Drehzahl Schwankungen im kalten Zustand beim 1.6

Hyundai Kona OS

Habe seid einer Woche mein Kona 1.6 und habe festgestellt das die Leerlauf Drehzahl schwankt wenn er kalt ist und beim losfahren ruckelt es ordentlich. Hat sonst jemand diese Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
endlich komme ich wieder dazu was zu schreiben😉

Ich habe nach einigen hin und her mit meinem Händler und Hyundai Deutschland sogar Auto.Motor.Sport sowie Auto.Bild angeschrieben und von beiden die einhellige Aussage bekommen das die Testwagen nicht die Art der Probleme aufweisen die ich beschrieben habe.

Aber der Reihe nach🙂

Nachdem mein Kona ja in der Werkstatt war und alles resettet wurde, kam wie es kommen mußte, es fing wieder an mit dem gezuppel bei kalten Zustand. 😠
Alle Versuche mit anderem Fahrprogramm, moderatem Gasgeben und was weis ich noch alles, blieben erfolglos.
Dann habe ich um einen klaren Werkstatttermin gebeten um die genannten Probleme als Reklamation aufzunehmen. Damit das als erster Versuch gewertet werden kann falls es zu einer Rückabwicklung kommen sollte.
Ich wurde zurückgerufen mit den Worten das nach Rücksprache mit dem technischen Dienst von Hyundai dieses Fahrverhalten der Euro6 Norm geschuldet ist.🙄 (so ein Quatsch)
Ich habe um eine Kopie dieser Nachricht gebeten um mich bei Hyundai Deutschland zu beschweren.
Ich warte Heute noch drauf.
Update: siehe unten.

In der Zwischenzeit bin ich nach Hannover in meine alte Heimat gefahren um meine Familie zu besuchen.

Da gibt es ein Honda Autohaus was ich von früher noch kannte und stellte mit Erstaunen fest das die jetzt auch Hyundai im Programm haben🙂

Bei meinem außerplanmäßigen Besuch wurde mir für den nächste Tag ein Termin angeboten Um (und jetzt kommst) ein Softwareupdate aufzuspielen.
(was mein Händler verneinte das es so etwas gibt) 😕 Stand des Updates war aber vor meiner angegebenen Reklamation beim Vertragshändler am Bodensee.

Die Daten wurden von Hand geschrieben aber ich hoffe das sich das richtig lese.
Stand "Neu" : GJOS-JE66FS0300J der alte war mit 0200J am Ende.

Leute was soll ich sagen ich bin weitab von einer Rückabwicklung.😁😁😁
Ich habe hier nun seit einer Woche diesen neuen Stand drauf und es ist egal wie ich den Wagen trete wenn er kalt ist, problemloses Beschleunigen in allen Fahrprogrammen "ohne gezuppel".

Der Wagen fährt im kalten Zustand zwar etwas zäh was aber der Motorschonung zu gute kommt. Aber sobald die normale Kühlmittel respektive die Öltemperatur erreicht ist geht er ab wie Schmitz Katze in allen Drehzahlbereichen ohne erkennbares Loch. (Laut Aussage des WL wird der Turbo erst bei erreichen der richtigen Temperatur zu 100% zugeschaltet.)

KM Stand: 3400

Morgen geht es wieder ab zum Bodensee

Ich wünsche Euch allen einen schönen Feiertag

Update
Ich wurde gerade eben 16:10 uhr angerufen das ein Speziallist von Hyundai zum Bodensee kommt, um den Wagen zu begutachten😰
Gut zur Zeit ist das nicht notwendig, ich hoffe das das auch so bleibt. 😎

