses Beschleunigen in allen Fahrprogrammen "ohne gezuppel".

Der Wagen fährt im kalten Zustand zwar etwas zäh was aber der Motorschonung zu gute kommt. Aber sobald die normale Kühlmittel respektive die Öltemperatur erreicht ist geht er ab wie Schmitz Katze in allen Drehzahlbereichen ohne erkennbares Loch. (Laut Aussage des WL wird der Turbo erst bei erreichen der richtigen Temperatur zu 100% zugeschaltet.)

KM Stand: 3400

Morgen geht es wieder ab zum Bodensee

Ich wünsche Euch allen einen schönen Feiertag

Update
Ich wurde gerade eben 16:10 uhr angerufen das ein Speziallist von Hyundai zum Bodensee kommt, um den Wagen zu begutachten😰
Gut zur Zeit ist das nicht notwendig, ich hoffe das das auch so bleibt. 😎

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ja, weil mein Verkäufer konnte mir bei der Übergabe die MJ-Frage nicht beantworten und vom Partikelfilter hat er auch nichts erwähnt.

(PS - dann sind unsere beiden vermutlich mit dem selben Schiff nach Bremerhaven gepaddelt ... 😁 )

Ich werde die o. g. Problemchen mal weiter beobachten. Habe ja erst 800 Km runter; mal sehen, ob es nach 2000 anders aussieht.

Mein Händler hat extra einen neuen Kaufvertrag geschrieben, in dem explizit auf 6dtemp (und damit auf den PF) hingewiesen wird. Auch in den weiteren Unterlagen ist dies erwähnt.

Kaltlauf, heute morgen: Bei normaler Fahrgeschwindigkeit (durch Zone 30) -> mehrfach zyklisch auf und abschwellendes Gasgeben vom Steuergerät ... ich bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt, speziell wenn wir nahe 0° kommen.

War bei der Garage und sie sagen das sei normal, aber vor dem 15000 km Service plus Update hatte ich keine solche drehzahlen.
Am besten ist im moment wenn ich 1 minute warte bis diedrehzahl runter geht und dann erst los Fahre so gehts nicht schlecht.
Aber mal schauen kann ja nicht sein das man immer warten muss um loszufahren.
Ansonsten super Auto.

Ähnliche Themen

Normal ist das nicht

Zitat:

@Baxe1 schrieb am 13. September 2018 um 18:42:03 Uhr:
Am besten ist im moment wenn ich 1 minute warte bis diedrehzahl runter geht und dann erst los Fahre so gehts nicht schlecht.

Seltsam, aber den Eindruck habe ich im Moment auch.

Sofort nach Motorstart rückwärts bergauf raus aus der Garage mit etwas mehr Gas scheint er nicht so zu mögen ... 😁

Aber wirklich erst nach dem Update kamen die probleme. Vorher super ,mal schauen wie sich das entwickelt.

Mir ist bisher nichts aufgefallen. Motor an und sofort losfahren... ob da jetzt 200 Umdrehungen mehr oder weniger drauf sind, ist uninteressant.

Interessant wirds nach dem Update.

Mal sehen...

Bin heute mal im Mode "ECO" gestartet (14°C Außentemp) , sonst steht er immer auf "Comfort".
Entweder war's Zufall oder es hat was damit zu tun (anderes Gemisch) ... jedenfalls lief er vom Start weg normal, also kein Ruckeln, keine Drehzahlschwankungen innerhalb der ersten paar Minuten.
Mal beobachten.

Drehzahlschwankungen? Hab ich auch, hängt aber damit zusammen, dass ich sofort nach dem Start losfahre und mal mehr, mal weniger Gas gebe.

Startet ihr denn den Motor und schaut dann minutenlang auf den Drehzahlmesser, ohne loszufahren?

Wenn ich kein rukeln möchte ja.

Ich starte und fahre los. Ruckeln habe ich bis jetzt keines beobachten können.

Mein 1.6er hat kein Ruckeln.
(Heute morgen hatten wir 2 Grad)

Deine Antwort
Ähnliche Themen