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo Leute habe meinen Wagen heute aus der Werkstatt abgeholt, also der kfz Meister hat keine technischen Probleme gefunden und hat bei ihm auch nur einmal kurz geruckelt, er ist der Meinung das Motor und Getriebe sich erst auf einander einfahren müssen ( da alles neu ) ca. 2000 km außerdem ist ein Softwareupdate für Motor und Getriebe in Arbeit ist und in kürze erscheint. Die schlechtere gasannahme im kalten Zustand liegt am Turbolader er braucht ein paar Minuten um etwas Temperatur zu bekommen. Also müssen wir den Kona erstmal richtig einfahren und ein Softwareupdate dürfte die Sache auch etwas harmonischer machen ( hoffe ich jedenfalls) Trotz der kleinen Probleme bin ich sehr zufrieden mit mein Kona und habe es auch nicht bereut ihn zu kaufen. Also viel Spaß noch
PS. Meiner hat auch erst 500 km runter

Hallo Uwe

Habe ich mir fast gedacht das da nichts gefunden wird.
Ich habe mal super plus getankt.
Habe seitdem. .3 tage.. morgens keine Drehzahlschwankung mehr.
Wollte es ständig filmen für die Freundlichen. ..Aber nix.
Werde danach wieder super tanken...Mal guck.
Auf das update bin ich gespannt.
Mfg.

Hallo gritze
Ich tanke von Anfang an Super Plus hat nichts damit zu tun. Wieviel Kilometer hast du runter?

Servus Uwe

Mittlerweile 2300.
Ich werde den Tank leer fahren und dann lass ich mich überraschen
Vielleicht werde ich ja morgen schon eines besseren belehrt
Mfg.

Ähnliche Themen

Ich denke das ist das was mein kfz Meister gesagt hat das man mindestens 2000 km gefahren haben muss bis sich alles eingespielt hat Wahrscheinlich hast du jetzt keine Störung mehr. Und Super Plus ist auf jeden Fall die richtige Wahl

Hallo
Gibt es schon ein Update.
Kann jemand Info geben?

Zitat:

@gritze1968 schrieb am 7. August 2018 um 09:58:25 Uhr:


Hallo
Gibt es schon ein Update.
Kann jemand Info geben?

Moin zusammen,

Hatte am Dienstag einen Termin beim Händler und der Werkstattmeister konnte leider unsere gemeinsame Probefahrt nicht abwarten (hatte den Wagen frühmorgens abgestellt)
Und hat allein angefangen.
Mit den Worten "Ich habe da mal was ausprobiert" (Alle Werte resettet) übergab er mir den Schlüssel.
Auch auf Nachfrage hin was denn nun gemacht wurde kam keine klare Antwort.
Selbst als ich Ihm erklärte das ich selber KFZ-Meister bin allerdings nicht als solcher arbeite, Schweigen auf ganzer Linie über die getroffenen Maßnahmen.

Aber was soll ich sagen bis jetzt scheint es so das eine Linderung eingetroffen ist. 😁
Keine Drehzahlschwankungen in den letzten zwei Tagen.
Bin mal gespannt ob das so bleibt oder nicht.
Habe jetzt 1000km auf der Uhr und wieder E5 Super getankt.

Noch nicht ganz perfekt aber zur Zeit im erträglichen Rahmen ist das Getriebe.
Festgestellt habe ich auf jeden Fall eine anderes Kupplungsverhalten, diese schließen nicht mehr schlagartig sondern schleifen ein wenig beim Gangwechsel.

Werde ihn mal am Wochenende über die BAB scheuchen und schauen was da so läuft / säuft 😁

Gruß vom Bodensee

Na da halte uns mal bitte auf den laufenden. Wäre top.
Mfg.

Guten Tag habe bei meinem kona bis 14000 km keine probleme gehabt. Bis der 15000 km service gemacht wurde plus Update. Siehe da kaltstart 1500 umdrehung und ruckelt. Werde wieder Garage gehen.

Hi an alle Leidensgenossen ...

ist beruhigend zu lesen, dass nicht nur mein 3 Wo. "junger" 1,6er T-GDI so ein seltsames Kaltlaufverhalten hat, obwohl wir bis vor kurzem ja noch rel. hohe Temperaturen früh morgens hatten.

Dachte zuerst, das DCT-Getriebe hat einen Fehler, weil es die ersten paar Km speziell beim Hochschalten vom 2. in den 3. spürbar "unsanft" einkuppelt. Und auch meiner ruckelt die ersten paar hundert meter ein wenig, obwohl die Kaltstart-Außentemp bislang bei >15°C war.

Jetzt, bei morgens immer niedriger werdenden Temperaturen, ist die Anfangs-Leerlaufdrehzahl auch bei meinem für einige Sekunden angehoben und schwankt dabei ein bisschen (geschätzte +/-100 rpm), wobei mein Audi A4 seit Anfang an auch mit höherer Startdrehzahl läuft, was für mich also normal wäre.

Nun befürchte ich aber, dass bei weiter sinkenden Temperaturen das Kaltlauf-Verhalten sich weiter in Richtung grenzwertig/"serviceträchtig" verändert ( -> höhere Drehzahlschwankungen, stärkeres Anfahr-Ruckeln, schlechtere Gasannahme, hartes Schalten für längere Fahrtzeit).

Ich fahre übrigens seit Anfang an mit ARAL Ultimate 102 und täglich nur Langstrecke (Bundesstr. + Autobahn).

Bin mal gespannt, wie sich das hier entwickelt ... schreibt bitte weiter von euren Erfahrungen.
Danke!

PS - Ansonsten toller Wagen; bereue den Umstieg vom Skandal-Konzern kommend bislang keinen Cent!

Ich habe diese Probleme (MJ2019) aktuell noch nicht (liege bei 1500 Umdrehungen). Mein Auto steht aber geschützt in einer unbeheizten Garage. Vielleich ändert sich das ja wenn es kälter wird.
Ich tanke Benzin (E5) i.d.R. an freien Tankstellen.

Meiner (geliefert 08/2019) hat auch diese Marotten.
Er steht auch überwiegend in Garage oder Firmen-Parkhaus.

@azadis
Woran erkennst Du, dass es ein MJ2019 ist?
Wann wurde Deiner gebaut bzw. wann hast Du ihn erhalten?

An mehreren Dingen:

1. Mein Händler hat mir nach Herstellung die Daten (VIN) und weitere zugeschickt. Daraus ging u. a. auch hervor das es ein MJ2019 ist. Zusätzlich hat er das bestätigt.

2. An dem Eintrag im Fz-Schein, Pos. 14: Da steht: Euro 6;WLTP;AG;PI/CI; M; N1 I

Dabei handelt es sich um den Euro 6d-temp. Die Kona mit Euro 6d-Temp haben alle MJ2019

Gebaut wurde er Anfang Juni, angemeldet habe ich ihn am 01.08.2018

Meines Wissens haben die spätestens im Juni mit dem MJ2019 (

somit also mit Partikelfilter und der Euro 6d-temp-Norm

) begonnen.

Zitat:

@*ZX81* schrieb am 1. September 2018 um 13:56:20 Uhr:


Meiner (geliefert 08/2019) hat auch diese Marotten.
Er steht auch überwiegend in Garage oder Firmen-Parkhaus.

@azadis
Woran erkennst Du, dass es ein MJ2019 ist?
Wann wurde Deiner gebaut bzw. wann hast Du ihn erhalten?

Zitat:

@azadis schrieb am 2. September 2018 um 04:20:57 Uhr:


2. An dem Eintrag im Fz-Schein, Pos. 14: Da steht: Euro 6;WLTP;AG;PI/CI; M; N1 I

Das steht bei meinem exakt auch so zu Pos. 14.

Und das Datum unter Pos. 6 ist 12.04.2018 (Datum der EG-Typgenehmigungsnummer).

In der Zulassungsbescheinigung Teil 2 steht zu meinem unter D.2:

Typ: OS

Variante: F5P24

Version: D71A11

Hast du die gleichen Einträge?

genau so steht es auch bei mir.
Hast du Bedenken du hättest das MJ2018?

Deine Antwort
Ähnliche Themen